Zwischen Imst und Nassereith treten die Radler an

Zwischen Imst und Nassereith treten die Radler an

ID: 1708083
Radfahren in der traumhaften Natur (c) Martin Lugger (Imst)Radfahren in der traumhaften Natur (c) Martin Lugger (Imst)

(firmenpresse) - Bis Mai 2019 ist die Teilstrecke des neuen Gurgltal-Radweges zwischen Imst und Nassereith fertig. Dann können Zweiradler von der viel befahrenen Bundesstraße auf den neuen, asphaltierten Radweg wechseln und das Naturjuwel Gurgltal sanft rollend erkunden.
Von Imst durch das Inntal, über den Holzleitensattel ins Gurgltal und zurück über Nassereith nach Imst: Auf dieser beliebten Tschirgantrunde läuft es für Radfahrer ab Mai 2019 noch besser. Die Radstrecke durch das Gurgltal wird im Frühling asphaltiert und ist danach reserviert für die Zweiradler – die dann abseits der Bundesstraße in die Pedale treten können. In der Folge werden weitere Streckenabschnitte saniert. Auch eine direkte Anbindung an den Innradweg durch eine Unterführung ist geplant, um gefährliche Kreuzungsabschnitte zu entschärfen. Ziel ist es, die ganze Tschirgantrunde durchgehend abseits des Verkehrs auf Asphaltwegen befahrbar zu machen.
Neue Strecken für Familien, Genuss- und E-Biker
In der Ferienregion Imst haben Radfans in Summe 260 Kilometer markierte und perfekt erschlossene (E)-Bike-Strecken vor dem Lenker: auf der Website www.imst.at/biken und der neuen Radkarte mit Tourentipps, E-Tankstellen, Höhenprofil und gpx-Daten werden alle fündig. Genussradler kamen in Imst schon bisher auf zwei Strecken mit geringem Schwierigkeitsgrad und schönen Rastplätzen am Wegesrand in die Gänge: auf dem neu beschilderten Innradweg und der alten Römerstraße Via Claudia Augusta (700 km von Altino bei Venedig bis Donauwörth). Mit dem neuen Gurgltalradweg führt nun eine zweite Route durch das Naturjuwel zwischen Imst und Nassereith.
E-Biker kommen auf Touren
In der Ferienregion kann man E-Bikes ausleihen und die wunderschönen Ziele mit technischer Hilfe erkunden.
Ein flächendeckendes Netz an Strom-Ladestellen sorgt dafür, dass die Power unterwegs nie ausgeht. Für Radler, die erstmals auf ein E-Bike umsteigen wollen, gibt es in Imst kostenlose „eBikeHow-Workshops“ (nächster Termin 10./11.05.19). Dabei geben Profis gute Tipps zu E-Bike, Ausrüstung, Routenwahl und Unfallvermeidung in Theorie und Praxis.


Bike Trail Tirol mit 1.000 Kilometer Routen
Die Ferienregion Imst ist Teil des „Bike Trail Tirol“, des längsten zusammenhängenden Mountainbike-Rundkurses der Alpen mit 32 Etappen. Beliebt ist die dreitägige Mieminger-Gebirge-Rundtour mit Start und Ziel in Imst. Auf den 100 Kilometern Strecke ziehen der Fernsteinsee mit Schloss Fernstein, der Blind- und der Weißensee, die Zugspitze, das Gaistal und der Holzleitensattel vorbei. Rennrad erprobt ist die Region durch den seit vier Jahren hier stattfindenden Imster Radmarathon (15.05.19) mit seinen drei unterschiedlich schwierigen Strecken. Die härteste Nuss ist der anspruchsvolle 110 Kilometer-Kurs über 2.300 Höhenmeter und das Haimingerberg Sattele nach Ötz. www.imst.at; #JedenTagTirol
Sporttermine Imst
10./11.5.19: eBikeHow Workshop
19.05.19: 4. Imster Radmarathon
07.07.19: 14. Gletschermarathon Imst-Pitztal
10.–13.07.19: Salomon 4 Trails – Seefeld-Leutasch-Nassereith-Imst
3.062 Zeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Imst Tourismus
A-6460 Imst, Johannesplatz 4
Tel.: +43 5412 6910
fb: like.imst.at
info(at)imst.at
www.imst.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 951
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Buchungswettbewerb von Highländer Reisen und axolot Südafrikas Weinmekka
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 26.03.2019 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708083
Anzahl Zeichen: 3143

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 628 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen Imst und Nassereith treten die Radler an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Timeless Sky SPA ...

Ein Rückzugsort in den Dolomiten Eingebettet in die unberührte Natur der Südtiroler Alpen liegt das Timeless Sky SPA im Hotel Quelle Nature SPA Resort***** – ein Ort, an dem die Seele zur Ruhe findet und der Alltag in weite Ferne rückt. Ein Be ...

Advent ist ein Gefühl ...

Zeit für pure Entspannung in den Südtiroler Bergen Wenn die Welt draußen stiller wird, beginnt die vielleicht schönste Zeit des Jahres: der Advent. Im Hotel Quelle Nature SPA Resort***** im idyllischen Gsieser Tal erleben Gäste diese besondere ...

Ein wunderbares Natur-Refugium für Langläufer ...

Das Südtiroler Gsieser Tal Lautlos durch die Stille gleiten, seinen eigenen Rhythmus finden, die Gedanken in der frischen Winterluft zur Ruhe bringen: Langlaufen ist ein wahrer Fitness-Booster und dazu eine wunderbare Möglichkeit, um in der Natur ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z