Bildung überwindet Grenzen und Konflikte

Bildung überwindet Grenzen und Konflikte

ID: 1706809

Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit der Universität Bremen beteiligt sich gemeinsam mit dem Goethe-Institut Moskau und neun Universitäten aus Russland, der Ukraine, Georgien, Österreich und Deutschland an einer Netzwerkuniversität.



(firmenpresse) - Nach dem erfolgreichen Start der Netzwerkuniversität im Wintersemester 2018/19 geht das durch das Auswärtige Amt geförderte Bildungsprojekt ab April 2019 in die zweite Runde. Studierende haben damit erneut die Möglichkeit, länderübergreifend an gemeinsam zu studieren. So können sie Lehrveranstaltungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Friedensforschung, Interkulturalität und Sprache belegen und diese in ihr Studium an der Heimathochschule integrieren. Ziel des Projekts sind die interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Hochschulen sowie eine nachhaltige Konfliktprävention durch gemeinsames Lernen und Lehren.
Im vergangenen Wintersemester sind über die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit bereits 30 Studierende aus verschiedenen Teilen Deutschlands vermittelt worden. Um die deutschlandweite Einheitlichkeit und universitäre Anerkennung zu gewährleisten, wurden die Prüfungsleistungen, wenn nötig, auf das e-Test-Format der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit umgesetzt.
Für die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit bietet die Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut die Möglichkeit, das eigene Lehrangebot um spannende und thematisch relevante Facetten zu erweitern. Derzeit wird ausgelotet, inwiefern das an der Universität Bremen produzierte Lehrangebot weltweit für weitere Projekte des Goethe-Instituts zum Einsatz kommen kann und welche Lehrveranstaltungen – auch auf anderen Sprachen – dafür konzipiert werden können. Dabei geht es nicht nur um die Vernetzung in Forschung und Lehre, sondern ebenso um den transkulturellen Austausch und die Verankerung der Ziele und Prinzipien der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Hochschullandschaft.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit
Hochschullehre im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Gegründet 2011
www.va-bne.de



PresseKontakt / Agentur:

Jonas Joachims, M.Sc.
Telefon: 0421 - 218 66791
E-Mail: joachims(at)uni-bremen.de
Enrique-Schmidt-Straße 1
28359 Bremen



drucken  als PDF  an Freund senden  HPI-Wissenspodcast Neuland: Wie umgehen mit dem Hass im Netz? (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: VA_Nachhaltigkeit
Datum: 21.03.2019 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706809
Anzahl Zeichen: 1924

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Joachims
Stadt:

Bremen


Telefon: 042121866791

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung überwindet Grenzen und Konflikte "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z