Steuern rauf, Bürokratie runter - Grosskoalitionäre Pläne von Union und SPD
ID: 17019
Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) http://www.faz.net schlagen Unterhändler eine Strategie in drei Schritten vor. Binnen hundert Tagen soll ein Artikelgesetz erlassen werden, um vorhandene Bürokratie einzudämmen, etwa durch gezielte Entlastung kleiner Unternehmen von statistischen Meldungen, Streichen alter Verwaltungsvorschriften, Öffnungsklauseln in bundesgesetzlichen Regelungen vor allem im Planungs- und Genehmigungsrecht sowie einer Vereinfachung des Vergaberechts. Ausserdem sollen geplante Gesetze und Verordnungen bereits im Vorfeld auf Bürokratiekosten für Unternehmen durchleuchtet werden. In einem weiteren Schritt soll ein Bürokratie-TÜV neue Gesetze kritisch prüfen. Gedacht sei an eine möglichst unabhängige Institution wie etwa die Monopolkommission, so die FAZ.
Aus Kreisen der Wirtschaft kommen bereits seit langem Forderungen nach einer Eindämmung der staatlichen Überregulierung. Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, kritisiert, dass die bisherigen Bemühungen der Bundesregierung zum Bürokratieabbau wenig Früchte getragen hätten. Ohoven moniert, dass nicht nur die Kosten der Bürokratie und der zeitliche Aufwand insbesondere für Kleinbetriebe viel zu hoch seien. Vor allem junge Unternehmensgründer hätten mit einem Wust an bürokratischen Vorschriften zu kämpfen und zahlreiche Anlaufstellen zu kontaktieren, bevor es mit der Selbstständigkeit erst so richtig los gehen könne.
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 03.11.2005 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17019
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 03.11.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 777 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuern rauf, Bürokratie runter - Grosskoalitionäre Pläne von Union und SPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).