Riskante Strategie: Unternehmen investieren zu wenig
Unternehmen binden immer mehr Liquidität im Unternehmen und investie-ren zu wenig.
Finanzierungslandschaft ändert sich
Eine Vielzahl von Branchen befindet sich derzeit in einem umfassenden Wandel. Damit dieser gelingen kann, ist ausreichend Liquidität Voraussetzung. Experten gehen davon aus, dass nach der aktuellen Niedrigzinsphase die Finanzierungskosten steigen werden. "Die Finanzierungslandschaft ändert sich umfassend, für Banken werden neue Regularien das Kreditgeschäft noch weiter einschränken, gerade in Sondersituationen der Unternehmen", berichtet Carl-Jan von der Goltz. "Mittelständler sollten sich gezielt mit ihrer Finanzierungsstruktur beschäftigen und sich strategisch möglichst breit aufstellen. Dazu gehört es, intern mögliche Potentiale im Working Capital zu heben, aber auch generell die passenden Finanzierungsmodelle und Partner ins Boot zu holen." Immer öfter werden die klassischen Bankfinanzierungen dabei durch alternative Modelle ergänzt, um für verschiedene Anlässe ausreichend Liquidität zu generieren. Factoring, Beteiligungen, Einkaufsfinanzierung, Leasing oder auch Private Debt-Ansätze sind hier weiter auf dem Vormarsch.
Sale & Lease Back als Teil einer strategischen Unternehmensfinanzierung
Für Unternehmen mit einem umfangreichen Maschinen- und Anlagenpark kann zudem eine Innenfinanzierung über Sale & Lease Back eine strategische Option der Liquiditätsbeschaffung sein. Geschäftsführer von der Goltz beschreibt das Modell: "Sale & Lease Back ist eine Finanzierung, die in Produktionsunternehmen häufig bei Sonderanlässen zum Einsatz kommt. Gebrauchte Maschinen und Anlagen werden dabei an die Maturus Finance verkauft und der Kaufpreis sofort ausgezahlt. Stille Reserven des Unternehmens lassen sich heben und die Liquidität wird gestärkt. Das Unternehmen least die Maschinen zurück und kann ohne Unterbrechung weiter produzieren." Innerhalb kurzer Zeit können damit frische finanzielle Mittel beschafft werden, zum Beispiel für Investitionen in neue Geschäftsbereiche, die Ablösung von Gesellschaftern oder die Restrukturierung des Betriebes. Unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert Sale & Lease Back sogar in der Insolvenz, da nicht die Bonität des Unternehmens, sondern die Objekte im Fokus stehen. "Die Maschinen müssen werthaltig, mobil und fungibel sein, das sind einige der Voraussetzungen, damit der Ansatz funktioniert", so von der Goltz. "Schon mit einem Anlage- und Leasingspiegel können wir eine mögliche Kaufpreishöhe einschätzen, die Umsetzung kann dann in kurzer Zeit erfolgen."
Weitere Informationen zu Sale & Lease Back gibt es unter www.maturus.com. Dort kann das Finanzierungsmagazin "maturusaktuell" mit weiteren praktischen Beispielen kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Maturus Finance GmbH ist eine bankenunabhängige Finanzierungsgesellschaft und bietet innovative Wege in der Unternehmensfinanzierung an. Der Finanzdienstleister ist Ansprechpartner für mittelständische Produktionsbetriebe, die im Rahmen ihrer aktuellen Finanzierungsstruktur Alternativen zu bestehenden Bankverbindungen suchen und ihren unternehmerischen Spielraum erweitern wollen. Finanzierungslösungen werden ab einem Volumen von 400 TEUR (Zeitwert der Maschinen) bis 15 Millionen EUR angeboten, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Dies korrespondiert in der Regel mit Umsatzgrößen der Unternehmen von ca. 5 Millionen bis 200 Millionen EUR. Die Maturus Finance GmbH hat ihren Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, und ist seit 2015 auch in Österreich vertreten.
Wiener Straße 98, 01219 Dresden
Datum: 27.03.2019 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708899
Anzahl Zeichen: 4146
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Körner
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 351 437 55 - 12
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 820 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Riskante Strategie: Unternehmen investieren zu wenig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Maturus Finance GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).