VDA zum autonomen Fahren: Es geht nicht darum, der Erste zu sein

VDA zum autonomen Fahren: Es geht nicht darum, der Erste zu sein

ID: 1711246

Wir können uns tödliche Unfälle wie bei Tesla und Uber nicht erlauben



(LifePR) - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat davor gewarnt, autonome Fahrsysteme zu früh einzusetzen und damit schwere Unfälle zu riskieren, wie sie mit Tesla- und Uber-Fahrzeugen in den USA schon geschehen sind. ?Wenn wir Zwischenfälle wie bei Tesla in Deutschland haben, dann ist das Thema autonomes Fahren tot?, sagte VDA-Geschäftsführer Joachim Damasky am Mittwoch auf dem Automobilkongress der Zeitschrift ATZ in Wiesbaden. ?Die Zulassungskriterien müssen entsprechend hoch sein.?

Qualität gehe vor Geschwindigkeit. ?Es geht nicht darum, als erster im Markt zu sein. Die Systeme müssen reif sein?, so Damasky. Fahrzeuge von Tesla und Uber hatten in den USA tödliche Unfälle verursacht. Kein Verständnis hat der VDA-Experte dafür, dass dabei unausgereifte Technik eingesetzt wurde. ?Wir können auch nicht mit einer Beta-Version der Software in den Verkehr gehen ? und dann ein Update nachschieben.?

Ebenso wichtig wie die Zuverlässigkeit der Systeme ist laut VDA auch die Absicherung vernetzter Autos, die zahlreiche Schnittstellen haben, über die Hacker  eindringen können. Das reicht vom Notrufsystem eCall über Bezahlfunktionen, Vernetzung mit anderen Fahrzeugen und Verkehrsinformationssystemen, Schnittstellen für Polizei, Werkstatt und TÜV bis hin zu User-Interfaces, die Apple und Google bereitstellen. Hier stehe die Autoindustrie noch vor der großen Aufgabe, ihre Systeme gleichzeitig zu öffnen und zu sichern. ?Keiner will in einem autonom fahrenden Auto auf der linken Spur bei 160 km/h sitzen, und dann loggt sich jemand ein?, so Damasky.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Continental: Alles tun für Vertrauen ins autonome Fahren Verbraucherschützer warnen vor Chicco-Babyschale / Modell Oasys i-Size versagt im Crashtest (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.04.2019 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1711246
Anzahl Zeichen: 1674

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDA zum autonomen Fahren: Es geht nicht darum, der Erste zu sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S-Press | medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrradträger für E-Bikes: Qualität hat ihren Preis ...

Fahrräder mit Elektromotor boomen wie nie: 2020 wurden 43 % mehr Pedelecs verkauft als 2019. Entsprechend steigt auch die Nachfrage nach Fahrradträgern, die auch die im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern deutlich schweren Pedelecs sicher auf ...

Rekord: 3036 km rein elektrisch in 24 Stunden ...

Das ist das passende Geschenk zum 75. Geburtstag der Zeitschrift auto motor und sport: Gemeinsam mit Porsche haben die Testfahrer des Magazins auf dem Lausitzring einen neuen Langstreckenrekord für Elektroautos aufgestellt. In nur 24 Stunden legten ...

Alle Meldungen von S-Press | medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z