Die Kunst der erfolgreichen Kommunikation
DFB und Jogi Löw können noch einiges über Kommunikation lernen. Nach der Causa Mezut Özil kommt nun noch die Verabschiedung von Thomas Müller, Mats Hummels und Jerom Boateng zu den Fettnäpfchen, die der DFB aufsucht..

(firmenpresse) - Wer die Kunst der Kommunikation beherrscht, hat mehr Erfolg im Leben. Dabei ist gute Kommunikation mehr als nur Gesprächsführung. Es geht letztendlich um Gedankenführung und damit Durchsetzung unserer Vorhaben. Letzte Woche hat der DFB und damit unser Bundestrainer Jogi Löw einmal mehr gezeigt, wie man es nicht machen sollte. Thomas Müller und Mats Hummels haben durch ihre Statements in den sozialen Medien für eine hohe Aufmerksamkeit und Entrüstung gesorgt. Andere prominente Vertreter des Fußballs haben diese Aussagen ebenfalls bestätigt. So hat z. B. Franz Beckenbauer geäußert, dass er es „menschlicher gemacht hätte“.
Was hätten Jogi Löw und der DFB in ihrer Kommunikation besser machen können? Hier sagt Thomas Müller zu Recht: „… ihn habe irritiert, dass das fertige Statement des DFB direkt nach seiner Information erfolgt sei, also bereits im Vorfeld ultimativ beschlossen war“. Gute Kommunikation setzt voraus, dass wir die Folgen unserer Handlungen im Vorfeld bedenken, uns also auf die Gespräche mit unseren Verhandlungspartnern vorbereiten. Dazu gehört ein mögliches Maximal- aber auch Minimal-Ergebnis zu antizipieren, und wenn sich im Verlauf des Gespräches herausstellt, dass wir beide Ziele nicht erreichen können, einen geplanten Ausstieg vorbereiten, der uns unser Gesicht und auch das Gesicht unseres Verhandlungspartners wahren lässt. Lieber ein Gespräch ein zweites Mal aufsetzen, als schlecht zu beenden. Ja, Jogi Löw als Bundestrainer muss eine zukunftsweisende Strategie und ein Ziel haben, das ist unbestritten. Er muss Entscheidungen fällen, auch Betroffenen unbequeme. Daher wäre es für alle Beteiligten besser gewesen, im Vorfeld mit den diesen zu sprechen und in seine Entscheidungsfindung mit einzubinden. In diesen Gesprächen wären eventuell weitere Optionen für die Weltmeister von 2014 bedacht worden. Zusammenfassend mein Statement: „… Mit etwas mehr Einfühlungsvermögen und dem Antizipieren der Folgen wäre die Irritation bei den Betroffenen und den Fans nicht entstanden, stattdessen hätte man Verständnis für die neue Ausrichtung der Nationalmannschaft erzielen können.
Wie bereits ausgeführt, gehören neben guter Vorbereitung die Gesetze spannungsfreier Gesprächsführung dazu. Gerade heute in der Zeit der Digitalisierung, die die persönliche Kommunikation durch Messenger Dienste, wie z.B. WhatsApp mehr oder weniger ausgehebelt hat, ist es umso wichtiger zu beachten, dass Erfolg immer von persönlicher Kommunikation von Angesicht zu Angesicht abhängig ist. Entscheidend für den erfolgreichen Verlauf eines Gespräches ist, dass man den Gesprächspartner aussprechen lässt und erst nach Reflektion des Wahrgenommenen antwortet. Unser Schöpfer hat uns nicht umsonst 2 Augen und 2 Ohren, aber nur einen Mund gegeben. Also ein Verhältnis zwischen Wahrnehmen und Senden von 4 : 1. Weiterhin ist wichtig, dass wir uns mit unserem Gesprächspartner verbinden, indem wir ihm in die Augen oder besser in sein Gesicht schauen. Viele Menschen vermeiden den Augenkontakt und zeigen damit Schwäche, bzw. der Angeschaute vermutet, dass der, der wegsieht, etwas zu verbergen hat. Und zu guter Letzt ist es wichtig, dass wir authentisch bleiben, also unsere wahren Gefühle wie Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Offenheit auch zeigen.
Alle diese Verhaltensmuster können trainiert werden, damit wir unsere Unsicherheit ablegen und die Gesetze der spannungsfreien Gesprächsführung in unser Unterbewusstsein ablegen, bei dem wir uns wie in einem Automatik-Modus verhalten. Wenn Sie mehr über Konflikt-Gesprächsführung und Kommunikation wissen möchten, gehen Sie bitte auf die Website www.leng-mattern.de. Auf Wunsch bieten wir Ihnen oder Ihren Mitarbeitern unsere Unterstützung durch den erfahrenen Kommunikationsexperten Harald Leng an, damit Ihre Gespräche und Verhandlungen zukünftig noch erfolgreicher werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
spannungsfreie-gespraechsfuehrung
erfolgreiche-kommunikation
offenheit
vorbereitung-guter-gespraeche
planung-des-erfolgs
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Praxis für Unternehmertum wird geführt durch den langjährigen Unternehmensberater Harald Leng. Er kennt sich mit den Anforderungen des Mittelstandes aus. Er, reagiert flexibel auf die individuellen Bedürfnisse und Ansichten seiner Klienten, arbeitet pragmatisch und zielorientiert. Dabei kommtn ihm seine persönliche Unternehmer- und Managementerfahrungen aus verschiedenen Unternehmen und Branchen zugute.
Die Leistungen von Leng & Mattern gehen von der Pressearbeit, Strategieberatung, über die Begleitung von Veränderungsprozessen, Reduzierung bzw. Vermeidung von Konfliktkosten, bis hin zur Regelung der Unternehmensnachfolge.
Leng und Mattern stehen für ganzheitliche und nachhaltige Lösungen und führen die Beratungsprozesse und -gespräche immer persönlich durch.
Mehr Informationen unter: www.leng-mattern.de
Harald Leng
August-Lämmle-Weg 6
73614 Schorndorf
Mail: hleng(at)leng-mattern.de
Mobile: 017643117065
Harald Leng
Datum: 12.03.2019 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703807
Anzahl Zeichen: 4099
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Leng
Stadt:
73614 Schorndorf
Telefon: 017643117065
Kategorie:
Persönlichkeitsentwicklung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 697 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kunst der erfolgreichen Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für Unternehmertum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).