Scania Driver Competitions: Wer zieht in das Europafinale des Fahrerwettbewerbs ein?
ID: 1704321
Scania ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik

(firmenpresse) - Koblenz, 12.03.2019.
Nach Abschluss des Theorietests Ende Januar 2019 ist es nun soweit: Am 16. und 17. März 2019 müssen sich 20 Lkw-Fahrer aus Deutschland, 10 aus Österreich und 10 aus der Schweiz in praktischen Fahrübungen beweisen. Nur ein Fahrer pro Land kann ins Europafinale der Scania Driver Competitions aufsteigen.
Scania Deutschland Österreich veranstaltet gemeinsam mit Scania Schweiz am 16. und 17. März 2019 die jeweiligen Landesfinalrunden des Scania Fahrerwettbewerbs „Scania Driver Competitions“. Mittels Theorietest wurden die 20 besten Lkw-Fahrer aus Deutschland, die 10 besten aus Österreich und die 10 besten aus der Schweiz ermittelt und zum Dreiländerfinale in Pferdsfeld bei Bad Sobernheim, Deutschland, eingeladen. Nun gilt es, sich auch in der Praxis gegen seine Kontrahenten durchzusetzen und ins Europafinale am 25. Mai in Södertälje, Schweden, aufzusteigen. Der talentierteste Lkw-Fahrer jedes Landes hat dort die Chance, einen Scania Lkw im Wert von 100.000 Euro zu gewinnen.
„In Zeiten des Fahrermangels ist es für Transportunternehmer entscheidender denn je, qualifizierte und motivierte Lkw-Fahrer zu finden und langfristig zu halten. Scania hat es sich u. a. zum Ziel gesetzt, kraftstoffsparendes, sicheres und vorausschauendes Fahren zu fördern. Wir streben danach, alternative Antriebe und infolgedessen die CO2-Reduzierung voranzutreiben“, erläutert Holger Maier, Leiter Fahrer Akademie, Scania Deutschland Österreich. „Denn ein nachhaltiges Nutzfahrzeug kann durch einen vorausschauenden Fahrer zusätzlich Kraftstoff einsparen und so umweltfreundlicher unterwegs sein. Zusätzlich zu unserem Fahrerwettbewerb bietet Scania regelmäßig Fahrtrainings und Driver Coachings an.“
Wirtschaftliches Fahren trainieren
Mithilfe von Fahrtrainings, Weiterbildung und Fahrerwettbewerben können Lkw-Fahrer nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten verbessern und somit die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. Die Fahrer erhalten ebenfalls Zugang zu wertvollen Informationen, die zu einer wirtschaftlichen Fahrweise beitragen. Trainings und Wettbewerbe helfen Kraftstoffverbrauch zu senken, Verschleiß zu minimieren und Unfallschäden zu vermeiden. Ein gut ausgebildeter und geschulter Lkw-Fahrer reduziert somit zusätzlich die Kosten von Transportunternehmen. Scania Deutschland und Scania Österreich bieten derzeit eine Fülle an Weiterbildungsaktionen, u. a. Fahrtrainings nach BKRFQG bzw. GWB, Scania Fleet Management und Tachograph Services Trainings und vieles mehr.
Nach der Theorie kommt die Praxis
Insgesamt 40 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen in Kürze im TRIWO Kfz-Testcenter im Industriepark Pferdsfeld zusammen, wenn es wieder heißt: „Wer erfährt sich sein Ticket zum Europafinale?“ Auf zwei Tage verteilt müssen die Fahrer nun nach der Theorierunde, die Ende Januar abgeschlossen wurde, die ersten Praxisrunden meistern. Das heißt eng abgesteckte und anspruchsvolle Parcours bewältigen und verbrauchssparend fahren. Doch nicht nur die Geschicklichkeit beim Fahren selbst wird beim Wettbewerb genau unter die Lupe genommen, sondern auch Themen rund um den Beruf Lkw-Fahrer, wie z. B. die korrekte Ladungssicherung und Erste Hilfe.
Die besten Lkw-Fahrer Europas im Wettbewerb
Wird man dann als bester Lkw-Fahrer Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz gekürt, rückt man dem Traum einer eigenen Scania Sattelzugmaschine ein gutes Stück näher. Im Mai finden am Hauptsitz von Scania in Schweden die Endausscheidungen statt. Damit einem Sieg nichts mehr im Weg steht, übernehmen die Coaches der Scania Driver Services die Vorbereitung der Teilnehmer.
