Schüleraustausch USA und weltweit: 8 Punkte, die zu Stipendien von Austausch-Organisationen wichtig sind
Schüleraustausch Stipendien können bei der Finanzierung des Auslandsjahres helfen. Was man für die Bewerbung um die Anbieter-Stipendien wissen muss

(firmenpresse) - Ob USA, Kanada oder Neuseeland - viele junge Leute wollen während der Schulzeit zum ins Ausland. Der Schüleraustausch für ein halbes oder auch ganzes Schuljahr bringt viele Erfahrungen für das Leben. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Bei der Finanzierung helfen Förderprogramme und Stipendien. Auch ein Teil der Anbieter auf dem Schüleraustausch-Markt in Deutschland vergibt Stipendien. Dabei sind einige Besonderheiten wichtig, die man für die Bewerbung wissen sollte.
1 Es gibt viele Stipendien für den Schüleraustausch Die führende deutsche Stipendien-Datenbank enthält mehr als 1.000 seriöse Stipendien-Angebote für den Schüleraustausch weltweit (schueleraustausch-portal.de/stipendien). Ein guter Anteil davon wird von den Firmen auf dem Markt angeboten
2 Wofür gibt es Stipendien für den Schüleraustausch? Die meisten Anbieter-Stipendien umfassen einen festen finanziellen Zuschuss zu den Kosten des Auslandsjahres zwischen 500 und 2.000 Euro.
3 Welche Bedingungen gibt es für die Anbieter-Stipendien für den Schüleraustausch? Die Stipendien haben ganz unterschiedliche Voraussetzungen. Das können gute schulische, sportliche oder künstlerische Leistungen sein. Es gibt aber auch Stipendien, die davon abhängen, in welchem Bundesland die Schüler wohnen und welches Einkommen die Eltern haben. Ein Teil der Stipendien setzt ehrenamtliches Engagement voraus. Für die Anbieter-Stipendien kommt noch eine wichtige Bedingung hinzu: Für die Stipendien können sich nur Schüler bewerben, die mit der betreffenden Firma ins Ausland geben. Man muss also erst kaufen und sich danach bewerben.
4 Wie finanzieren die Anbieter ihre Stipendien? Normalerweise werden die Stipendien von Privatpersonen, Institutionen oder auch den ausländischen Schulen gestiftet. Die Austausch-Organisationen vergeben diese Stipendien dann nach an ihre Schüler. Eigene Mittel setzen sie nur sehr begrenzt ein.
5 Warum vergeben die Anbieter Stipendien für den Schüleraustausch? Für die Austausch-Organisationen sind Stipendien vor allem eine Möglichkeit, für sich zu werben, da sie wissen, dass viele Schüler an Stipendien interessiert sind. Hinzu kommt, dass sie die Stipendiaten gut an sich binden können, so dass diese nach dem Schüleraustausch für die Anbieter werben.
6 Erfahrungen für die Stipendien-Bewerbung nutzen! Es gibt gute Erfahrungsberichte von Schülern, die ein Stipendium gewonnen haben, beispielsweise findet man im Schüleraustausch Blog: schueleraustausch-portal.de/blog-erfahrungsberichte/ und persönlich auf den AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung, die selbst Stipendien vergibt, und zwar unabhängig von speziellen Anbietern.
7 Tipps zum Vorgehen: Zuerst kommt die Recherche in der Stipendien-Datenbank. Dann sollte man absehen können, welche Stipendien passen. Anhand der Webseiten der Stipendien-Stifter kann man die Bedingungen genau ansehen. Auf einer AUF IN DIE WELT-Messe kann man dann Erfahrungen zu der betreffenden Organisation sammeln - und eine überzeugende Bewerbung schreiben.
8 Persönliche Beratung für die Stipendiensuche. Auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung gibt es mehrere Möglichkeiten für Informationen: So kann man dort die Anbieter direkt nach ihren Stipendienprogrammen befragen. Die Stiftung Völkerverständigung informiert anbieterneutral zu Stipendien und Fördermöglichkeiten. Bei vielen Messen sind außerdem ehemalige Stipendiaten vor Ort und berichten persönlich über ihre Erfahrungen. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen, Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-usa
schueleraustausch-australien
schueleraustausch-england
schueleraustausch-kanada
schueleraustausch-neuseeland
high-school
high-school-usa
austauschorganisation
stipendium
auslandsjahr
work-and-travel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 02.04.2019 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1710802
Anzahl Zeichen: 3781
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: 8 Punkte, die zu Stipendien von Austausch-Organisationen wichtig sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).