Elektromobilität und Carsharing - Prof. Dr. Wolfgang Rid bei den Zukunftsmobilisten

Elektromobilität und Carsharing - Prof. Dr. Wolfgang Rid bei den Zukunftsmobilisten

ID: 1705750

Städte in der Zukunftsmobilität / Wie entwickelt sich das Carsharing? / Autonomes Autofahren in der Stadt



(firmenpresse) - Von Jürgen Vagt 21.02.19
Heute war mit Prof. Dr. Wolfgang Rid der erste Geograf bei den Zukunftsmobilisten und folglich haben wir über die Zukunftsmobilität in den Städten gesprochen. Alle drei Felder der Zukunftsmobilität, also Elektromobilität, Car Sharing und autonomes Autofahren bündeln sich in der Stadt und so haben wir angefangen eine Bestandsaufnahme zu machen, wo steht die Elektromobilität in den Großstädten? http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/
Prof. Dr. Wolfgang Rid ist an der FH Erfurt tätig und hebt die Trennung von privaten und öffentlichen Verkehr hervor, denn die Städte sind im Rahmen der Daseinsvorsorge für einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr verantwortlich und eben nicht für die Bereitstellung von Ladestationen für private Elektroautos. Die Elektromobilität im öffentlichen Verkehr macht aber auch Fortschritte und immer mehr Stadtwerke setzen elektrische Busse ein und die Kommunen schaffen deutschlandweit die rechtlichen und stadtplanerischen Voraussetzungen für die Etablierung der Elektromobilität. Nur eben fehlen die elektrischen Fahrzeuge, weil die Bürger noch keine Elektroautos kaufen. Carsharing ist als Thema auch gravierender, denn diese Innovation ist schon in der Wirklichkeit angekommen. Im Jahr 2016 konnte schon die Hälfte der deutschen Bevölkerung Carsharing nutzen und es kommen immer mehr Optionen hinzu. In Großstädten werden elektrische Roller und Fahrräder geteilt und nun kommen Sammeltaxi-Systeme hinzu. Allerdings konzentrieren sich die Mobilitätsangebote auf Großstädte, weil die Anbieter größere Kundschaft haben und unter diesen Bedingungen werden die Geschäftsmodelle schneller rentabel. Allerdings sind die ländlichen Räume schlecht versorgt und die Menschen sind von Auto abhängig. Wenn die großstädtischen Märkte bedient sind, werden sich dann die Car Sharing- Unternehmen auch ländliche Räume erschließen? Wolfgang Rid beschrieb ein Forschungsprojekt, in dem das örtliche Stadtwerk einen Car Sharing- Fahrzeug betriebt.


Es gibt zwar Bürgerbusse, aber diese Ansätze leben vom Ehrenamt und bietet kaum ein zuverlässiges Angebot. Daher sollten Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs und die örtlichen Stadtwerke eine stärkere Rolle im ländlichen Carsharing spielen. Auf Bundesebene werden auch bundeseinheitlich Fahrzeuge beschafft, sodass diese Angebote auch kostengünstig und wettbewerbsfähig seinen können. Diese freie Version des Interviews umfasst 15 Minuten und unter https://www.digistore24.com/product/260578 können Sie das vollständige Interview mit 50 Minuten gegen 2,38 € brutto und 2 € netto erwerben. . Mehr dazu hier: http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/ und vernetzen können Sie sich hier : https://www.xing.com/communities/groups/elektrische-fahrzeuge-in-die-fahrzeugflotte-8554-1104577 und ich bitte um finanzielle Unterstützung: http://elektroautovergleich.org/unterstuetzen-sie-elektroautovergleich-org-und-automatisiertes-auto-de/ Sie können Vorträge buchen: http://elektroautovergleich.org/referenzen-innovationsworkshops-vortraege-beratung/ und Podcastinterviews mit Akteuren der Verkehrswende gibt es hier: https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf elektroautovergleich.org gibt es EBooks, Onlinekurse rund ums Elektroauto sowohl für private Kunden als auch für gewerbliche Flotten. Hier erhalten Sie eine Marktübersicht und Sie können sich darüber informieren, ob ein elektrisches Fahrzeug zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt.



PresseKontakt / Agentur:


Jürgen Vagt
http://elektroautovergleich.org
juergen.vagt(at)elektroautovergleich.org
Birkenweg 3
04533 – 3690

23858 Reinfeld



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektromobilität und Blockchain - Dietrich Sümmermann (Innogy) bei den Zukunftsmobilisten  Elektromobilität und die Förderung  - Johannes Pallasch (NOW) bei den Zukunftsmobilisten
Bereitgestellt von Benutzer: JVagt
Datum: 18.03.2019 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705750
Anzahl Zeichen: 3438

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Vagt
Stadt:

Reinfeld


Telefon: 04533 3690

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektromobilität und Carsharing - Prof. Dr. Wolfgang Rid bei den Zukunftsmobilisten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

elektroautovergleich.org / Jürgen Vagt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von elektroautovergleich.org / Jürgen Vagt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z