Die Scania Driver Competitions auf einen Blick:
- Der Scania Fahrerwettbewerb fand erstmals 2003 unter dem Namen „Young European Truck Driver“ statt
- Zu der Vorrunde im deutschsprachigen Raum waren alle Lkw-Fahrer mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugelassen
- Erstmals wurde das Alterslimit für die Teilnahme abgeschafft
- Das Dreiländerfinale von Deutschland (20 Teilnehmer), Österreich (10 Teilnehmer) und der Schweiz (10 Teilnehmer) wird am 16. und 17. März 2019 in Pferdsfeld bei Bad Sodernheim, Deutschland, ausgetragen
- Die jeweiligen Landessieger rücken ins Europafinale am 25. Mai 2019 in Södertälje, Schweden, ein.
- Als Hauptpreis winkt ein Scania Lkw im Wert von 100.000 Euro
Die Finalisten aus Deutschland:
- Ahrenberg, Alexander aus Andernach, Rheinland-Pfalz (Becker Transporte)
- Biersl, Lambert aus Winklarn, Bayern (Prey Hackschnitzel GmbH)
- Böttigheimer, Ralf aus Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg (CONTEMPI-Reisen)
- Buchholz, Mark aus Barsbüttel, Schleswig-Holstein (Spedition Hahn & Reher GmbH & Co. KG)
- Bußmann, Kai aus Sulingen, Niedersachsen (Gerdes + Landwehr)
- Hukarevic, Natko aus Frankfurt am Main, Hessen (BKL Baukranlogistik)
- Husung, Stefan aus Gronau, Nordrhein-Westfalen (H2-Transporte)
- Knies, Ralf aus Pfungstadt, Hessen (Hörr-Knies GmbH)
- Kranhold, Frank aus Oschersleben (Bode), Sachsen-Anhalt (Busse+Zerbe Deutschland GmbH)
- Kuhnert, Marcel aus Waldems, Hessen (Spedition Heuser)
- Leischner, Felix aus Altena-Evingsen, Nordrhein-Westfalen (Leischner - Transporte e. K.)
- Nolte, Daniel aus Coesfeld, Nordrhein-Westfalen (scm)
- Rathei, Wolfgang aus Wellheim, Bayern (Johann Rathei GmbH)
- Rupert, Martin aus Lübeck, Schleswig-Holstein (Gustav Seeland Hamburg)
- Rutsch, Alexander aus Bad Aibling, Bayern (Jahnke Elno OHG)
- Sander, Dirk aus Nimshuscheid, Rheinland-Pfalz (Transpalux P. Adams Group)
- Scholz, Stephan aus Langenselbold, Hessen (Stadt Frankfurt am Main)
- Spengler, Stefan aus Rhönblick OT - Gerthausen, Thüringen (Spedition Spengler)
- Töpfer, Christian aus Neu Wulmstorf, Niedersachsen (Ep Logistic)
- Ullemeyer, Klaus aus Waldbronn, Baden-Württemberg (Sidus-Logistic GmbH)
Die Finalisten aus Österreich:
- Fichtinger, Michael aus Gottsdorf, Niederösterreich (Fichtinger Transporte)
- Fasching, Anton aus Petzenkirchen, Niederösterreich (Int. Transporte A. Fasching)
- Gabriel, Michael aus St. Johann, Niederösterreich (Hydro-Clean Transport GmbH)
- Haag, Manfred aus Kilb, Niederösterreich (Kerschner)
- Hagn, Johannes aus Friedburg, Oberösterreich (Hagn Transport- und Logistik GmbH)
- Joham, Dominik aus Launsdorf, Kärnten (Mattersdorfer Handels- und Transport GmbH)
- Kaindl, Thomas aus Pfarrwerfen, Salzburg (Altenhuber Transport GmbH)
- Kessler, Stefan aus Rankweil, Vorarlberg (Bischof Transporte)
- Schönhofer, Lukas aus Martinsberg, Niederösterreich (Schönhofer - Transporte)
- Wallner, Achim aus Trofaiach, Steiermark (Brau Union Österreich AG, Brauerei Göss)
Quelle: SCANIA DEUTSCHLAND GmbHWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ortung
navigation
telekommunikation
it
telematik
telematikmarkt
kommunikation
telematiksystem
fuhrpark
nutzfahrzeuge
gps
routen
tourenplanung
fuhrparkmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 13.03.2019 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1704321
Anzahl Zeichen: 7479
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2019
Anmerkungen:
Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.
Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.
Unsere Instrumente
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.
Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.
Der Telematik Award
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Online-Services
- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.
Das Buch „TOPLIST der Telematik“
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 671 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scania Driver Competitions: Wer zieht in das Europafinale des Fahrerwettbewerbs ein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).