MKS Instruments stellt neue Ophir Ulbrichtkugeln IS6D vor

MKS Instruments stellt neue Ophir Ulbrichtkugeln IS6D vor

ID: 1705390

IS6D misst optische Leistung von VCSELs



Ulbrichtkugel Ophir IS6D misst optische Leistung von VCSELs (Bildquelle: @MKS Instruments, Ophir)Ulbrichtkugel Ophir IS6D misst optische Leistung von VCSELs (Bildquelle: @MKS Instruments, Ophir)

(firmenpresse) - Die optische Leistung von Laserdioden mit sehr divergenter Strahlung - beispielsweise VCSELs - zu messen, erfordert spezielle Messtechnik. MKS Instruments entwickelte dazu die Ulbrichtkugel Ophir IS6D. Sie erweitert die Ophir Produktfamilie der Ulbrichtkugeln und misst Licht mit einem Divergenzwinkel von bis zu +/-85 Grad. Jede Ulbrichtkugel wird als kalibrierte Einheit zusammen mit einem Photodiodensensor geliefert. Die Ophir IS6D ist in zwei Varianten erhältlich: Die IS6D-VIS/UV/IR misst Leistung von 300nW bis 30W im Wellenbereich von 200nm bis 1800nm. Sie verfügt über einen 25mm Flanschadapter, der Licht bis zu einem Winkel von +/-60 Grad zulässt. Die IS6D-IR-170 misst Leistung von 20 Mikrowatt bis 30W im Wellenlängenbereich zwischen 700nm und 1800nm. Sie verfügt über einen speziell geformten, goldbeschichteten Adapter, der das Licht bis zu einem Winkel von +/-85 Grad zulässt.



Beide Ulbrichtkugeln lassen sich mit auswechselbaren Aperturen mit einem Durchmesser von 5, 7 oder 10mm kombinieren. So wird die einfallende Strahlung auf eine spezielle Lichtquelle beschränkt. Ungewünschte Reflektionen von Trägerplatten oder Printed Circuit Boards, auf denen die Diode aufgebracht ist, werden damit vermieden. Die Aperturen werden magnetisch an dem Port befestigt, so dass sie einfach und schnell getauscht werden können. Jede Apertur ist darüber hinaus mit einer Reflektionen-unterdrückenden schwarzen Farbe beschichtet, so dass die Kalibrierung der Ulbrichtkugel nicht beeinflusst wird. Über zusätzliche Ports lassen sich bei Bedarf beispielsweise eine temporale Photodiode und ein Spektrometer anschließen.



"VCSELs liefern sehr divergente Strahlen und erfordern spezielle Eingangsports, die sich diesen anpassen. Zusätzlich müssen die Strahlquellen sehr nah an die Ulbrichtkugel herangebracht werden", erklärt Reuven Silverman, Geschäftsführer von Ophir Photonics. "Daraus können Probleme durch Reflektionen entstehen, da sie die Kalibrierung der Ulbrichtkugel beeinflussen. Die neuen Ulbrichtkugeln vom Typ Ophir IS6D bieten abnehmbare Aperturen, die den sichtbaren Bereich so einschränken, dass nur der VCSEL Emitter von der Ulbrichtkugel "gesehen" wird. Zusätzlich gewährleistet eine wenig reflektierende Beschichtung die hohe Genauigkeit des Messgeräts."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über MKS Instruments
MKS Instruments ist ein weltweit führender Anbieter von Instrumenten, Subsystemen und Prozessteuerungen zum Messen, Überwachen, Steuern und Analysieren kritischer Parameter in hochentwickelten Produktionsprozessen zur Optimierung der Prozessleistung und Produktivität. Unsere Produkte basieren auf unseren Kernkompetenzen in den Bereichen Druckmessung und -steuerung, Durchflussmessung und -steuerung, Gas- und Dampferzeugung, Gas- und Restgasanalyse, Leckageerkennung, Steuerungs- und Informationstechnologie, Ozonerzeugung und -verteilung, Energieversorgung, Erzeugung reaktiver Gase, Vakuumtechnologie. Photonik, Hochpräzisionspositionierung, Vibrationsisolierung und Optik. Zu unseren Kernmärkten zählen die Halbleiterproduktion, die Investitionsgüterindustrie, Life Science sowie Forschung und Wissenschaft. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mksinst.com

Über Ophir
Ophir, eine Marke der Light & Motion Division von MKS Instruments, Inc., bietet eine breite Palette an Messtechnik, darunter Leistungs- sowie Energiesensoren und Strahlprofilmessgeräte und entwickelt kontinuierlich innovative Produkte zur Messung von Lasern und LED Leuchten. Die modularen, individuell anpassbaren Lösungen werden rund um die Welt in Fertigung, Medizintechnik, im militärischen Bereich und der Forschung eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ophiropt.de



PresseKontakt / Agentur:

claro! PR+Text
Dagmar Ecker
Allmannspforte 5
68649 Gross-Rohrheim
de(at)claro-pr.de
+49 6245 906792
www.claro-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Piepenbrock unterstützt die Stiftung Deutsche Demenzhilfe First Graphene strebt für 2020 ein EBITDA von bis zu 10 Mio. AUD an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.03.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705390
Anzahl Zeichen: 2372

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Dini
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 6151 708 0

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 666 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MKS Instruments stellt neue Ophir Ulbrichtkugeln IS6D vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ophir Spiricon Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MKS stellt modularen, robusten Ophir Leistungssensor vor ...

MKS Instruments stellt einen modularen Sensor für Hochleistungslaser vor, der die Laserleistung auch in rauen Industrieumgebungen präzise und wiederholbar misst. Der Ophir IPM-10KW Sensor misst Leistungen im Bereich von 100W bis 11kW in den Wellenl ...

Ophir® entwickelt Sensor zur Leistungsmessung bis 200W ...

Darmstadt, 10.3.22 - MKS Instruments stellt mit dem Ophir F150(200)A-CM-16 einen weiteren thermischen Sensor vor, um die Leistung von Kurzpulslasern und Ultrakurzpulslasern mit hoher Wiederholrate zu messen. Die Laser im Bereich von Nano-, Pico- oder ...

Alle Meldungen von Ophir Spiricon Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z