Digitale Spedition Carrypicker revolutioniert die Logistikbranche: Erstmals profitable Ladungsbünde

Digitale Spedition Carrypicker revolutioniert die Logistikbranche: Erstmals profitable Ladungsbündelung möglich / Millionen-Förderung durch das Förderprogramm mFUND des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

ID: 1702300

Die digitale Spedition Carrypicker hat ein Geschäftsmodell entwickelt, mit dem das Unternehmen bundesweit als einziger Anbieter in der Lage ist eine profitable Ladungsbündelung, d.h. die Kombination von Teil- zu Komplettladungen, durchzuführen. Damit revolutioniert das Hamburger Digital-Startup den Logistikmarkt. Carrypicker hat aktuell das Projekt „Yield Management in der Speditionsbranche“ initiiert, das seit dem 1. März 2019 im Rahmen der Förderrichtlinie Modernitätsfonds („mFUND“) mit insgesamt 3.239.545,- Euro gefördert wird, davon 75 % Förderanteil durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Das Projekt nutzt unter Federführung von Carrypicker in einer hochskalierbaren Cloud Computing Umgebung modernste mathematische Methoden aus dem Umfeld Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Predictive Analytics, um Modelle für eine dynamische Preis-Mengen-Steuerung zu entwickeln. Ziel ist es, Transportaufträge durch aktives Yield Management zu bepreisen, in Echtzeit auf existierende Leerkapazitäten zu verteilen oder aktiv notwendige Zusatzkapazitäten digital anzufragen und alles in hocheffizient optimale Touren zu bündeln.

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, erläutert: „Startups und digitale Pioniere sind unsere Zukunft. Mit unserem Förderprogramm mFUND unterstützen wir neue Ideen, Produkte und Geschäftsmodelle, die einen emissionsarmen Verkehr zum Ziel haben. Mit der Idee von Carrypicker gehören Leerkapazitäten in der Logistik-Branche der Vergangenheit an.“



(firmenpresse) - Hamburg, 6. März 2019: Airlines arbeiten bereits sehr profitabel, wenn es um die optimale Auslastung von Sitzplatzkapazitäten geht. Auch Autovermietungen und Hotels verfügen über Systeme, die mit dynamischen Preisen stets für eine höchstmögliche Rendite sorgen. In der Logistikbranche herrscht in dieser Hinsicht jedoch erheblicher Nachholbedarf, obwohl sie einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche in Deutschland ist. Im größten und wichtigsten Teilbereich, dem Straßengütertransport, wird sehr ineffizient gearbeitet und eine nur sehr geringe Umsatzrendite erzielt. Einer der Hauptgründe ist, dass insbesondere die Ladungsbündelung, d.h. die Kombination von Teil- zu Komplettladungen, trotz sehr hoher Komplexität, selbst in den größten Speditionen nach wie vor von Menschen durchgeführt wird.

Carrypicker erobert Neuland: Hoher Nutzen für Kunden, Transportunternehmen und Umwelt

Die digitale Spedition Carrypicker hat ein Geschäftsmodell entwickelt, das dieses Problem im Straßengütertransport löst, und erobert damit Neuland. Das Hamburger Unternehmen ist bundesweit als einziger Anbieter in der Lage eine profitable Ladungsbündelung durchzuführen. In Bruchteilen von Sekunden errechnet Carrypicker mithilfe von Hochleistungs-Computern und intelligenten Algorithmen die jeweils beste Lösung für die Disposition von Transportgütern auf der Straße.

Durch die Plattform können die Auslastung gesteigert und Marktpreise passgenauer und konsistenter ermittelt werden – in einem Maße, zu dem der Mensch nicht in der Lange ist. Die planerische Tätigkeit der Disponenten wird somit schrittweise durch Algorithmen ersetzt, was die durchschnittliche Auslastung von derzeit ca. 70 % Auslastung auf über 80 % steigert. Hochgerechnet auf die Gesamtzahl an LKW auf deutschen Straßen hätte dies eine Reduktion des gesamten jährlichen CO2-Ausstoßes um ca. 0,5 % zur Folge. Das entspricht den gesamten Emissionen der Stadt Frankfurt a.M. pro Jahr, die so eingespart werden könnten.



