DOCby.net - digital gegen den Fachkräftemangel am Bau

DOCby.net - digital gegen den Fachkräftemangel am Bau

ID: 1710873

Die Baubranche schlägt Alarm. Der Mangel an verfügbaren Fachkräften wird immer gravierender. Dipl.-Inform. (TU) Rainer David von der Braunschweiger DOCby.net GmbH nimmt Stellung und gibt Tipps, wie Sie die Digitalisierung am Bau erfolgreich umsetzen.




(firmenpresse) - Einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages nach gaben im Jahr 2010 "nur" 21 Prozent der Befragten im deutschen Baugewerbe an, dass der Fachkräftemangel ein Risiko für die eigene wirtschaftliche Entwicklung darstellen würde. 2018 waren es bereits 79 % der Unternehmen. Quelle: https://www.bauindustrie.de



Ein Ausweg bietet sich für viele Unternehmen durch die Umstellung auf eine digitale Arbeitsweise. Fachkräfte der jungen Generation ("digital natives") suchen sich gezielt diejenigen Unternehmen aus, die die Digitalisierung vorantreiben.



Doch gerade die Baubranche tut sich schwer mit der Umsetzung. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 14.02.2019 wird auf dem Bau noch immer vorwiegend papiergebunden gearbeitet: Abrechnungen, Bautagesberichte und sonstige Dokumentationen erfolgen auf Papier.



Digitale Nachzügler in der Baubranche haben somit kurz- und langfristig schlechtere Wettbewerbschancen.



Fakt 1: Händische und papiergebundene Arbeit verursacht zusätzlich Zeit und Kosten, weist eine hohe Fehlerquote auf und ist meist schlecht auswertbar.



Fakt 2: Wer zu spät auf den Digitalisierungszug aufspringt, riskiert, dass Fachkräfte zu anderen Unternehmen wechseln oder sich gar nicht erst anwerben lassen.



Ein Unternehmen, das sich sehr früh mit der Digitalisierung der Baubranche befasst hat, ist das Braunschweiger Softwarehaus DOCby.net. Virtuelle Projekträume bzw. das Projektkommunikationssystem DOC.project bietet DOCby.net bereits seit dem Jahr 2002 an. Im Jahr 2006 kam die mobile Lösung DOC.mobile hinzu.



Hierzu Dipl.-Informatiker (TU) Rainer David, Geschäftsführer der DOCby.net GmbH:



"Wir von DOCby.net haben schon früh erkannt, dass die digitale Arbeitsweise zu einer transparenteren Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten beiträgt.





Für viele Planer, Unternehmer und im Baugewerbe Beschäftigte ist die Digitalisierung jedoch eine große Herausforderung. Aus eigener Erfahrung als Bauingenieure, Bauleiter und Prüfstatiker wissen wir, was das bedeutet. Auf einer traditionellen Branche lastet ein gewaltiger Globalisierungsdruck und natürlich muss sich die Baubranche anpassen, um mitzuhalten.



Wer bislang noch nicht digital arbeitet, sollte sich spätestens jetzt umstellen."



Herr David, wie kann die Umsetzung der Digitalisierung am Bau erfolgen?



"Indem Sie sich auf die neue Denkweise einlassen.



Heutzutage kann eigentlich jeder mit seinem Handy und diversen Apps umgehen. Oftmals besteht aber - gerade bei kleinen oder mittelständischen Unternehmen - eine gewisse Berührungsangst bei spezieller Bausoftware.



Welches Produkt ist für die jeweiligen Bedürfnisse geeignet und auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten? Wie kann ich z. B. ein mobiles Bautagebuch erstellen oder Mängel auf der Baustelle mobil erfassen?



Die einfachste Lösung ist, sich kompetente Hilfe zu holen.



Wir von der DOCby.net GmbH zeigen Ihnen vor Ort in einer Schulung, wie Sie unsere Lösungen einsetzen können, ohne vorher Informatik studiert oder einen Programmierkurs belegt haben zu müssen.



