Praxis-Ratgeber: Günstige Kredite für Selbstständige mit Insider-Tipps!
Aus FinTech, Crowdlending und Direktbanken resultieren günstige Kredite für Selbstständige und Kleinfirmen. Der Praxis-Ratgeber für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinunternehmen zeigt, welche Alternativen zur Bank empfehlenswert sind. Zudem: Monatliche Ranglisten für kurz- und langfristige Firmenkredite mit Insider-Tipps zur Kreditbeschaffung.

(firmenpresse) - Wo finde ich günstige Kredite für Selbstständige, schnell und ohne bürokratische Spiessrutenläufe? Was tun, wenn die (Haus-)Bank NEIN sagt? Wie kann ich FinTech und Crowdlending zur Kreditfinanzierung nutzen? Sind Kredite ohne Bank auch für Selbstständige möglich? Wie seriös sind Online-Kredite für Selbständige? Welche Alternativen zur Hausbank sind empfehlenswert und wie finde ich sie? Dies sind nur einige der wohl häufigsten Fragen von Selbständigen zum Thema “Kreditfinanzierung”.
Hier erfahren Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinunternehmen, welche Möglichkeiten zur Kreditbeschaffung sich mittels FinTech, Crowdlending und Online-Direktbanken ergeben und welche Alternativen zur (Haus-)Bank empfehlenswert sind.
Zudem: Monatliche Ranglisten für kurz- und langfristige Firmenkredite mit Insider-Tipps liefern aktuelle Informationen für günstige Kredite für Selbstständige, Freiberufler, Gewerbler und Kleinfirmen.
Warum Banken beim Kredit für Selbstständige restriktiv sind!
Für Finanzinstitute und Banken ist die Kreditvergabe ein reines Geschäft, bei dem es primär darum geht, das Kreditausfallrisiko möglicht gering zu halten. Aus Sicht der Bank ist das Kreditausfallrisiko dann gering, wenn regelmässige Einnahmen in ausreichende Höhe vorhanden sind. Während dies bei einem Angestellten leicht zu prüfen ist, ergibt sich für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen eine ganz andere Situation: Obwohl diese häufig ein wesentlich höheres durchschnittliches Einkommen erzielen, werden sie dennoch als Kreditnehmer oft abgewiesen, weil die Einkünfte weder regelmässig noch langfristig garantiert sind.
Im Unterschied zum Angestellten gibt es bei Selbständigen folgende Unterschiede:
- Einkommen ist abhängig von Auftragslage
- Einkommen in der Regel mit Schwankungen im Jahresverlauf
- Einkommen abhängig vom Zahlungsverhalten der Kunden
- Finanzielle Engpässe und Liquiditätslücken gehören zum Unternehmertum
All diese Umstände führen dazu, dass Banken bei der Kreditvergabe an Selbstständige sehr zögerlich sind. Hinzu kommt, dass aus denselben Gründen die Kreditzinsen deutlich höher sind als bei Angestellten mit vertraglich sicherem Einkommen. Letztlich ist es eben so, dass Banken das Kreditausfallrisiko scheuen wie der Teufel das Weihwasser.
Bank sagt nein! Gesucht: Alternativen zum Bankkredit!
Seit der Finanzkrise im Jahre 2008 wurden für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen die Kreditvoraussetzungen laufend verschärft. Grund sind die neuen Vorschriften Basel III für Banken zur Kreditvergabe an Unternehmen.
Negativ betroffen sind insbesondere Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen: Denn bei Kreditsummen bis 100.000 Euro wird das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag aus Sicht de Bank als zu gering bzw. zu wenig lukrativ erachtet. Wegen den verschärften Regulierungen mit Basel III zur Kreditvergabe haben zahlreiche Kreditbanken Kredite für Selbstständige und Kleinfirmen ganz aus deren Portfolio gestrichen.
Diese Situation ist paradox, denn Kleinfirmen, Selbstständige und Unternehmer sind weit mehr als Angestellte auf Kredite angewiesen. Denn letztlich geht es um nichts weniger als um deren berufliche Existenz.
Neues Ungemach droht mit den künftigen Basel IV Regulierungen, welche mit noch schärferen Auflagen für Unternehmenskredite verbunden sind.
Folge: Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen suchen oft verzweifelt nach Kredit-Alternativen außerhalb der Bank.
Positive Nachricht: Mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Finanz-Technologie (FinTech) gibt es mittlerweile viele neue und insbesondere für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen interessante Alternativen zur Finanzierung ausserhalb des klassischen Bankbereiches.
