bacon pension trust macht Unternehmenskasse allen Betrieben zugänglich
Von einer pauschaldotierten Unternehmenskasse können auch kleinere Unternehmen aus Handwerk, Handel und Co. von einer interessanten Alternative in der betrieblichen Altersvorsorge profitieren.
Das Unternehmen hat eine Alternative in der betrieblichen Altersvorsorge am Markt etabliert und setzt vor allem im Mittelstand das Konzept der pauschaldotierten Unternehmenskasse in der selbst entwickelten und rechtlich geschützten Form des corporate cash fund® um. Die Implementierung der pauschaldotierten Unternehmenskasse ist für das Unternehmen eine reine Beratungsleistung. Daher verkauft oder vermittelt die bacon pension trust AG keine Finanz- oder Versicherungsprodukte. "Dabei achten wir daraud, dass wir die pauschaldotierte Unternehmenskasse auch kleineren Betrieben zugänglich machen. Sie müssen ihre bAV nicht über starre Policen organisieren, sondern können die gleichen Chancen und Vorteile nutzen wie große Unternehmen auch."
Frank Strehlau denkt dabei besonders an Unternehmen aus Handwerk, Handel und Gastronomie/Hotellerie. Der Hintergrund: "Diese Unternehmen sind fast immer inhabergeführt und tun viel für das Wohl der Mitarbeiter, sowohl aus Gründen der sozialen Verpflichtung als auch, um die Mitarbeiter an den Betrieb zu binden. Daher stoßen wir mit dem Angebot der pauschaldotierten Unternehmenskasse auf viel Interesse und eröffnen ihnen erstaunliche Vorteile in der Strukturierung der betrieblichen Altersversorgung."
Die pauschaldotierte Unternehmenskasse ist eine rechtlich eigenständige Einrichtung, deren Dotierungen (also die Zahlungen des Unternehmens für die Mitarbeiter) als Betriebsausgaben unmittelbar steuerlich angerechnet werden. Das Besondere: Unternehmen müssen die Dotierungen nicht wirklich zahlen, sondern können das Geld mitsamt der steuerlichen Begünstigung als Liquidität erhalten und damit unternehmerische Projekte finanzieren oder ein Vermögensverwaltungskonzept umsetzen. "Damit erwirtschaften Unternehmen das notwendige Geld, um späterhin die Altersversorgung der Mitarbeiter zu zahlen. Vor allem bei Unternehmenskassen, deren erste Auszahlung weit in der Zukunft liegt, ist das ein sinnvolles Konzept", weiß Frank Strehlau.
Leicht lasse sich bei unternehmerischen Investitionen eine Rendite von zehn oder mehr Prozent realisieren, sodass die durchschnittliche Verzinsung von drei Prozent für die Zahlungen aus der Unternehmenskasse leicht erreicht werden könne. Bei einer ordentlichen Vermögensverwaltung seien ebenso Renditen von durchschnittlich fünf Prozent möglich. Und für die Dotierung an sich erhielten Unternehmen ja schließlich einen Gegenwert in Form einer unternehmerischen Beteiligung, eines Wertpapierportfolios oder einem anderen substanzstarken Wert. "Bei einem professionellen Einsatz der Dotierung durch das Unternehmen ist diese grundsätzlich ungefährdet. Das eröffnet interessante Einsatzmöglichkeiten für kleinere Unternehmen", sagt der bacon pension trust-Vorstand.
Er ruft daher strategisch denkende Unternehmer dazu auf, sich über die pauschaldotierte Unternehmenskasse zu informieren. Die bacon pension trust bietet kostenlose Beratungsgespräche und Musterberechnungen, aus denen sich die finanziellen Vorteile leicht ablesen lassen. Und da die pauschaldotierte Unternehmenskasse immer versicherungsfrei ist, fallen auch keine Provisionen für Produkte an, sondern nur ein vorher fest vereinbartes Beratungshonorar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bacon-pension-trust-ag
pauschaldotierte-unternehmenskasse
betriebliche-altersvorsorge
bav
liquiditaet
unternehmenskasse
corporate-cash-fund
finanzierung
liquiditaet
entgeltumwandlung
kmu
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die bacon pension trust AG
Die bacon pension trust AG mit Sitz in Berlin ist eine Beratungsgesellschaft, die sich auf die betriebswirtschaftliche Beratung von Unternehmen auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung spezialisiert hat. Die bacon pension trust AG wird vom Bank- und Finanzierungsexperten Frank Strehlau als Vorstand geführt, dem Aufsichtsrat steht Prof. Dr. Holger Wassermann vor. Im Fokus der Tätigkeit steht die Errichtung und dauerhafte Beratung sogenannter pauschal dotierter Unternehmenskassen für mittelständische Unternehmen, um dadurch eine optimale Struktur in der betrieblichen Altersvorsorge zu schaffen, finanzielle Vorteile herzustellen und Haftungsrisiken für Unternehmer und Unternehmen weitgehend zu reduzieren. Dafür haben die Experten das rechtlich geschützte System des corporate cash fund® als betriebswirtschaftlich erfolgreichsten Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge entwickelt, in anerkannten Fachpublikationen erläutert und bereits bei einer ganzen Reihe von mittelständischen Unternehmen erfolgreich etabliert. Ebenso berät die bacon pension trust AG bei der Implementierung und Administration von Contractual Trust Arrangements (CTAs), der Sanierung von Pensionszusagen und Direktversicherungen sowie der Verwaltung von Zeitwertkonten. Bei der Rückabwicklung ungünstiger Direktversicherungen und Pensionszusagen arbeitet die Beratungsgesellschaft mit etablierten Partnern zusammen und bietet innovative, rechtlich und steuerlich optimale Lösungen, um Altverträge aufzulösen und die frei werdenden Gelder in effiziente und kostengünstige Systeme zu investieren. Entscheidend dabei: Die bacon pension trust AG verkauft oder vermittelt keine Versicherungsprodukte, sondern ist ausschließlich in der Beratung tätig. Weitere Informationen unter www.bacon-pension-trust.ag
Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach
Datum: 14.03.2019 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1704513
Anzahl Zeichen: 4242
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Patrick Peters
Stadt:
Berlin
Telefon: 01705200599
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bacon pension trust macht Unternehmenskasse allen Betrieben zugänglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bacon pension trust ag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).