Die Schlager des Jahres 2005 im MDR Fernsehen
ID: 17086

(firmenpresse) - Sendedatum: Sonntag, 11.12.2005, 20.15 Uhr, MDR Fernsehen, (90 Minuten)
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, denn die Zeit vergeht wie im Flug!
1995 gab es "Die Schlager des Jahres" zum ersten Mal, d.h. 2005 wird schon "Zehnjähriges" gefeiert.
Bernhard Brink hat sich deshalb nicht nur die Sieger der Hitparaden und Charts eingeladen, sondern auch Top-Interpreten, die ebenfalls Grund zum Feiern haben.
Wie Olaf Berger, der "20 Jahre Bühne" begeht. Bei der Münchener Freiheit sind es bereits "25" - sogar in Originalbesetzung. Und Karat - ohnehin dabei mit einem der drei grössten "Ost-Hits" aller Zeiten - wird mittlerweile schon 30!
Nebenbei kommen auch andere, weniger bekannte "Jahrestage" zur Sprache: Vom Postmietbehälter bis zum Bunsenbrenner - überall Jubiläen.
Von den "Abräumern" 2005 haben u.a. zugesagt: Die Gewinner der "Hit-Sommernacht 2005" Fernando Express, Dauerbrenner G.G. Anderson, Publikumsliebling Uta Bresan, der Schweizer Schlagerstar Leonard und die charmante Mara Kayser.
Auch Andrea Berg, weiterhin erfolgreichste deutsche Interpretin, darf nicht fehlen. Matthias Reim - wieder auf Erfolgskurs - ist ebenso zu Gast wie Mary Roos oder der Aufsteiger der Saison Semino Rossi.
Und für tänzerische Glanzlichter sorgt das MDR Deutsche Fernsehballett!
Quelle: MDR Fernsehen
Kontaktdaten:
MDR Fernsehen
Kantstr. 71 - 73
04275 Leipzig





Datum: 08.11.2005 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17086
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Jäntsch
Stadt:
Köthen
Telefon: 01603033693
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1013 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Schlager des Jahres 2005 im MDR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freelancer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).