HIT Hafen- und Industrietechnik errichtet zusätzliche Produktionshalle
Die HIT Hafen- und Industrietechnik erweitert ihre Produktionshalle. „Die steigende Nachfrage nach unserer autonomen Transportplattform „move-e-star“ macht den Neu- und Anbau erforderlich“, erklärte HIT Geschäftsführer Gerwin Eilers beim ersten Spatenstich auf der Baustelle gegenüber dem Verwaltungsgebäude. Derzeit stehen gut 1.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche zur Verfügung. Durch die Erweiterung verdoppelt sich diese Fläche nahezu.

(firmenpresse) - Wardenburg. Am Ostkamp im Gewerbegebiet Astrup rollen die Radlader. Die HIT Hafen- und Industrietechnik erweitert ihre Produktionshalle. „Die steigende Nachfrage nach unserer autonomen Transportplattform „move-e-star“ macht den Neu- und Anbau erforderlich“, erklärte HIT Geschäftsführer Gerwin Eilers beim ersten Spatenstich auf der Baustelle gegenüber dem Verwaltungsgebäude.
Frank Speckmann, Allgemeiner Vertreter von Wardenburgs Bürgermeisterin Martina Noske, freute sich über die sechsstellige Investition des mittelständischen Unternehmens. „Für uns als Gemeinde ist es wichtig, Firmen, die sich positiv entwickeln, in der Gemeinde zu halten.“
Um der Nachfrage nach der Transportplattform „move-e-star“ nachzukommen, wird die vorhandene Halle, in der Elektrotechnik und Maschinenbau untergebracht sind, vergrößert. „Derzeit stehen uns gut 1.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche zur Verfügung. Durch die Erweiterung verdoppelt sich diese Fläche nahezu“, sagte Eilers.
Der „move-e-star“, dessen Entwicklung 2012 begann, wird derzeit in der Luftfahrt- und Eisenbahntechnik eingesetzt oder sorgt bei Herstellern von Betonerzeugnissen für den Produkttransport. Und auch Unternehmen der Stahl- und Windenergiebranche wissen die Vorteile der Transportplattform zu schätzen. Mittlerweile kommt die gesamte Steuerungs- und Automatisierungstechnik aus dem Hause HIT.
Mit den zusätzlichen Hallenkapazitäten kann HIT Hafen- und Industrietechnik die steigende Nachfrage noch besser handhaben. „Künftig sind wir in der Lage, je nach Größe der Plattform, bis zu zehn Geräte gleichzeitig herzustellen“, schaut Eilers in die Zukunft.
Um dem wachsenden Markt gerecht zu werden ist die Erweiterung der Hallenkapazitäten das Eine, qualifizierte Mitarbeiter sind das Andere. Wie in anderen Branchen auch sind Facharbeiter in der Mechatronik oder Elektrotechnik inzwischen rar gesät. HIT Hafen- und Industrietechnik geht deshalb neue Wege. „Wir werden einen eigenen Ausbildungsgang schaffen, um unsere Fachkräfte auszubilden“, kündigte Eilers an. Derzeit sind 35 Menschen im Unternehmen beschäftigt, darunter zwei Auszubildende. August 2019 sollen es fünf zusätzliche Auszubildende sein, die dann von einem eigenen Ausbilder betreut und durch die Ausbildung begleitet werden. „Alle bekommen eine Übernahmegarantie, wenn sie die Ausbildung schaffen“, verspricht der HIT Geschäftsführer.
Mit der Hallenerweiterung sollen zudem weitere Arbeitsplätze entstehen. Und auch dort beschreitet HIT neue Wege. „Wir werden die Produktion so anpassen, das auch technisch versierte Menschen, die keine Facharbeiter sind, den „move-e-star“ zusammenbauen können.“ Die einzelnen Montagesektionen werden deshalb standardisiert. Gleichwohl bleibt der „move-e-star“ ein hochflexibles, individuell auf den Bedarf des Kunden anpassbares, autonomes Transportmittel.
Mit der Investition am Standort in Wardenburg unterstreicht HIT Hafen- und Industrietechnik seine Verbundenheit zu Wardenburg. Vor allem auch, weil viele Gewerke an Handwerker und Unternehmen aus der Gemeinde oder der Region vergeben wurden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Produkte der 1997 gegründeten HIT Hafen und Industrietechnik, die seit 2002 in Wardenburg ansässig ist, sind weltweit im Einsatz. Anlagen stehen unter anderem in Frankreich, England, Belgien, Russland, Polen, Indonesien, Japan, China, Korea und Singapur. HIT gehört zu einer festen Größe in der Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie in den Bereichen von Leitsystemen und elektrotechnischen Installationen.
Andrea Pop, M.A.
Marketing Managerin
Telefon +49 (0)44 07 / 92 84 – 57
Fax +49 (0) 44 07 / 92 84 – 13
eMail a.pop(at)hit-germany.de
HIT
Hafen- und Industrietechnik GmbH
Ostkamp 3
26203 Wardenburg
Datum: 15.03.2019 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1704946
Anzahl Zeichen: 3581
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.03.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HIT Hafen- und Industrietechnik errichtet zusätzliche Produktionshalle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HIT Hafen- und Industrietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).