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Kredit-Alternativen zum konventionellen Bankkredit:
1. FinTech: Spezialisierte Kreditfirmen und Portale für maßgeschneiderte Kreditangebote
2. Crowdlending: Online-Plattformen für günstige Kredite für Selbstständige
3. Direktbanken: Online-Anbieter für günstige Darlehen für Selbständige
Vollständiger Artikel unter:
http://www.kredit-selbständige.de/guenstige-kredite-fuer-selbststaendige/
Alles zum Thema Kredit für Selbständige: http://www.kredit-selbständige.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kredit-fuer-selbstaendige
firmenkredit
unternehmenskredit
ueberbrueckungskredit
kredit-fuer-kmu
kredit-fuer-unternehmen
firmenkredit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Innovation & Venture Aufbau, Management & Consulting für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Jungfirmen, Start-ups sowie Manager, Unternehmer & Selbständige: Von der Geschäftsidee, zum Business-Plan, Technologie-Assessment, Technologie-Marketing, R&D Venture Management, Offshore Software- Entwicklung, Franchising, ..., bis hin zur Finanzierung und Realisierung neuer Innovationen.
Unsere wichtigsten Marktleistungen:
Offshore Software-Entwicklung für KMU und Jungfirmen:
Unser indischer Partner Palnar Transmedia ermöglicht Ihnen hoch-qualitative Software-Entwicklungen bis zu 70%! günstiger. Mit deutschsprachiger Onsite-Betreuung.
Vermittlung von Managern & Franchise-Nehmern:
Wir unterstützen Unternehmer und KMU bei der Suche von Executives, Partnern und Managern. Franchisefirmen vermitteln wir weltweit Franchisenehmer.
R&D Venture Management für KMU:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Know-how Ressourcen (Patente, Technologien, Anwendungen, F&E-Leistungen, ...) auch ausserhalb Ihres Unternehmens nutzbar machen und damit beträchtliche Fixkosten sparen können. So zum Beispiel wie Sie Ihre interne Entwicklungsabteilung in ein Profit-Center oder eine eigenständige Know-how Firma umwandeln. Oder wie Sie ein vielversprechendes Business-Konzept mittels einer Spin-off Firm erfolgreich umsetzen.
Simultaneous Venturing für Start-up Projekte:
Wir zeigen Ihnen, wie sich mittels "Simultaneous Venturing" jedes Start-up Projekt frühzeitig an die Anforderungen der Investoren und des Marktes anpassen lässt, bevor bereits der fertige Prototyp vorliegt und viel Geld unnötig ausgegeben wurde.
Technologie-Management für KMU:
Wir besitzen langjährige Erfahrung im Technologie-Management in Grossunternehmen und Kleinfirmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Methoden des Technologiemanagements technologische Innovationen unter Minimierung von finanziellem und zeitlichem Aufwand zum Markterfolg führen. Wir stellen Ihnen die Methodik des Technologie-Management zur Verfügung und bilden Ihre Mitarbeiter aus.
Franchising für KMU und Jungfirmen:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die erfolgreiche Vertriebsmethode des Franchising für Ihr Unternehmen oder Ihre Neugründung nutzbar machen. Wie Sie mit einem Franchisegeber-Business-Plan das Interesse von Investoren wecken.
Corporate Governance für KMU und Jungfirmen
Erfolgreiche Unternehmen befassen sich vordringlich und systematisch mit der Zukunftsplanung des Unternehmens unter Anwendung von Corporate Governance System-Tools: Mittels Einsatz von strategischen „Radar“-Instrumenten, Frühwarn- & Früherkennungssystemen sowie Wettbewerbs-, Umfeld- und Zukunfts- Monitoring soll vorausschauendes Agieren anstelle von nachträglichem Re-agieren ermöglicht werden. Nur so ist es möglich, neue Chancen und Gefahren frühzeitig und vor den Wettbewerbern zu erkennen und diese Erkenntnisse auch unternehmerisch zu nutzen. Wir zeigen Ihnen wie.
Corporate Partering für KMU und Start-ups:
Unser Netzwerk erlaubt es uns, für Ihre Bedürfnisse in Technologie-, Innovation- & Venture- Management den am besten geeigneten Anbieter bzw. Partner zu finden. Hierzu haben wir ein Knowledgemanagement-System entwickelt, welches als Drehscheibenfunktion zwischen Ihren Bedürfnissen und den Angeboten der Netzwerkpartner agiert. Unsere Kooperationsbörse ermöglicht es unseren Kunden gezielt Geschäftspartner zu suchen, Dienstleistungen und Produkte anzubieten, Technologietransfer zu initiieren, oder Investoren und Risiko- bzw. Beteiligungskapital zu finden.
Dr. Franz Beeler & Partner
Innovation & Venture Management
Schönenbodenstrasse 2
6410 Goldau /Schweiz
E-Mail: office(at)kmuinnovation.com
Internet: www.kredit-selbständige.de
Datum: 03.04.2019 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1711150
Anzahl Zeichen: 4893
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxis-Ratgeber: Günstige Kredite für Selbstständige mit Insider-Tipps!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KMU-INNOVATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).