Die Gallus Immobilien Konzepte GmbH über die Zersiedelungsinitiative in der Schweiz

Die Gallus Immobilien Konzepte GmbH über die Zersiedelungsinitiative in der Schweiz

ID: 1699857

Breite Ablehnung – aber Grund und Boden bleibt weiterhin knapp




(firmenpresse) - München, 26.02.2019. „Der Vorstoss der Grünen in der Schweiz, die Bauflächen des Landes auf dem heutigen Niveau einzufrieren, macht auf ein wichtiges Problem aufmerksam: Grund und Boden, der sich zur Bebauung eignet ist knapp und die Schweizer haben grosse Bedenken, ihre Landschaften zu zersiedeln", so die Fachleute der Gallus Immobilien Konzepte GmbH aus München. Dabei ist die Schweiz auf den ersten Blick mit 212 Einwohnern auf den Quadratmeter weniger dicht besiedelt als beispielsweise Deutschland. „Doch die Schweiz ist topographisch ein Sonderfall", meinen die Experten der Gallus Immobilien Konzepte. Denn Berge, Wälder und Seen decken einen erheblichen Teil der Flächen ab. Hinzu kommen 35 Prozent für die Landwirtschaft. „Gerade letztere ist ein heiliger Krahl für die Schweizer, da sie seit vielen Jahren auf Selbstversorgung setzen", so Gallus Immobilien Konzepte.

Nullwachstum schadet der Schweiz
Exakt 7,5 Prozent der Gesamtfläche, so die jüngste Angabe des schweizerischen Bundesamtes für Statistik, stehe in der Schweiz für die Bebauung zur Verfügung. Wie in anderen Ländern auch, wird dabei an einigen Standorten zu viel gebaut, an anderen – wie beispielsweise den Konglomeraten Zürich, Genf, Bern und St. Gallen – fehlen Wohnungen. „Genau dies schien bei den Überlegungen der Grünen offensichtlich unberücksichtigt", so die Fachleute der Gallus Immobilien Konzepte. Denn die Grünen forderten mit ihrer Zersiedelungsinitiative die Bauflächen des Landes auf dem heutigen Stand einzufrieren. Neue Bauzonen sollten nur entstehen, wenn dafür gleichwertige Flächen wieder aus dem Bauland herausgenommen werden. Damit wollen die Jungpolitiker verhindern, dass mit dem knappen Gut Boden verschwenderisch umgegangen wird. „Im Zweifel hätten die Gemeinden dann tauschen können, was aber auch keinen rechten Sinn ergibt, denn in den Konglomeraten fehlt ja ebendieser Raum für Neubauten", meinen die Experten der Gallus Immobilien Konzepte.



Revision des Raumplanungsgesetzes 2014 leitete Wende ein
Dabei haben die Schweizer durch einen Volksentscheid bereits erheblich dazu beigetragen, dass der Grund und Boden effizienter genutzt wird. Mit der Revision des Raumplanungsgesetzes 2014 wurden die Gemeinden beispielsweise in die Schranken verwiesen, Bauflächen nicht mehr nach dem Wunschbedarf auszuweisen, sondern nach bestimmten Regeln. Gleichzeitig wurden sie angehalten, die Reserven in bestehende Siedlungen zu mobilisieren, beispielsweise Industriebrachen umzunutzen. „Einige Kantone und Gemeinden, die überdimensionierte Bauzonen ausgewiesen hatten, wurden sogar verpflichtet, diese auf den tatsächlichen Bedarf der nächsten 15 Jahre zurückzuführen", so Gallus Immobilien Konzepte. All diese Maßnahmen schienen den Wählern bei der Volksabstimmung am 10. Februar ausreichend genug. Sie stimmten mit 63,7 Prozent gegen die Zersiedelungsinitiative. „Was allerdings nicht entschieden ist, ist die Frage, wie die Schweiz in den kommenden Jahren bei der Raumplanung vorgehen wird. Hier ist eine komprimierte Bauweise, also der Abriss von altem Immobilienbestand und Ersatz durch Neubau unausweichlich", meinen die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte abschließend.







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gallus Immobilien Konzepte GmbH ist eine Münchner Immobilien-Entwicklungsgesellschaft, die sich auf den Schweizer Immobilienmarkt konzentriert. Gemeinsam mit regionalen Partnern werden dabei Wohnprojekte im mittleren Preissegment an ausgewählten Standorten realisiert.



Leseranfragen:

Gallus Immobilien Konzepte GmbH
Maximilianstraße 2
80539 München
Tel.: +49 89 2155 4375 – 0
E-Mail: info(at)gallus-konzepte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PROJECT Investment Gruppe: Immobilienkäufer werden immer jünger Von positiven Rezensionen bis Multilingualität: Merkmale professioneller Immobilienmakler
Bereitgestellt von Benutzer: Gallusgmbh
Datum: 26.02.2019 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699857
Anzahl Zeichen: 3355

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Immobilienangebote


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.02.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 749 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Gallus Immobilien Konzepte GmbH über die Zersiedelungsinitiative in der Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gallus Immobilien Konzepte GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gallus Immobilien Konzepte über Betongold Schweiz ...

München, 21.01.2019. „Es ist dem Schweizer Bundesamt für Statistik zu verdanken, dass uns selbst Information über die Lebensqualität in der Schweiz zur Verfügung stehen“, erklären die Experten von Gallus Immobilien Konzepte. Danach hat das ...

Alle Meldungen von Gallus Immobilien Konzepte GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z