Innovationsprojekt „Yield Management in der Speditionsbranche“

Carrypicker ist angetreten, um den Logistikmarkt zu revolutionieren, und initiiert das Projekt „Yield Management in der Speditionsbranche“. Gemeinsam mit den hochspezialisierten Praxispartnern m2hycon UG, mi Solutions & Consulting GmbH und Assense Software Solutions GmbH, die ähnliche Projekte bereits in anderen Branchen erfolgreich umgesetzt haben, sowie dem Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen (bime) der Universität Bremen arbeitet Carrypicker zusammen. Das laufende Projekt wird im Rahmen der Förderrichtlinie Modernitätsfonds („mFUND“) mit insgesamt 2.418.325 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, erläutert: „Startups und digitale Pioniere sind unsere Zukunft. Mit unserem Förderprogramm mFUND unterstützen wir neue Ideen, Produkte und Geschäftsmodelle, die einen emissionsarmen Verkehr zum Ziel haben. Mit der Idee von Carrypicker gehören Leerkapazitäten in der Logistik-Branche der Vergangenheit an.“

Andreas Karanas, Gründer und Geschäftsführer von Carrypicker, erklärt: „Ich freue mich sehr über die Förderung dieses Forschungsprojekts durch das BMVI, denn ich habe Carrypicker mit der Vision gegründet, das Kernproblem im Straßengütertransport zu lösen: die profitable Bündelung von Teilladungen. Wir haben daher ein System entwickelt, bei der die Teilladung der Ausgangspunkt für die Planung der weiteren Prozesskette ist. Das ist einzigartig, denn digitale Anbieter denken heute ausschließlich in Komplettladungen. Durch die Förderung können wir unser System weiter optimieren und neue Maßstäbe in der Logistikbranche setzen.“

Kontinuierliche Steigerung der Profitabilität

Das Projekt nutzt unter Federführung von Carrypicker in einer hochskalierbaren Cloud Computing Umgebung modernste mathematische Methoden aus dem Umfeld Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Predictive Analytics, um Modelle für eine dynamische Preis-Mengen-Steuerung zu entwickeln. Ziel ist es, Transportaufträge durch aktives Yield Management zu bepreisen, in Echtzeit auf existierende Leerkapazitäten zu verteilen oder aktiv notwendige Zusatzkapazitäten digital anzufragen und alles in hocheffizient optimale Touren zu bündeln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Hamburg Digital-Startup Carrypicker versteht sich als Spedition der nächsten Generation, die als einzige bundesweit in der Lage ist, Teilladungen profitabel zu bündeln. In Bruchteilen von Sekunden errechnet Carrypicker mithilfe von Hochleistungs-Computern und intelligenten Algorithmen die jeweils beste Lösung für die Disposition von Transportgütern auf der Straße. Dadurch sind erhebliche Effizienzsteigerungen möglich. Ein Nutzen für Kunden, Transportunternehmern und Umwelt gleichermaßen.



PresseKontakt / Agentur:

Ziegfeld Enterprise GmbH, Friedensallee 38, 22765 Hamburg
Christina Ziegfeld, Tel.: 040-386874-77
christina.ziegfeld(at)ziegfeld-enterprise.de
Johanna von Vogel, Tel.: 040-386874-61
johanna.von.vogel(at)ziegfeld-enterprise.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ungenutzte Potenziale - Wie die Baubranche von Telematik profitieren kann AuctionTime.com rüstet sich für die Baugeräteauktion am 17. April in der Woche der bauma
Bereitgestellt von Benutzer: JohannavonVogel
Datum: 06.03.2019 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1702300
Anzahl Zeichen: 6065

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna von Vogel
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-386874-61

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 5768 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Spedition Carrypicker revolutioniert die Logistikbranche: Erstmals profitable Ladungsbündelung möglich / Millionen-Förderung durch das Förderprogramm mFUND des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ziegfeld Enterprise GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

djs-face! Des DJs neue Kleider! ...

Hamburg, März 2010 – Numark und Akai Professional, weltweit erfolgreiche Hersteller für professionelles DJ- und Studio Equipment arbeiten ab sofort mit der No Tone GmbH, dem führenden Anbieter für die Individualisierung von Studio und DJ Equipm ...

TAILGATER – und die Party findet draußen statt! ...

Hamburg, Mai 2009 – Der Sommer steht bevor und mit ihm auch die zahlreichen Gelegenheiten Freunde und Familie im Freien zu treffen. Besonders häufig wird im Zuge solch vergnüglicher Grillnachmittage und Gartenpartys wieder ein Satz fallen: „Was ...

Alle Meldungen von Ziegfeld Enterprise GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z