Chef/in sein kann man lernen! Learning by doing reicht nicht aus
Wer seine Führungsfunktion erfolgreich gestalten will, schafft das nicht durch „Learning by doing“. Kompetenzen für Management und Führung können nur durch eine ausgearbeitete Karriereplanung und gezielte Qualifikationsmaßnahmen entwickelt werden.

(firmenpresse) - Eine gute Führungskraft benötigt vielfältige Kompetenzen. Sie muss die gesetzten Aufgaben erfüllen und dabei mit Fingerspitzengefühl die Mitarbeiter motivieren und fördern. Ob vom Kollegen zur Führungskraft aufgestiegen oder generell neu in der Führungsposition – ein Führungskräftetraining bereitet Fachkräfte auf Ihre Führungsrolle vor. Es gibt Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitern und lässt einen souverän mit schwierigen Situationen umgehen.
Hier setzen die neuen offenen Seminare des Studieninstituts für Kommunikation an: So können sich Fach- und Führungskräfte in kürzester Zeit Fachwissen aneignen, vorhandene Fähigkeiten ausbauen oder neu lernen und sich damit effektiv weiter entwickeln:
Der Kompaktkurs „Führungskräftetraining“ am 9./10.5.2019 will auf die Führungsrolle vorbereiten: Führungs-Rolle und Persönlichkeit, Werte und Haltung, Führungsstile und -instrumente sind nur einige Themen des Trainings. Im Vordergrund steht die „Führungs-Werkstatt“, hier werden Gesprächssituationen geübt, Konfliktmanagement und Teamführung praktisch geprobt.
Coach und Business-Trainer Marc Buchholz arbeitet mit der EOL-Methode: Erfahrungsorientiertes Lernen (EOL) integriert viele hochwirksame Ansätze auf eine lebendige und erfrischende Art. Auf Basis systemischer und lösungsorientierter Konzepte steht dabei der passgenaue Einsatz im Mittelpunkt.
Der Kompaktkurs ist auch als Vor-Ort und Inhouse-Seminar buchbar.
Mehr Informationen unter www.studieninstitut.de/offene-seminare und an der kostenfreien Beratungshotline unter 0800/77 92 37-0.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Studieninstitut für Kommunikation GmbH,
gegründet 1998 in Düsseldorf, ist spezialisiert auf praxisorientierte Ausbildungen und Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Online-Marketing, PR, Werbung, Eventmanagement, Management und Wirtschaft. In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU).
Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchenveranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator aus und war seit 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Ab 2019 Mitinitiator des neuen Brand Ex Award auf dem International Festival of Brand Experience. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.
Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mail: info(at)studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Petra Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 151 730 332 60
Mail: pzimmermann(at)studieninstitut.de




">

Datum: 27.03.2019 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708916
Anzahl Zeichen: 1870
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zimmermann
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2019
Anmerkungen:
Auf Anfrage senden wir druckfähige Fotos!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chef/in sein kann man lernen! Learning by doing reicht nicht aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studieninstitut für Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).