Elektromobilität und der TÜV - Dr. Karl Obermair bei den Zukunftsmobilisten

Elektromobilität und der TÜV - Dr. Karl Obermair bei den Zukunftsmobilisten

ID: 1705764

Risiken bei Elektroautobatterien / Servicequalität für Elektroautonutzer / Sicherheit des autonomen Autofahrens



(firmenpresse) - Von Jürgen Vagt 28.02.19

Heute war Dr. Karl Obermair zu Gast bei den Zukunftsmobilisten und der promovierte Sozialwissenschaftler verantwortet gegenwärtig die Zukunftsmobilität beim TÜV Rheinland. Deswegen ging es in unserem Gespräch um die Sicherheitsaspekte in der Zukunftsmobilität und wir fingen mit der Sicherheit von Batterien der Elektroautos an. http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/
Batteriebrände waren immer mal wieder ein Thema in den Medien, aber der TÜV Rheinland arbeitet schon an differenzierte Sicherheitsthemen. Es geht um Fragen, wie Batterien auf kleine Park-Rempler reagieren und ob durch solche Unfälle in Brände in Elektroautos entstehen können. Herr Dr. Obermair hob hervor, dass im Winter 2019 es immer noch große Veränderungen bei den Batterien geben kann. In der Forschung sind Feststoffbatterien ein zentrales Thema und auch wenn immer mehr Elektroautos mit Lithium-Ionen Batterien verkauft werden, können andere Batterietypen ein Thema werden und außerdem könnte Wasserstoff als Speichermedium und mit der Brennstoffzelle als Antrieb wieder relevant werden. Aber der TÜV beschäftigt sich mit der Standardisierung der Dienstleistung um das Elektroauto und auch dieses Thema ist für die Etablierung der Elektromobilität relevant. Dr. Karl Obermair sieht bei diesem Thema die Politik in der Verantwortung und das Ziel muss sein, dass bundesweit einheitlich mit allen Zahlungsmöglichkeiten an einer Ladestation geladen und bezahlt werden kann. Wenn die Politik die nötigen Regeln trifft, dann werden die relevanten Marktakteure in entsprechenden Lösungen investieren und der TÜV Rheinland macht sich Gedanken über die Standarisierung des Ladens an öffentlichen Stationen. Der Servicequalität muss dann auch standardisiert werden, weil dann der deutsche Autofahrer überall in Deutschland einen Qualitätsstandard hätten und diese standardisierte Qualität würde dann den Markthochlauf des Elektroautos befördern. Abschließend haben wir über das autonome Auto gesprochen und auch wenn die Veränderung in einem jüngeren Stadium ist, gibt es riesige Sicherheitsfragen. Nach einer Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Modellvorhaben aber wir die verschiedenen Aspekte des Themas zerlegt und die Zulassungfrage der hoch automatisierten Fahrroboter ist noch in ferner Zukunft. Relevanter wird die Zulassung der Fahrzeuge mit dem Automatisierungslevel drei im Jahre 2019 und dann wird es eben automatisiertes Autofahren im öffentlichen Verkehr geben. Diese freie Version des Interviews umfasst 10 Minuten und unter https://www.digistore24.com/product/262244 können Sie das vollständige Interview mit 31 Minuten gegen 2,38 € brutto und 2 € netto erwerben. Mehr dazu hier: http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/ und vernetzen können Sie sich hier : https://www.xing.com/communities/groups/elektrische-fahrzeuge-in-die-fahrzeugflotte-8554-1104577 und ich bitte um finanzielle Unterstützung: http://elektroautovergleich.org/unterstuetzen-sie-elektroautovergleich-org-und-automatisiertes-auto-de/ Sie können Vorträge buchen: http://elektroautovergleich.org/referenzen-innovationsworkshops-vortraege-beratung/ und Podcastinterviews mit Akteuren der Verkehrswende gibt es hier: https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf elektroautovergleich.org gibt es EBooks, Onlinekurse rund ums Elektroauto sowohl für private Kunden als auch für gewerbliche Flotten. Hier erhalten Sie eine Marktübersicht und Sie können sich darüber informieren, ob ein elektrisches Fahrzeug zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt.



PresseKontakt / Agentur:


Jürgen Vagt
http://elektroautovergleich.org
juergen.vagt(at)elektroautovergleich.org
Birkenweg 3
04533 – 3690

23858 Reinfeld



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektromobil in die Zukunft! Nr. 7  Autonomes Fahren in Nordfriesland (NDR) Elektromobil in die Zukunft! Nr. 8 Elektroautos auf dem Genfer Autosalon
Bereitgestellt von Benutzer: JVagt
Datum: 18.03.2019 - 21:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705764
Anzahl Zeichen: 3531

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Vagt
Stadt:

Reinfeld


Telefon: 04533 3690

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektromobilität und der TÜV - Dr. Karl Obermair bei den Zukunftsmobilisten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

elektroautovergleich.org / Jürgen Vagt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von elektroautovergleich.org / Jürgen Vagt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z