Advantech bietet seine Fahrzeugterminalserie DLT-V72 jetzt auch mit Android
Advantech ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik

(firmenpresse) - Germering, 11.03.2019.
Advantech präsentiert die DLT-V72-Serie mit Android-Betriebssystem. Da das Android OS weltweit einen Marktanteil von 87,7% für mobile Endgeräte der Unterhaltungselektronik beansprucht, besteht der Trend bei Handheld-Geräten und Fahrzeugterminals für industrielle Logistikanwendungen darin, Windows CE durch Android als Standardbetriebssystem zu ersetzen.
IT-Manager und Systemintegratoren bemühen sich zunehmend um eine Vereinheitlichung des Betriebssystems für Handhelds und Fahrzeugterminals, um die Wartung zu reduzieren und die Produktivität durch intuitive Bedienung eines bekannten Betriebssystems zu steigern. Daher hat Advantech die DLT-V72 Serie mit dem industriellen Android OS ausgestattet, um modernste mobile Computerlösungen bereitzustellen. Mit dem kürzlich durchgeführten System-Update können die Terminals auch Android 7.1 unterstützen.
Die DLT-V72 Terminals wurden für verschiedene Logistik- und Lageranwendungen entwickelt und unterstützen mehrere Betriebssysteme, darunter Windows, Linux und Android. Dadurch können Kunden ohne zusätzliche Hardware-Investitionen von einem Betriebssystem auf ein anderes wechseln. Ausgestattet mit einem Intel® Atom™ E3845 Quadcore-Prozessor und einem abriebfesten Touchscreen mit resistiver oder kapazitiver (P-CAP) Touchsteuerung unterstützen die DLT-V72-Terminals eine breite Betriebstemperatur (-30 ~ 50 °C) für den Betrieb in extremen Industrieumgebungen (von heißen und feuchten Hallen bis hin zu trockenen Gefrierräumen). Advantech Android OS ist ein industrielles Support-Paket (BSP) für GMS-Boards (ohne Google Mobile Services), für das Google keine Hintertüren für Zugriffe auf das System hat, wodurch die Sicherheit für industrielle Anwendungen verbessert wird. Alle DLT-V72-Terminals sind mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen (10" und 12") erhältlich und bieten erweiterte Wi-Fi-Roaming-Funktionen für Echtzeitkommunikation und ununterbrochene Datenübertragung, Schutz gegen Wasser und Staub gemäß IP66 und 5M3-Zertifizierung für Schock- und Vibrationstoleranz. Darüber hinaus können DLT-V72-Terminals mit einem optionalen Defroster ausgestattet werden, um Eis und Frost zu schmelzen und Kondensation zu eliminieren, um maximale Zuverlässigkeit und Leistung auch bei Minustemperaturen zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet Advantech eine Reihe von Mehrwert-Tools, einschließlich komfortabler Konfigurationsprogramme und SOTI, die eine nahtlose Softwarebereitstellung und Systemintegration für ein verbessertes Geräte-Management ermöglichen.
Industrielles Android optimiert Lager- und Logistikmanagement
Das industrielle Android-Betriebssystem von Advantech ist ein echtes Non-GMS-BSP, d.h. das System hat keine Hintertüren für Google und kann die Sicherheitsstufe bieten, die von einem industriellen Betriebssystem erwartet wird. Die Software verwendet die Android 7-Architektur, die Anpassungen zulässt, um Echtzeitverwaltung, Datenerfassung auf Abruf und automatisierte Datenverarbeitung für eine verbesserte Verwaltung von Lager- und Logistikvorgängen zu ermöglichen. Um Benutzern ein echtes Android-Erlebnis zu bieten, unterstützt Advantech Android alle relevanten Android-Funktionen sowie resistive oder P-CAP-Touchsteuerung (einschließlich Multi-Touch-Gesten wie Zoom, Pinch und Rotation), um eine komfortable Bedienung zu gewährleisten.
