Der Ufa-Star Willy Fritsch. Multimedia-Lesung bei den Dresdener Stummfilmtagen

Der Ufa-Star Willy Fritsch. Multimedia-Lesung bei den Dresdener Stummfilmtagen

ID: 1705196

Eine Lesung über das Filmwesen der Weimarer Republik und einen ihrer größten Publikumslieblinge, dem Heinz Rühmann seinen Durchbruch verdankte.



(firmenpresse) - Als einer der größten Stars der späten Weimarer Republik begeisterte Willy Fritsch in Filmen wie "Die Drei von der Tankstelle" oder "Der Kongress tanzt" Millionen Kinofans und blieb jahrzehntelang einer der populärsten deutschen Filmschauspieler. Auch von ihm interpretierte Schlager wie "Liebling, mein Herz lässt dich grüßen" oder "Ich wollt', ich wär' ein Huhn" gingen als Klassiker in die Musikgeschichte ein. Gemeinsam mit Lilian Harvey bildete er das erste "Traumpaar des deutschen Films".

Seine Sporen jedoch verdiente sich der vom renommierten Produzenten Erich Pommer geförderte Publikumsliebling bereits im Stummfilm der Zwanziger Jahre und verdankte seinen endgültigen Durchbruch dem Regisseur Fritz Lang, mit dem er nicht nur den Agenten-Thriller "Spione" (1928), sondern ein Jahr später auch dessen letzten Stumm- und Science-Fiction-Film "Frau im Mond" (1929) drehte. Noch im selben Jahr sprach Willy Fritsch den ersten Satz des deutschen Tonfilms und avancierte damit endgültig zum Idol der Generation Charleston.

Innerhalb der Dresdener Stummfilmtage 2019 liest die Autorin Heike Goldbach aus ihrer Biografie über den Ufa-Star und erzählt außerdem über die Filmarbeit und den seitens des Unternehmens maßgeblich vorangetriebenen Staraufbau der frühen deutschen Filmgeschichte, für den Willy Fritsch als "Marke" des Konzerns jahrzehntelang stellvertretend stand.
Außerdem geht's um die Entstehung des Films "Frau im Mond", dessen Hauptdarsteller Fritsch war und der wesentliche Aspekte der 40 Jahre später stattfindenden und sich in diesem Sommer 2019 zum 50. Mal jährenden Mondlandung 1969 vorwegnahm.

Los geht's um 16:00 Uhr im Turmcafe der Technischen Sammlungen Dresden, Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden. Der Eintritt ist frei.

Um 21:00 Uhr beginnt im Museumskino Ernemann VII B die Vorführung des Stummfilms "Frau im Mond" von Fritz Lang (1929, 161 min), musikalisch begleitet von Matthias Hirth (Leipzig, Electronics und Klavier).


Eintritt 8?, ermäßigt 7?, Adresse ebenfalls Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Offenbacher Str. 31, 14197 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Linie 1 - Aachener DasDa Theater fasziniert mit einer rasanten und ehrlichen Musicalversion Westfalen-Blatt: Kommentar zu Joachim Löw
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.03.2019 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705196
Anzahl Zeichen: 2396

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Goldbach
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-20095340

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 668 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Ufa-Star Willy Fritsch. Multimedia-Lesung bei den Dresdener Stummfilmtagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profiler Promotion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zum 100. Geburtstag der Ufa: Willy Fritsch - die Biografie. ...

In diesem Jahr feiert die Ufa ihren 100. Geburtstag. Noch immer steht der Name des Filmkonzerns für die Karrieren von Marlene Dietrich, Heinz Rühmann oder Hans Albers, die das Publikum durch ihre Mitwirkung in Stumm- und Tonfilmen seit den 1920er J ...

Alle Meldungen von Profiler Promotion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z