Umfrage der IHK’s: Auslandsverlagerung schafft Arbeitsplätze im Inland
ID: 17103
Nach einer bundesweit durchgeführten Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) mit Unterstützung der Steinbeis-Hochschule Berlin http://www.stw.de unter rund 4.400 im Auslandsgeschäft tätigen Unternehmen ist hingegen das wachsende Auslandsengagement die Stütze der Konjunktur im Inland; eine These, die bei den schrecklichen Vereinfachern unter den Globalisierungsgegnern sicher nicht gut ankommt. "Die Globalisierung könnte aber noch viel positivere Auswirkungen auf den Standort Deutschland haben, wenn nicht kostenbedingt Produktion ins Ausland verlagert würde", schreibt Die Wirtschaft, das Magazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg http://www.ihk-bonn.de. Bei der Markterschliessung oder Exportunterstützung vor Ort - so ein wichtiges Ergebnis der Umfrage "Going International 2005" - können Auslandsinvestitionen zu Folgeaufträgen und Beschäftigungsaufbau in Deutschland führen.
Als Beleg führt die Studie an, dass die im Ausland aktiven Unternehmen ihren inländischen Personalstand seit Beginn ihres Auslandsengagements ausgebaut haben. Während vier von zehn Betrieben ihr Personal aufgestockt haben, haben nur 24 Prozent ihre Belegschaft verringert. "Unternehmen, die im Ausland investieren, weisen insgesamt sogar ein besseres Beschäftigungsverhalten auf als die auslandsaktiven Unternehmen insgesamt", schreibt die Wirtschaft. Ausschlaggebend für eine Tätigkeit in den zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten oder in Asien sind die niedrigeren Arbeitskosten (57 Prozent), weniger Bürokratie (37 Prozent) sowie geringere Steuern und Abgaben (36 Prozent). Die Kapazitäten für Forschung und Entwicklung (FuE) folgen dabei oft der Verlagerung der Produktion ins Ausland.
"Globalisierung ist nicht an sich gut oder schlecht", so Nadolski. "Es kommt darauf an, dass die deutschen Unternehmen sich diesem Phänomen nicht reaktiv, sondern aktiv zuwenden. Wenn die Unternehmen in Zukunft verstärkt wegen verschlafener Reformen bei den Faktoren Steuer, Arbeit, Soziales und Bildung ins Ausland abwandern, ist das für den hiesigen Standort allerdings schlecht."Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 09.11.2005 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17103
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 09.11.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage der IHK’s: Auslandsverlagerung schafft Arbeitsplätze im Inland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).