Grenzüberschreitende Kooperationsveranstaltung „Lebensmittel von morgen“ zum Thema Zucker
D-Konstanz, Stuttgart, CH-Weinfelden |Zusammen mit dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft und dem Netzwerk „Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel“ organisierte der BioLAGO e.V. das beliebte Lebensmittelforum, das sich in diesem Jahr mit Zuckerkonsum und seinen Folgen auseinandersetzte.
Im Anschluss an den Vortrag diskutierten Dr. Kurt Mosetter und Dr. med. Gabriele Lenz, Praxis für Biologische Medizin & Prävention in Konstanz, über eine gesunde Ernährung als Grundlage für ein langes und gesundes Leben. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund“ klärten die Experten darüber auf, wie zuckerhaltige Produkte dem Körper langfristig schaden und zu vielen gefährlichen Erkrankungen führen können. Dr. Kurt Mosetter und Dr. Gabriele Lenz gaben zahlreiche Tipps für eine neue, ausgewogene Ernährung und erklärten, worauf man beim Einkaufen achten sollte, um versteckten Zucker zu vermeiden. Die richtige Ernährung fängt bereits im Kindesalter an. Um Kinder vor übermäßigem Zuckerkonsum zu bewahren, plädierten die Experten deshalb für eine frühe Aufklärung durch Eltern und Lehrer: „Zucker ist in unserer Ernährung allgegenwärtig. Wir müssen Kindern deshalb den richtigen Umgang mit Zucker beibringen und seine schädlichen Folgen vor Augen halten“, erklärte Dr. Kurt Mosetter auf dem Podium.
Das Publikum zeigte sich sehr interessiert und stellte zahlreiche Fragen an die Experten. Im Anschluss an das Forum hatten die Besucher die Möglichkeit, sich an zahlreichen Messeständen der „Gesundheitstage Bodensee“ zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen zu informieren. Auch hier gab es einige Stände, bei denen das Thema Ernährung im Fokus stand.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BioLAGO ist das Gesundheitsnetzwerk in der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein). Es vereint über 110 Mitglieder in der Gesundheitsindustrie. Der Bereich Gesundheit zählt mit über 200.000 Arbeitsplätzen zu den Kernbranchen der Region Hochrhein-Bodensee. Dazu gehören die von BioLAGO vertretenen Hightech-Branchen Diagnostik, Pharma, Life Sciences, Medizintechnik sowie Kliniken und Labore. Das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft für Innovationen. Der Verein fördert aktiv den Wissenstransfer und die Gründung neuer Unternehmen.
BioLAGO wurde mit dem Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ geehrt. Zudem wurde der Verein von der Europäischen Cluster Exzellenz Initative (ECEI) mit dem Gold Label für professionelles Management ausgezeichnet. Der Verein wird gefördert durch die Stadt und den Landkreis Konstanz.
BioLAGO e.V. – das Gesundheitsnetzwerk
Laura in het Panhuis
Tel. +49 (0) 7531 - 921 52 54
E-Mail: laura.panhuis(at)biolago.org
Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft
Dr. Frank Burose
Tel. +41 (0) 71 - 626 05 15
E-Mail: burose(at)ernaehrungswirtschaft.ch
Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel c/o Steinbeis 2i GmbH
Hartmut Welck
Tel.: +49 (0) 711-1234031
E-Mail: welck(at)steinbeis-europa.de
Datum: 26.03.2019 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708267
Anzahl Zeichen: 2573
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura in het Panhuis
Stadt:
78467 Konstanz
Telefon: +49 (0)7531 – 9215254
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 695 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grenzüberschreitende Kooperationsveranstaltung „Lebensmittel von morgen“ zum Thema Zucker "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BioLAGO e.V. – Das Gesundheitsnetzwerk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).