ITK-Branche als Vorbote der Erholung

ITK-Branche als Vorbote der Erholung

ID: 171098

Hamburg, 04. März 2010. Im Februar 2010 akkumulierten sich
die vorsichtig optimistischen Zeichen aus der deutschen
Wirtschaft. „Zwar haben wir bei der Wirtschaftskrise das
Schlimmste hinter uns, aber die Sorgen um die
Arbeitsmarktentwicklung, Staatsverschuldung und den Euro
sind nicht geringer geworden“, so ZEW-Präsident Prof.
Wolfgang Franz.



MarktmonitorMarktmonitor

(firmenpresse) -
Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind im Februar mit minus
2,1 Punkten leicht rückläufig, sie liegen jedoch weiter über
ihrem historischen Mittelwert. Damit erwarten die Experten,
dass sich die langsame Erholung der deutschen Konjunktur
in den nächsten Monaten fortsetzen wird. Die Einschätzung
der aktuellen konjunkturellen Lage ist bereits positiver, hier
stieg der Indikator um 1,8 Punkte.

Das DIW-Konjunkturbarometer zeigt nach einer Stagnation
des Wirtschaftswachstums im 4. Quartal des vergangenen
Jahres ebenfalls leicht positive Tendenzen und geht von
einem Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes von 0,2 Prozent
im ersten Quartal 2010 aus.

ITK-Branche erwartet deutliches Umsatzplus

Laut dem Hightech-Branchenverband BITKOM verbessert
sich die Stimmung in der ITK-Branche im Gegensatz zur
generellen deutschen Wirtschaft deutlich. So rechnen 59
Prozent der ITK-Unternehmen mit einem Umsatzplus im
ersten Quartal. Auch der Branchenindex des BITKOM stieg
um deutliche 41 Punkte und erreichte so plus 35 Punkte,
womit das Niveau des „Vorkrisen-Sommers“ 2008 erreicht
wurde.

Auch auf projektwerk.de setzt sich der positive Trend in den
Zahlen der ausgeschriebenen IT-Projekte, nach einer
leichten, konjunkturbedingten Stagnation im 4. Quartal,
weiter fort. Besonders auffällig ist hier der quantitative
Anstieg der SAP-Projekte auf 216 im Februar. Es zeigt sich,
dass weder die Turbulenzen um den Weggang des
Vorstandschefs Leo Apotheker noch die
Investitionszurückhaltung der Kunden, die zu deutlichen
Umsatzeinbußen des Konzerns von 9 Prozent im Vergleich
zum Vorjahr führten, den Bedarf an SAP-Experten für
Projekte beeinflusst haben.

Dies liege vor allem daran, dass Unternehmen gerade
durch den Einsatz externer Spezialisten flexibel auf
Anforderungen und Schwierigkeiten des Marktes reagieren


können. Dadurch sei es bereits jetzt möglich, den
entstandenen Investitionsstau abzubauen, ohne langfristige
Kosten zu verursachen, so projektwerk-Geschäftsführerin Dr.
Christiane Strasse.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über projektwerk
projektwerk ist die einfachste Projektbörse im Web. Mit
elfjähriger Expertise vernetzt projektwerk Freelancer und
Unternehmen über die Plattform projektwerk.de zur schnellen
und passgenauen Besetzung von Projekten. Unter
www.projektwerk.de sowie den neuen Plattformen
projektwerk.com/it, projektwerk.com/automotive und
projektwerk.com/fashion bietet sie allen Teilnehmern des
flexiblen Arbeitsmarktes eine Plattform für die schnelle und
effiziente Rekrutierung von Spezialisten für Projekte sowie zur
Vermarktung der eigenen Dienstleistung. Monatlich werden
jeweils über 1.000 Projekte und Profile veröffentlicht.



Leseranfragen:


Ansprechpartnerin
Simone Amores
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
Tel: 040/ 432130-53
Fax: 040/ 432130-10
presse(at)projektwerk.de



Bereitgestellt von Benutzer: Strasse
Datum: 08.03.2010 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 171098
Anzahl Zeichen: 2732

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Amores
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-43213053

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITK-Branche als Vorbote der Erholung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

projektwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht ...

Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche&qu ...

Fachkräftemangel als Wachstumsbremse ...

Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige ...

Alle Meldungen von projektwerk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z