Anwendertest: Speditionschef Ralf Amm wählt „schlichtweg das bessere Produkt“
AIS ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematk

(firmenpresse) - Hamburg, 04.03.2019 (pkl).
Die Nürnberger Amm Spedition ist ein seit über 50 Jahren fest etabliertes Transportunternehmen in Deutschland. Der Betrieb ist Mitglied in der Netzwerkkooperation CargoLine und mit mehr als 100 Fahrzeugen und 450 Mitarbeitern europaweit aktiv. Die Amm Spedition erwirtschaftet mit ihren eigenen Fahrzeugen und Subunternehmern einen jährlichen Umsatz von ca. 70 Millionen Euro. Um weiter wachsen zu können und stets die Oberhand über alle Prozesse zu behalten, vertraut die Spedition bei ihrem mobilen Auftragsmanagement seit 13 Jahren der AIS GmbH aus Ulm.
Die Stückgutkooperation Cargo-Line wirkt wie eine gut geölte Transport-Maschinerie, insbesondere, wenn man mit Mitgliedern ihres umfangreichen Netzwerks spricht. Die Unternehmen dieses Netzwerks arbeiten eng verzahnt und so betreffen auch systemische Umstellungen nie nur ein einziges Unternehmen. „Vor einigen Jahren stellten wir im Netzwerk das Tracking und Tracing auf ein neues System um. In diesem Zusammenhang entschieden wir, in unserer Spedition auch die mobile Telematik-Lösung auszuwechseln“, beschreibt Ralf Amm, Geschäftsführer der Amm Spedition, den Beginn der Zusammenarbeit mit der Ulmer AIS GmbH. Ralf Amm ist ein Mann klarer Worte und bringt den Wechsel zu AIS mit einer deutlichen Beurteilung auf den Punkt: „Die hatten schlichtweg das bessere Produkt.“
Flexible, kundenspezifische Prozesse
Doch inwiefern handelte es sich um das „bessere Produkt“? Die Wahl erfolgte zwischen drei Anbietern, deren Systeme zur Auswahl standen, erinnert sich Amm. Konkrete Details zur Entscheidung vor 13 Jahren kann er kaum noch in Erinnerung rufen. Stattdessen beschreibt er die aktuelle Zusammenarbeit und nennt insbesondere die Schnittstellenarbeit, also die Vernetzung zu anderen Systemen, als einen der großen Vorteile, die er bei AIS sieht. Schon ganz zu Beginn verliefen die ersten Arbeiten in diesem Bereich „ganz geschmeidig“, wie es Speditionschef Amm beschreibt. Dieser positive erste Eindruck bestätigte sich auch über die weiteren Jahre.
Die Individualisierbarkeit der Lösung war für die Amm Spedition ein entscheidender Vorteil. „Wir hatten spezielle Anforderungen durch Kunden in der Distributionslogistik, die wiederum andere Anforderungen als zum Beispiel der Sammelgutmarkt hat. Das betrifft beispielweise das Leergut-Handling“, erklärt Ralf Amm. Darüber hinaus hat die Spedition mitunter weitere große Kunden, die ein ganz eigenes Retouren-Handling festgelegt haben, welches mit der Telematik-Lösung digital erfasst und wunschgemäß abgebildet werden musste.
Tester:
Amm GmbH & Co KG Spedition
Interviewpartner:
Herr Ralf Amm, Geschäftsführer
Autor:
Peter Klischewsky, Telematik-Markt.de
Kerngeschäft:
Transportleistungen für Industrie und Handel
Fuhrpark/Personal:
110 eigene Fahrzeuge + Subunternehmer /
ca. 450 Mitarbeiter
Wirkungskreis:
europaweit
Anforderungsprofil des Anwenders:
Neben den eigenen Anforderungen der Amm Spedition musste die gesuchte Telematik-Lösung auch die übergreifenden Anforderungen zur Sendungsverfolgung in der Stückgutkooperation CargoLine erfüllen. Zudem galt es, sehr spezielle Kundenanforderungen abbilden zu können, welche beispielsweise im Retouren-Handling lagen.
Bedienung ist selbsterklärend
Dass die AIS GmbH diese Anforderungen erfüllt, zeigt sich auch darin, dass alle Fahrer der Spedition mit der Telematik-Lösung arbeiten. „Bis auf die neuen Fahrer natürlich“, kommentiert Amm. Diese werden kurz im System geschult. Das Meiste sei dabei selbsterklärend, findet der Geschäftsführer. So gibt es letztlich nur eine kurze Basisschulung, welche „im Regelfall auch ausreicht.“ Insbesondere mit den neuen mobilen Endgeräten bei Amm, welche gerade im kompletten Unternehmen eingeführt werden, sind die Schulungen noch einfacher.
Rollout neuer Hardware
Diese neuen Endgeräte sind das aktuellste Projekt mit der AIS GmbH. Ralf Amm zufolge fehlt hier lediglich noch der Rollout auf den Schwerlastverkehr. Dieser soll zukünftig auch mit den neuen LTE-Scannern des Typs „M3 SM10“ ausgestattet werden. Diese arbeiten mit Android, seien leistungsfähiger und deutlich bedienungsfreundlicher, freut sich Ralf Amm. Der Rollout auf den Schwerverkehr werde diese Modernisierung abschließen.
Sammelzustellung über AIS
Ein weiterer großer Vorteil der eingesetzten Telematik-Lösung ist das sendungsübergreifende Scannen. Für den Fahrer bedeutet das letztlich, dass er bei der Zustellung mehrerer Sendungen deutlich Zeit spart. Die Lieferungen müssen nicht mehr separat nach Auftrag gescannt werden. Stattdessen spielen die einzelnen Aufträge zumindest für den Fahrer überhaupt keine Rolle mehr, denn diese müssen nicht mehr einzeln abgefertigt werden. Der Fahrer scannt alles und schließt den Auftrag mit der AIS-Sammelzustellung ab. Die neuen LTE-Scanner beschleunigen diesen Vorgang nun zusätzlich.
Fazit
Rückblickend auf 13 Jahre mit der AIS GmbH erinnert sich Ralf Amm an so einige Herausforderungen, die „immer in angenehmer Zusammenarbeit“ bewältigt wurden. Aufgrund der Vorgaben im CargoLine-Netzwerk und der breiten Kundenlandschaft der Amm Spedition mit jeweils ganz speziellen Anforderungen brauchte die Nürnberger Spedition einen flexiblen Partner zur Realisierung eines passenden Telematik-Systems. „Mit AIS haben wir den passenden Partner gefunden“, resümiert Ralf Amm.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.
Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.
Unsere Instrumente
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.
Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.
Der Telematik Award
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Online-Services
- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.
Das Buch „TOPLIST der Telematik“
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 06.03.2019 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1702086
Anzahl Zeichen: 5986
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anwendertest: Speditionschef Ralf Amm wählt „schlichtweg das bessere Produkt“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).