Rennfahrer Rosberg lobt Schülerdemos
Auch Autoindustrie sollte auf "Fridays for Future" reagieren
(LifePR) - Der frühere Formel1-Weltmeister Nico Rosberg unterstützt die Schülerdemos ?Fridays for Future? und hat die Autobranche aufgefordert, auf die Forderungen der Schüler einzugehen. ?Alle Unternehmen der Welt sehen: Wenn meine Produkte nicht ökologischer werden, dann werden die jungen Leute sie nicht mehr kaufen?, sagte Rosberg am Dienstag vor 400 Automanagern auf dem auto motor und sport-Kongress in Stuttgart. ?Ich finde die Demos klasse.? Rosberg verteidigte auch, dass die Schüler für die Demonstrationen den Unterricht schwänzen. ?Wenn man das nicht macht, geht das wieder unter.?
Rosberg ist auch überzeugt, dass sich die Rolle des Autos verändern wird, weg vom Statussymbol, hin zum Mittel zum Zweck. Das sei gerade für die deutschen Autohersteller gefährlich, wenn es ?den Leuten egal ist, ob außen Mercedes, BMW oder Audi drauf steht, so lange innen die Consumer Experience großartig ist?.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.04.2019 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1710718
Anzahl Zeichen: 997
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
300 mal aufgerufen.
Die Motor Presse Stuttgart richtet ihr Abo-Management strategisch neu aus und hat sich nach intensiver Prüfung für den DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, ein Unternehmen von RTL Deutschland, als neuen Dienstleistungspartner entschieden. Ab April 20 ...
Mit Spannung schaut die Klassikerbranche alljährlich auf die Ergebnisse der großen Leserwahl des Magazins Motor Klassik aus dem Medienhaus Motor Presse Stuttgart. Die meisten Kategorien konnte diesmal Mercedes für sich entscheiden: Mit dem Cabrio- ...
Mit erneut hoher Beteiligung wurde die diesjährige Leserwahl der Magazine promobil und CARAVANING zu den Reisemobilen und Caravans des Jahres entschieden: Mehr als 18.400 Teilnehmende haben ihre Stimme abgegeben. Die in der Branche sehr begehrten Au ...