Seminare Einstieg in die Finanz-&Liquiditätsplanung - Schnelleinstieg Finanzmanagement- Seminar

Seminare Einstieg in die Finanz-&Liquiditätsplanung - Schnelleinstieg Finanzmanagement- Seminare in Stuttgart

ID: 1709855

Wie sichere ich die Unternehmensliquidität dauerhaft ab? - Wie wird der Liquiditätsbedarf zuverlässig ermittelt? - Kennzahlen für ein Liquiditäts-Frühwarnsystem



(firmenpresse) - Die nächsten Seminare finden Sie in

München 28.05.-29.05.2019

Stuttgart 02.07.-03.07.2019

Münster 02.07.-03.07.2019

Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular.


Zielgruppe - Seminar Kompakt-Wissen Liquiditätsmanagement:

/> Führungskräfte, auch aus nicht kaufmännischen Bereichen
/> Mitarbeiter/Innen aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling.


Ihr Nutzen:

/> Liquiditäts- und Finanzplanung Leitfaden für die Praxis Liquidität auf einen Blick - Aufbau und Struktur des Liquiditätsstatus
/> Aufbau einer zuverlässigen Unternehmens- und Finanzplanung
/> Liquidität richtig steuern und Überraschungen vermeiden
/> Working Capital Management in der Praxis
/> Liquiditätsvorsorge und Maßnahmen zur Liquiditätssicherung


Seminarprogramm Kompakt-Wissen Liquiditätsmanagement

1. Seminartag:

Liquiditäts- und Finanzplanung - Leitfaden für die Praxis - Kompakt-Wissen Liquiditätsmanagement
/> Welche Aufgaben hat die Finanzplanung im Tagesgeschäft?
/> Finanzplanung bei einmaligen und bei wiederkehrenden
/> Alle Finanzströme auf einen Blick-Aufbau eines Unternehmensreportings
/> Zuverlässiges Risiko- und Liquiditätsfrühwarnsystem Aufbauen
/> Liquidität planen - Liquidität absichern -Überraschungen verhindern


Liquidität auf einen Blick - Aufbau und Struktur des Liquiditätsstatus - Kompakt-Wissen Liquiditätsmanagement
/> Ein- und Auszahlungen im Zeitablauf
/> Liquiditätsstatus, Liquiditätsplanung und Bewegungsbilanz
/> Zielsetzung: Richtige Planung der Ein- und Auszahlungen


Optimale Erstellung einer monatlichen Liquiditätsplanung - Kompakt-Wissen Liquiditätsmanagement


/> Bausteine einer monatlichen, rollierenden Liquiditätsplanung
/> Stufen des Planungsprozesses: Einzahlungen und Auszahlungen planen, Investitionen und Kapitalbewegungen einbeziehen, Ausgleichsmaßnahmen
/> Datenquellen für eine zuverlässige Planung
/> Wie minimiere ich die Finanzierungskosten?
/> Wie sichere ich die Unternehmensliquidität?
/> Leitfaden und Checklisten zur Steuerung der Liquidität

2. Seminartag:

Aufbau einer zuverlässigen Unternehmens- und Finanzplanung
/> Erstellen der Plan-Bilanz und der Plan-GuV
/> Szenarien für die Unternehmensplanung
/> Kennzahlen zur Unternehmens- und Finanzanalyse
- Fristenkongruente Finanzierung
- Liquiditätskennzahlen
- Verschuldungskennzahlen
- Risikofrühwarnkennzahlen

Direkte Umsetzung in die Praxis:
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte
/> "Geschäftsplanungs- und Rating-Tool". Es werden Praxisfälle trainiert.
konkrete Einblicke für den Aufbau einer eigenen Liquiditätsplanung.


Liquidität richtig steuern und Überraschungen vermeiden - Working Capital Management in der Praxis
/> Wie funktioniert der Geldkreislauf?
/> Was ist Working Capital?
/> Debitoren- und Kreditoren-Laufzeiten erfolgreich steuern
/> Lagerumschlagshäufigkeit oder wie entwickelt sich der Vorratsbestand?


Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte
/> Top-Kennzahlen zu Kreditoren- und Debitorenlaufzeiten
/> Umschlagshäufigkeit der Vorratsbestände
/> Gesamtkapitalumschlag und Working Capital.


Liquiditätsvorsorge und Maßnahmen zur Liquiditätssicherung
/> Instrumente für ein zuverlässiges Cash Management
/> Leitfaden zum Beseitigen von "Liquiditätsfressern"
/> Vergleich mit der Branche und dem Wettbewerb
/> Optimierungsmöglichkeiten für mehr Liquidität
/> Interner Nutzen: Liquiditätsspielräume schaffen, strukturelle Liquidität verbessern, Forderungsmanagement optimieren
/> Externer Nutzen: Die richtige Finanzplanung für erfolgreiche Kreditverhandlungen und Ratinggespräche

Jeder Teilnehmer erhält folgende S&P Produkte:
/> Fallstudien und Praxisbeispiele Fit für das Bankgespräch -Gemeinsame Analyse und Interpretation der Kapitalflussrechnung und Bewegungsbilanz

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vorsprung in der Praxis

Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:

Gemeinsam Lösungen erarbeiten
Ohne Umwege Chancen sichern
Erfahrungen austauschen

Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:

Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,
Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.



Leseranfragen:

Feringastraße 12 A, 85774 Unterföhring



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung heizt Edelmetallbedarf an Digitalisierung heizt Edelmetallbedarf an
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.03.2019 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1709855
Anzahl Zeichen: 4688

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Achim
Stadt:

Unterföhring


Telefon: 089 4524 2970 100

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 839 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminare Einstieg in die Finanz-&Liquiditätsplanung - Schnelleinstieg Finanzmanagement- Seminare in Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S&P Unternehmerforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie viel kann eine Führungskraft (C-Level) verdienen- ...

Führungskräfte auf C-Level, zu denen Positionen wie CEO (Chief Executive Officer), CFO (Chief Financial Officer) und COO (Chief Operating Officer) gehören, nehmen in Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Sie tragen die Verantwortung für strategisc ...

Auftretende Person– Umsetzung von §11 Abs. 1 GwG ...

  S+P Seminare Seminar Know Your Customer Welche GwG-Pflichten sind bei der auftretenden Person zu beachten? Beim Onboarding neuer Kunden treten im Rahmen des Geldwäschegesetzes (GwG) oft Fragen auf, besonders wenn es um die Identifizierung von Pe ...

Alle Meldungen von S&P Unternehmerforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z