Unsere Softwarelösungen "DOC.project" und "DOC.mobile" sind so "gestrickt", dass wir allen am Bau Beteiligten die Effizienzpotentiale des digitalen Bauens zugänglich machen."



Herr David, was raten Sie Unternehmen, die digital gegen den Fachkräftemangel am Bau vorgehen wollen?



"Suchen Sie sich ein Softwarehaus, das Sie und Ihre Mitarbeiter an die Hand nimmt und Sie in die digitale Arbeitsweise einführt.



Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie sparen Kosten und Zeit. Ihre Mitarbeiter arbeiten fehlerfreier. Eine moderne, digitale Arbeitsweise wird Ihr Team nachhaltig motivieren. Ein entspanntes Arbeiten trägt zu einem guten Betriebsklima bei. Dieses bindet wiederum Ihre Mitarbeiter und wirkt der Abwanderung von Fachkräften entgegen.



Wenn Sie digital gut aufgestellt sind, werden Sie leichter motivierte, gut ausgebildete Mitarbeiter finden und halten. Das können sowohl "digital natives" als auch IT-affine Fachkräfte über 60 sein, das Alter ist dabei nicht ausschlaggebend.



Wenn Sie sich mit den Themen Projektkommunikation (DOC.project) und mobile Datenerfassung (z. B. Bautagebuch, Mängelmanagement etc., DOC.mobile) noch nicht gut auskennen oder mehr darüber wissen möchten, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.



Nicht umsonst heißt unser Firmencredo "Relax. Get organized!"Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DOCby.net GmbH
- auf die Energie-, Bau- und Immobilienbranche spezialisiertes Software- und Beratungshaus aus Braunschweig
- Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb von internetbasierten und mobilen Softwarelösungen
- zur Dokumentation, Organisation und zum Controlling von komplexen Projekten
Kernprodukte:
- DOC.project: Projektkommunikationssystem DOC.project zur optimierten Kommunikation im Bereich Plan- und Dokumentenmanagement
- DOC.mobile: mobile Anwendung DOC.mobile zur Erfassung und Verarbeitung von Informationen jeglicher Art (Mängelmanagement, Bautagebuch, TDD, SiGeKo etc.)



PresseKontakt / Agentur:

DOCby.net GmbH
Thorsten Gandy
Nordstraße 13
38106 Braunschweig
service(at)docby.net
05 31 / 28 85 39 40
http://www.docby.net



drucken  als PDF  an Freund senden  MetaCompliance verteidigt Führungskräfte vor Cyber-Angriffen Christian Koenen GmbH erweitert die Produktionskapazität für die Fertigung von SMD-Schablonen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.04.2019 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1710873
Anzahl Zeichen: 5268

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer David
Stadt:

Braunschweig


Telefon: 05 31 / 28 85 39 40

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 575 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DOCby.net - digital gegen den Fachkräftemangel am Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DOCby.net GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Business Skills im "Haifischbecken" der IT-Branche ...

Was zeichnet einen typischen IT'ler aus? Wenn ich spontan antworten soll, sind IT'ler für mich vor allen Dingen analytische Denker, gute Problemlöser und kreative Köpfe, die hartnäckig an der Umsetzung komplexer Aufgabenstellungen a ...

DOC.mobile|SiGeKo - mehr RELAX als Stress auf dem Bau ...

Ein Mitarbeiter des Bauherren stürzt während einer Baustellenbegehung in ein schlecht gesichertes Treppenloch. Schlimm nicht nur für den Betroffenen: nun muss geklärt werden, wer für diesen Unfall haftet. Um einen solchen "worst case" ...

Bau-Apps einfach kostenlos downloaden...? NEIN DANKE. ...

Das Braunschweiger Softwareunternehmen DOCby.net verschenkt seine Produkte nicht kostenlos! Rainer David, Geschäftsführer des Braunschweiger Software-Unternehmens DOCby.net, steht voll hinter dieser provokanten Aussage. Rainer David hat maßge ...

Alle Meldungen von DOCby.net GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z