IT Cluster Oberfranken wählt neue Vorstandsmitglieder und startet regionale Neuausrichtung

IT Cluster Oberfranken wählt neue Vorstandsmitglieder und startet regionale Neuausrichtung

ID: 1699366

Neuwahlen und Weichenstellungen für die Zukunft standen auf der Agenda bei der Jahreshauptversammlung des IT-Clusters. Verein soll zentrale Anlaufstelle für IT-Themen in Oberfranken werden.



(firmenpresse) - Mit einem neu gewählten Vorstand und vielversprechenden Ideen startet das IT-Cluster Oberfranken nach der Jahreshauptversammlung. "Wir wollen weiter daran arbeiten, das IT-Cluster zum zentralen Ansprechpartner für IT-Themen in Oberfranken zu machen und die regionale Vernetzung in Oberfranken voranzubringen", sagt der neue Vorsitzende Hans Ulrich Gruber aus Kulmbach. Sein Stellvertreter Thomas Feike ergänzt: "Speziell angesprochen werden hierzu die ansässigen Hochschulen in Hof, Bayreuth, Coburg und Bamberg, alle digitalen Gründerzentren, IHKs, HWK und Vereine, die sich mit digitalen Themen beschäftigen."
Im IT-Cluster haben sich Unternehmen und Institutionen zu einem spezialisierten regionalen Netzwerk zusammengeschlossen. So entsteht ein Wissens- und Wachstumspool, der Vorteile für alle beteiligten Akteure schafft. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden jeweils einstimmig Hans Ulrich Gruber aus Kulmbach zum Vorsitzenden sowie Thomas Feike, ebenfalls aus Kulmbach und Mario Mages aus Bamberg zum Stellvertreter gewählt. Gemeinsam wollen die drei Vorstände die gute Arbeit der Vorgänger fortführen und neue Akzente setzen.
"Neben den zwischenzeitlich etablierten Highlight-Veranstaltungen, wie zum Beispiel das IT-Unternehmer Event auf Schloss Thurnau, dem Absolventenpreis für Bachelor- und Masterarbeiten von ansässigen Hochschulen oder das IT-Forum Oberfranken - dieses Jahr an der Hochschule in Coburg - werden wir für die Mitglieder einen Workshop mit einem Top-Referenten organisieren", sagt Mario Mages. So sollen Fachthemen zukünftig von einem noch zu gründenden Kompetenz-Team erarbeitet werden. Zudem werde es weitere neue Formate geben. "In unserem Netzwerk haben wir viele kompetente IT-Unternehmen, die wir auch untereinander besser in Kontakt bringen wollen. Außerdem wollen wir den Verein attraktiver für Startups machen und ein nachhaltiges Gründerökosystem in ganz Oberfranken befördern. Startups sollen sich in Oberfranken ansiedeln, hier bleiben und vom starken Netzwerk der Region profitieren", so Mario Mages.


Das Cluster will künftig auch den Austausch stärken, damit die oberfränkischen Unternehmen leicht den passenden IT-Dienstleister oder Projektpartner in ihrer Nähe finden können. "Die oberfränkischen Unternehmen müssen Niemanden extra aus München oder Frankfurt kommen lassen, wenn es für ihr Anliegen auch Unternehmen in der Region gibt", erläutert Thomas Feike und ergänzt: "Für die Unternehmen ist das naheliegend. Sie sparen Fahrtkosten, haben einen Ansprechpartner vor Ort, die Aufträge bleiben für die Arbeitsplätze und Investitionen in den Unternehmen nachhaltig in der Region." Als Nebeneffekt werde damit gleichzeitig die IT-Region Oberfranken gestärkt.
Ein solcher Ansprechpartner möchten auch die Vorstände selbst für ihre Mitglieder sein. "Wir bedanken uns herzlich bei den Mitgliedern des IT-Clusters für das in uns gesetzte Vertrauen und freuen uns auf einen inspirierenden Austausch", so die neu gewählten Vorstände.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zum IT-Cluster gibt es online: www.it-cluster-oberfranken.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Verein IT- Cluster Oberfranken e.V. haben sich Unternehmen und Institutionen aus ganz Oberfranken zu einem regionalen Branchen-Netzwerk zusammengeschlossen. Der IT-Cluster Oberfranken bietet oberfränkischen IT-Unternehmen und -Leitern sowie Hochschulen, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen eine Plattform für Know-how-Transfer und gegenseitigen Austausch. Ziel ist es, Vorteile für alle Beteiligten zu schaffen, insbesondere die Produktivität in der oberfränkischen IT-Branche zu steigern und zukunftssichere Arbeitsplätze zu fördern.



Leseranfragen:

Kronacher Straße 41, 96052 Bamberg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Automotive Braking System Market 2019 Industry Insight Research Report TOP-Studiengänge, die auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt sind
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.02.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699366
Anzahl Zeichen: 3390

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Mages
Stadt:

Bamberg


Telefon: 0951 9649-100

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 602 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT Cluster Oberfranken wählt neue Vorstandsmitglieder und startet regionale Neuausrichtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT-Cluster Oberfranken e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IT-Cluster Oberfranken: ITCO Absolventenpreis 2021 ...

Am Standort Oberfranken gibt es jährlich viele hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Um dieses Potenzial der Region aufzuzeigen, prämiert der IT-Cluster Oberfranken seit 2011 praxisr ...

Alle Meldungen von IT-Cluster Oberfranken e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z