Modbus und BACnet Temperaturfühler für die Gebäudetechnik

Modbus und BACnet Temperaturfühler für die Gebäudetechnik

ID: 1704117

Die Temperaturfühler von E+E Elektronik verfügen jetzt auch über eine RS485-Schnittstelle und können damit einfach in ein Netzwerk integriert werden.



E+E Temperaturfühler EE431, EE441, EE451 und EE471 mit RS485-Schnittstelle E+E Temperaturfühler EE431, EE441, EE451 und EE471 mit RS485-Schnittstelle

(firmenpresse) - Die Temperaturfühler des österreichischen Sensorherstellers E+E Elektronik sind jetzt mit einer RS485-Schnittstelle erhältlich. Mittels Modbus RTU oder BACnet MS/TP-Protokoll können die Sensoren einfach in ein Bussystem eingebunden werden. Das installationsfreundliche IP65 / NEMA 4 Gehäuse ist ideal für den Einsatz in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.

Die hochgenauen und zuverlässigen E+E Temperaturfühler sind für die Gebäudeautomatisierung optimiert. Die Geräteserie umfasst Kanal- bzw. Tauchfühler (EE431) für die Temperaturmessung in Luft und Flüssigkeiten, Anlege-Temperaturfühler (EE441) zur Montage an Kanälen und Rohren, Messfühler für die Wandmontage im Innen- und Außenbereich (EE451) sowie Temperaturfühler mit abgesetztem Kabelfühler (EE471).

Einfache Montage, hohe Schutzklasse
Das clevere Gehäusedesign ermöglicht eine einfache und schnelle Installation. Dank der außenliegenden Befestigungslöcher muss der Gehäusedeckel bei der Montage nicht geöffnet werden. Das spart Zeit und schützt die Elektronik vor baustellenseitiger Verunreinigung und mechanischer Beschädigung. Die hohe Schutzklasse von IP65 / NEMA 4 erlaubt den Einsatz der Temperaturfühler auch in rauer Umgebung.

Aktive und passive Temperaturmessung
Die E+E Temperaturfühler sind mit aktivem oder passivem Ausgang erhältlich. Die aktiven Messfühler sind frei konfigurier- und justierbar. Sie bieten einen Strom- oder Spannungsausgang oder eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU oder BACnet-Protokoll. Für die passiven Temperaturfühler stehen verschiedene Sensortypen wie z.B. Pt1000, NTC10k oder Ni1000 zur Auswahl.

Umfangreiches HLK-Portfolio
Zusätzlich zu den Temperaturfühlern hat E+E Elektronik auch Sensoren für relative Feuchte, CO2, Luftgeschwindigkeit und Differenzdruck im Programm. Das Unternehmen bietet damit alle relevanten Messgrößen für die Gebäudetechnik.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Ultra-Tieftemperatur-Datenlogger mit 30-Tage-Anzeige ! Die gbm mbH stellt aus - auf der SENSOR + TEST 2019 in Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: EE_Elektronik
Datum: 13.03.2019 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1704117
Anzahl Zeichen: 2095

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Messtechnik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.3.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modbus und BACnet Temperaturfühler für die Gebäudetechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E+E Elektronik Ges.m.b.H (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Raumsensorgeneration von E+E Elektronik ...

Mit dem Trio CDS201, HTS201 und TES201 bringt der österreichische Sensorspezialist E+E Elektronik eine neue Generation an genauen und zuverlässigen Raumsensoren auf den Markt. Abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzbereich in der Gebäudeautomation s ...

Alle Meldungen von E+E Elektronik Ges.m.b.H


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z