Konferenz Medien und Recht Digital 2019

Konferenz Medien und Recht Digital 2019

ID: 1699898

Recht im Social Web – Strategien & Handlungsempfehlungen für die digitale Kommunikation


Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 16. Mai 2019 in München die Konferenz Medien und Recht digital. Unter der Headline „Recht im Social Web“ diskutieren Rechtsexperten und Kommunikationsprofis aktuelle Entwicklungen im Urheber-, Persönlichkeits- und Medienrecht und ihre Konsequenzen für die digitale Unternehmenskommunikation in sozialen Medien und Online-Communities.



(firmenpresse) - Egal, ob auf Instagram, Facebook oder YouTube: In Zeiten von „Always on“ müssen Kommunikationsprofis auf aktuelle Ereignisse mit passenden Content-Angeboten reagieren. Stellen Kunden und Fans Anfragen und Kommentare zu Marke, Produkten oder Services ins Netz, antworten sie – nach dem Motto „engage yourself“ – möglichst in Echtzeit. Doch selbst für Profis stellt die rasante Geschwindigkeit, in der digitale Kommunikation in Social Media und Online-Communities stattfindet, nicht nur eine redaktionelle, sondern auch eine rechtliche Herausforderung dar. Denn bei immer größeren Reichweiten und höherer Sichtbarkeit kann eine unbedachte oder harmlos erscheinende Veröffentlichung von Text, Bild oder Video auf Social Media schnell zu teuren Abmahnungen und Geldstrafen führen. Den aktuellen Stand und die Richtlinien des Urheber- und Persönlichkeitsrecht gilt es also genau zu kennen.

Was aber sind die Trends und Entwicklungen im Urheber-, Persönlichkeits- und Medienrecht, die Unternehmenskommunikatoren kennen sollten? Wie kann eine rechtskonforme Kommunikationsstrategie für Unternehmen entwickelt werden? Wie sieht eine rechtssichere Aufbereitung, Veröffentlichung und Vermarktung von Text, Bild und Video via Website, Newsletter und in den sozialen Medien aus? Wie können rechtliche Fallstricke beim Influencer Marketing vermieden werden? Und wie betreibt man Reputation Management in Social Media, auf Bewertungsportalen und in anderen Online-Communities?

Diese und weitere Fragen behandeln hochkarätige Speaker in Visionary Keynotes, Lessons Learned und Praxisvorträgen.

Referenten sind u. a.: Dr. Kerstin Bäcker (Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Lausen Rechtsanwälte), Dr. Richard Hahn (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Lausen Rechtsanwälte), Kim-Laura Linnenberg (Rechtsanwältin für Presse-, Urheber- und Medienrecht, Lausen Rechtsanwälte), Olaf Pempel (Managing Director, Weber Shandwick), Svea Raßmus (Leiterin Online-Redaktion und Media-Management, DB Vertrieb), Helge Ruff (Geschäftsführer, 1-2-Social), Sven Wedig (CEO, Vollpension).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 4.500 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien im deutschsprachigen Raum. Mit ihrem Seminar- und Tagungsprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medien, Medienmanagement, Digitalisierung, E-Business und Online-Marketing etabliert. Die Gesellschafter sind führende deutsche Medienunternehmen. www.medien-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Leonie Rouenhoff
Leitung Konferenzen
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1 | 80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55
leonie.rouenhoff(at)medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Start-ups und Newcomer im Fokus (FOTO) Die
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 26.02.2019 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699898
Anzahl Zeichen: 2614

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Messe- und Kongressveranstalter


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.02.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konferenz Medien und Recht Digital 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Online-Seminare der Akademie der Deutschen Medien ...

Um den aktuellen Entwicklungen und sich massiv verändernden Arbeitsumfeldern Rechnung zu tragen, hat die Akademie der Deutschen Medien ihr Weiterbildungsangebot rund um Digitales Ler-nen deutlich ausgebaut. Ziel der virtuellen Lösungen und Online-S ...

Praxistag “Play, Create, Learn” 2020 ...

Ob App, Game oder YouTube-Video – digitale Kindermedien bieten so viel mehr als spannende Geschichten und aufregende Effekte! Individuell und differenziert gestaltet haben die Produkt- und Erlebniswelten auch einen enormen Lerneffekt: Sie vermittel ...

Social Media Praxistag 2020 ...

Ist TikTok das nächste große Ding und Facebook tot? Was hat es eigentlich mit Twitch auf sich? Sind Micro-Influencer die neuen Stars? Wer auf Social Media erfolgreich sein will, muss die aktuellsten Trends im Blick haben, braucht relevanten Content ...

Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z