Workshops zur digitalen Optimierung der Instandhaltung in der Produktion

Workshops zur digitalen Optimierung der Instandhaltung in der Produktion

ID: 1708705

Eintägige Veranstaltungen der FELTEN Group mit gesicherter Entscheidungsbasis durch Nutzenberechnung in Euro-Werten



(firmenpresse) - (Serrig, 27.03.2019) Die Instandhaltungsprozesse werden immer erfolgskritischer für die Produktion, weil ungeplante Maschinenausfälle einschneidende Auswirkungen auf die Produktivität und Lieferzuverlässigkeit haben. In Workshops von lediglich einem Tag ermittelt die FELTEN Group unternehmensindividuell den wirtschaftlichen Nutzen einer digitalen Optimierung in Euro für eine gesicherte Entscheidungsgrundlage.

Zwar steigen die Anforderungen an das Instandhaltungsmanagement infolge der fortschreitenden Automatisierung und gleichzeitig wachsenden Komplexität der Produktionsstrukturen kontinuierlich. Trotzdem verfolgen hier immer noch 60 Prozent der Produktionsbetriebe einen klassischen reaktiven Ansatz. Damit gehen sie angesichts der heutigen Marktanforderungen ein hohes Risiko ein. Denn ungeplante Anlagenstillstände sind die Folge, Termine des Kunden können nicht erfüllt werden und die Fertigungskosten sind höher im Vergleich zum Wettbewerb.

Stattdessen sollten die Anlagen und Ersatzteilbereitstellung risikobasiert bewertet werden. “Zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und -zuverlässigkeit führt man heutzutage eine Kombination aus reaktiver, präventiver und prädiktiver Instandhaltung durch”, erläutert der FELTEN-Consultant Hans-Jürgen Kopp. Hinsichtlich der risikobasierten Methode ist zu fragen, welche operative Konsequenz der Ausfall eines Bauteils hat und wie häufig er vorkommt. Auf Basis dieser Bewertung werden anschließend die Instandhaltungsaktivitäten geplant, um eine Steigerung der Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Instandhaltungskosten zu erreichen.

Er empfiehlt außerdem eine digitale Unterstützung des Instandhaltungsmanagements. Ihre Vorteile liegen beispielsweise in der Zeitersparnis durch eine automatische Auftragsverwaltung und weil Arbeitsaufträge, Bestand der Ersatz- und Verschleißteile sowie Anlagendokumentationen beispielsweise auf mobilen Geräten zur Verfügung stehen. Zudem lassen sich digitalisierte Anlagendokumentationen zeitsparend vor Ort anwenden. Auch eine höhere Qualität durch menügeführte Anweisungen für die Mitarbeiter und eine Optimierung der Ersatzteilhaltung gehören zu den weiteren Vorteilen eines digital ausgerichteten Instandhaltungsmanagements.



Doch in welcher Weise es sich realisieren lässt und zu welchem konkreten Nutzen es in der individuellen Produktionsinfrastruktur führt, ist vielen Unternehmen nicht klar. Aus diesem Grund bietet die FELTEN Group prozessorientierte Workshops an, die das Ziel verfolgen, mit begrenztem Aufwand einen unternehmensindividuellen und risikofreien Einstieg in das digitale Instandhaltungsmanagement zu realisieren. In diesen eintägigen Veranstaltungen werden einerseits die Verbesserungspotenziale identifiziert sowie die Optimierungsmaßnahmen und erforderlichen Investitionen definiert. Zudem erfolgt eine seriöse Berechnung des wirtschaftlichen Nutzens in konkreten Euro-Werten, so dass die Unternehmen eine abgesicherte Entscheidungsbasis erhalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über FELTEN Group:
Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das über seine PILOT Suite digitale Lösungen zur Prozessoptimierung und nach internationalen Qualitätsnormen für alle Produktionsbereiche entwickelt. Das Unternehmen verfügt über besondere und langjährige Kompetenzen vor allem in der Prozessindustrie mit den Branchen Food, Flavor & Fragrance, Cosmetics, Pharma, Feinchemie & Adhesives. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Döhler usw. FELTEN hat in weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert. www.felten-group.com



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
denkfabrik groupcom GmbH Tel. 022 33 / 61 17 - 72
Wilfried Heinrich Fax. 022 33 / 61 17 - 71
Pastoratstr. 6 heinrich.denkfabrik(at)denkfabrik-group.com
50354 Hürth www.denkfabrik-group.com

FELTEN GmbH Tel. 0 65 81 / 91 69 - 0
Helga Frommholz Fax 0 65 81 / 91 69 - 111
In den Dörrwiesen 31 info(at)felten-group.com
54455 Serrig www.felten-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Beliebte Tickets inÖPNV-Apps heute und morgen Unter der Lupe: Marktübersicht untersucht über 100 MES-Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 27.03.2019 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708705
Anzahl Zeichen: 3175

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wilfried Heinrich
Stadt:

Hürth


Telefon: 02233611772

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.03.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workshops zur digitalen Optimierung der Instandhaltung in der Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FELTEN Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiewende kommt langsam in der Produktion an ...

(Serrig, 20. Juni 2012) Die Energiewende scheint in den Unternehmen der Fertigungsbranchen schon weitgehend angekommen zu sein. Nach einer Studie der FELTEN Group hat dieses Thema bezogen auf die Produktion eine vordere Position im Ranking der strate ...

Alle Meldungen von FELTEN Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z