Schüleraustausch USA: 10 Gründe, warum deutsche Schüler ein Auslandsjahr in den USA machen sollten
Die wichtigsten Punkte zum Schüleraustausch USA für junge Leute und ihre Familien

(firmenpresse) - Viele junge Leute wollen ein Auslandsjahr in den USA machen, den Schüleraustausch. Das bringt viele spannende Erlebnisse. Der Schüleraustausch USA kostet Kraft und Geld. Mit welchen Gründen können junge Leute ihre Eltern, Familien und die Schule überzeugen? Die besten Hinweise geben die Erfahrungen der ehemaligen Austauschschüler. Die Erfahrungen sind verschieden, sie lassen sich zusammen fassen.
1 Mit dem Schüleraustausch aus dem Trott zuhause heraus kommen. Ein Jahr in den USA bedeutet, dass sich das Leben stark ändert. Die Austauschschüler gewinnen viele wichtige Erlebnisse und Erfahrungen in kurzer Zeit, die für das ganze Leben nützen. Der Schüleraustauch bietet einen einzigartigen, geschützten Raum für diese Erfahrungen.
2 Mit dem Schüleraustausch USA die Welt kennen lernen. Man lernt ein anderes Land, Menschen, ihre Kultur, die Vielfalt der Natur auf dem Kontinent, die Lebensweise der Amerikaner und ihre ganz andere Art von Schule kennen. Vor allem der School Spirit der High Schools in den USA ist berühmt.
3 Im Schüleraustausch in den USA die Englischkenntnisse verbessern. In den USA lernen die jungen Leute die Sprache so gut, so sei im Englischen fließend schreiben, lesen und sprechen. Zum Schluss beherrschen die Austauschschüler die Sprache so gut, dass sie darin fast so gut sind wie die Amerikaner selbst.
4 Schüleraustausch: Das einzige richtige Abenteuer, das Schüler erleben können. Als Schüler kann man nur im Schüleraustausch alleine in die USA gehen und dort leben. Die Austausch-Organisation organisiert die Reise und sorgt für die High School, die Gastfamilie und für Ansprechpartner vor Ort.
5 Im Schüleraustausch in den USA Freunde fürs Leben finden. Die ehemaligen Austauschschüler berichten, dass sie nun in den USA eine „zweite Familie“ haben, zu der sie immer wieder Kontakt haben und oft auch später hin reisen. Außerdem kann man auch in der Schule Freunde finden, oft für das ganze Leben.
6 Im Schüleraustausch sich selbst besser kennen lernen und Erwachsener werden. Zu Beginn wird alles fremd und ungewohnt sein. Daher müssen die Schüler das ganze Leben „neu lernen“. Das sind Dinge, die sie bisher nicht erlebt haben. In den USA werden sie schnell sehen, welche Situationen ihnen leicht fallen und wo sie sich anstrengen müssen. Damit werden sie selbstsicherer und im besten Sinne „erwachsener“.
7 Im Schüleraustausch lernen, wie man in einer fremden Umgebung Probleme lösen kann. Während des Auslandsjahres werden wahrscheinlich auch Situationen auftreten, die schwierig sind. Am häufigsten sind das Meinungsverschiedenheiten mit der Gastfamilie oder in der Schule. In beiden Fällen gilt: Man wird lernen, in der fremden Umgebung die eigene Meinung zu vertreten, ohne die Menschen zu verletzten. Dazu können auch Konsequenzen gehören, wie der Wechsel der Gastfamilie.
8 Im Schüleraustausch die Familie und das Leben in Deutschland besser schätzen lernen. Die meisten Rückkehrer aus den USA nehmen nicht nur viele Eindrücke über das Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit nach Hause, sondern auch wichtige Erkenntnisse über ihr Leben in Deutschland. Durch den Vergleich mit den USA sehen sie, dass viele Dinge in Deutschland auch gut sind.
9 Im Auslandsjahr in den USA eines der spannendsten Länder weltweit kennen lernen. Die USA sind nicht nur eines der größten Länder der Welt, sondern auch sehr vielfältig. Das beginnt bei den Menschen, die aus der ganzen Welt eingewandert sind. Die oft atemberaubende Natur mit Küsten, Gebirgen und berühmten Naturparks sind genauso ein Erlebnis wie die Metropolen, ob New York, San Francisco oder Miami.
10 Schüleraustausch: Das High School-Jahr in den USA ist gut und günstig. Im Bereich der englischsprachigen Länder ist das Auslandsjahr in den USA sehr günstig zu bekommen: Die Programmpreise beginnen unter 8.000 Euro für das ganze Schuljahr, wenn man das USA Classic-Programm wählt. Außerdem gibt es für den Schüleraustausch USA die meisten Stipendien. Staatliche Finanzierungshilfen kommen dazu. Günstige Schüleraustausch-Programme und die Stipendien findet man im Netz auf dem Schüleraustauch-Portal (schueleraustausch-portal.de) und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den deutschen Schüleraustausch-Messen. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-usa
high-school
high-school-usa
austauschorganisation
stipendium
auslandsjahr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 04.04.2019 - 05:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1711294
Anzahl Zeichen: 4441
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.04.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA: 10 Gründe, warum deutsche Schüler ein Auslandsjahr in den USA machen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).