Erweiterte Wi-Fi Roaming Funktionen erleichtern die ununterbrochene Datenübertragung
Das Android-Betriebssystem von Advantech bietet erweiterte WLAN-Funktionen wie z.B. Roaming, die eine überragende Konnektivität für Echtzeitkommunikation und unterbrechungsfreie Datenübertragung bieten. Die Frequenzeinstellungen unterstützen die Begrenzung der gescannten Bandbreite und der Scan-Periode für beschleunigtes Roaming, während die Scan-Period-Einstellungen die Roaming-Leistung in Bezug auf die Geschwindigkeit des Objekts optimieren (z. B. sollte die Ping-Zeit für schnell fahrende Gabelstapler minimiert werden). Darüber hinaus können Benutzer mithilfe der einstellbaren Schwellenwerteinstellungen festlegen, wann von einem "schlechten" Accesspoint zum nächsten "starken" Accesspoint gewechselt werden soll.
SOTI, StayLinked und MDevice bieten Device Management mit Mehrwert
Die Einbeziehung leistungsfähiger Geräteverwaltungstools, einschließlich MDevice, SOTI und StayLinked, ermöglicht eine nahtlose Softwarebereitstellung und Systemintegration für ein verbessertes Gerätemanagement. Das MDevice-Konfigurationstool ist Kern des Systems und ermöglicht die Konfiguration erweiterter Systemeinstellungen, einschließlich Deaktivieren / Aktivieren von Hardwaremodulen und Definieren bestimmter Funktionstasten. Inzwischen bietet SOTI, eine integrierte Mobilitäts- und IoT-Lösung, umfassende Optionen für die Verwaltung mobiler Geräte, wie z. B. die Steuerung von Gerätefunktionen, Webfilterung und Remote-Management.
Optionaler Defroster sorgt für zuverlässigen Betrieb bei Cold Storage Anwendungen
Fahrzeugterminals der DLT-V72 Serie können mit einem optionalen Defroster für Anwendungen ausgestattet werden, bei denen häufig extreme Temperaturschwankungen in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit auftreten. Der DLT-V72 mit Defroster und Android OS stellt ein robustes Terminal in kalten Umgebungen dar, welches stabiles mobiles Computing und Datenerfassung bei Kühllager-Anwendungen ermöglicht.
Eigenschaften
- Advantech Android OS ist ein non-GMS BSP ohne Google-Hintertüren
- P-CAP Multi-Touchsteuerung mit Unterstützung für Zoom-, Pinch- und Rotations-Gesten
- Optionaler Defroster für zuverlässigen Betrieb bei Minustemperaturen
- Schnelle Wi-Fi-Roaming-Funktionen sorgen für hervorragende Konnektivität bei Bewegung
- Integrierte Scan-Wedge für optimierte Datenerfassung
- MDevice Konfigurationstool ermöglicht vollständige Konfiguration
- SOTI bietet umfassende Verwaltungsmöglichkeiten für mobile Geräte
- StayLinked erleichtert die Terminalemulation für mehr Betriebseffizienz
- Integrierte USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)
- Schutzklasse IP66, 5M3-Zertifizierung für Schock- und Vibrationstoleranz sowie ein breiter Betriebstemperaturbereich (-30 ~ 50 °C/-22 ~ 122 °F) gewährleisten die Eignung für industrielle Anwendungen
Quelle: Advantech Service-IoT GmbHWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ortung
navigation
telekommunikation
it
telematik
telematikmarkt
kommunikation
telematiksystem
fuhrpark
nutzfahrzeuge
gps
routen
tourenplanung
fuhrparkmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.
Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.
Unsere Instrumente
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.
Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.
Der Telematik Award
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Online-Services
- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.
Das Buch „TOPLIST der Telematik“
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 12.03.2019 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703605
Anzahl Zeichen: 6695
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 573 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Advantech bietet seine Fahrzeugterminalserie DLT-V72 jetzt auch mit Android"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).