Leicht wandern auf Rauriser Themenwegen und Almen

Leicht wandern auf Rauriser Themenwegen und Almen

ID: 1700466
Ehepaar beim Wandern auf der Schwarzwand (c) Florian Bachmeier (Tourismusverband Rauris)Ehepaar beim Wandern auf der Schwarzwand (c) Florian Bachmeier (Tourismusverband Rauris)

(firmenpresse) - Das 30 Kilometer lange Raurisertal trägt die ganze Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern in sich. Auf seinen 295 Kilometer Wanderwegen entdeckt man alles: die fünf malerischen Seitentäler, die legendären Goldberge und die Gletscher der Hohen Tauern.
Jedes der fünf Seitentäler hat dem Wanderer Unterschiedliches zu bieten: Sie führen zurück in die Zeit der Goldgräber, Pilger und Säumer, zu Quellen und Greifvögeln. Das Raurisertal ist eines der schönsten Hochtäler in den Alpen und ein Juwel im Nationalpark Hohe Tauern, dem mit über 1.800 km² das größten Schutzgebiet der Ostalpen. Auf knapp 300 Kilometer Wanderwegen kann man das gesamte Raurisertal entdecken. 30 bewirtschaftete Almhütten, Berggasthöfe und Jausenstationen laden zur gemütlichen Einkehr zwischendurch. Einige der Naturschauspiele lassen sich auch mit einem Nationalpark Ranger erkunden, darunter der „Rauriser Urwald“ in Kolm Saigurn oder das „Tal der Geier“ im Krumltal.
Mit dem Wanderbus drei Orte erleben
Seit 2017 ist auch der Wanderbus ein Begleiter bei Touren im Raurisertal und seinen Nachbarorten Embach und Taxenbach. Von Mitte Mai bis Ende Juni und von Anfang September bis Mitte Oktober pendelt der Wanderbus 3 x wöchentlich jeweils einmal vormittags und einmal nachmittags zu interessanten Zielen – und für Gäste kostenlos. Am Montag geht es zur Karalm im Raurisertal. Von dort tun sich traumhafte Wanderungen im Gaisbachtal auf. Wer will, kann den Tag auf der Karalm auch im Liegestuhl verbringen und sich vom Almleben und der schönen Aussicht aufbauen lassen. Am Dienstag steuert der Wanderbus eine Berggolftour in Embach an. Auf dem Panoramawanderweg wird von bäuerlichen Geräten wie einem alten Traktor oder Pferdeschlitten abgeschlagen. Am Donnerstag geht es zum Brotbacken und Butterrühren auf die Rieser Aste in Taxenbach. Vom Parkplatz ist nach einer Stunde Gehzeit die Alm erreicht, wo die Wirtsleute Lois und Rosemarie Hutter den Brotbackofen schon vorgeheizt haben.


Wasser, Moor und Gletscher: Themenwege im Raurisertal
Das Raurisertal hat auch viele „leichtgängige“ Themenwege auf seiner Marschroute: Der bekannteste ist der Lehrpfad durch den Rauriser Urwald, der 2014 als einer der 33 besten in Österreich ausgezeichnet wurde. Mit seinen dunklen Moortümpeln, uralten Spitzfichten und romantischen Lichtungen zählt er zu den sehenswertesten Themenwegen im Nationalpark Hohe Tauern. Hoch interessant ist auch der Gletscherschaupfad unterhalb des Goldbergkees am hohen Sonnblick. In bis 2.350 Metern Höhe überquert man das Gebiet, das einst von der Gletscherzunge des Goldberggletschers bedeckt war und erfährt einiges über den Bergbau im Rauriser Tal. Am Weg liegen einige Goldbergbau-Ruinen. Der Wasserwanderweg im Seidlwinkltal stellt das Rauriser Quellwasser in den Mittelpunkt. Zwischendurch können sich die Wanderer an Wassertrögen erfrischen. Zwei Blumenlehrpfade führen durchs Gaisbachtal zur Karalm und vom Schrieflingbauer zur Wastlalm. Auf den vielen Schautafeln „blüht“ den Interessierten die ganze Flora des Raurisertales. Auf allen Themenwegen laden natürlich Hütten und Berggasthöfe zum Einkehren und „Verdauen“ des Gelernten. www.raurisertal.at
Ausflugstipps mit dem WANDERBUS (27.5.-4.7. + 2.9.-10.10.19)
MO: Almnachmittag (musikalische Umrahmung und Almgespräche) auf der Karalm in Rauris
DI: Berggolftour (Panoramawanderung mit 11 Stationen, Kräutergartenbesichtigung und Jause) in Embach
DO: Brotbacken auf der Rieser Aste (1 Stunde Wanderung, Brotbacken und Brotzeit) in Taxenbach
KOSTENLOS mit der Gästekarte Rauris, Taxenbach oder Embach
3.595 Zeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43 6544 20022
Fax: +43 6544 20022 6030
E-Mail: info(at)raurisertal.at
www.raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Sonne blinzelt erstmals ins „Carpe Solem“ Nicole Kidman im Lufthansa Magazin:
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 28.02.2019 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700466
Anzahl Zeichen: 3665

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.02.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leicht wandern auf Rauriser Themenwegen und Almen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z