Früher fördern: So werden Mädchen MINTer / Die Chancen für mathematisch-naturwissenschaftlich be

Früher fördern: So werden Mädchen MINTer / Die Chancen für mathematisch-naturwissenschaftlich begabte Mädchen sind enorm - warum aber werden sie kaum wahrgenommen?

ID: 1711445
(ots) - "Ich werde Mathe studieren", sagt Hanna
Skobowsky überzeugt. Nicht, weil sie in den anderen Fächern
schlechter wäre, sondern eher, "weil Mathe mich schon immer
faszinierte und im Gegensatz zu meiner Leidenschaft Musik sicherlich
die bessere Option bei der Job-Auswahl sein wird." Eine Überzeugung,
mit der die Elftklässlerin der Schloss-Schule Kirchberg wohl Recht
behalten wird - und dennoch unter Mädchen ihres Alters die Ausnahme
darstellt: Wenngleich Mädchen in Mathematik und Naturwissenschaften
laut Experten gleiche - oft höhere - Begabungen als Jungen aufweisen,
entscheiden sie sich später, in der schulischen Schwerpunktwahl, der
Ausbildungs- und Berufswahl, nur zu einem geringen Anteil für
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik, kurz MINT.
Und vergeben damit beste Chancen.

Seit Jahren stagniert der Frauenanteil in MINT-Berufen in
Deutschland trotz zahlreicher staatlicher Förderprogramme oder
Projekte wie dem bundesweiten Girls´Day bei rund 15 Prozent. Die
Anzahl der Frauen in MINT-Studiengängen steigt zwar, sie sind aber
mit unter 30 Prozent immer noch unterrepräsentiert; bei jungen Frauen
in MINT-Ausbildung liegt der Anteil bei nur etwa 11 Prozent. Und das,
obwohl das Potenzial junger Frauen angesichts des zunehmenden
MINT-Fachkräftemangels mehr als gute Zukunftschancen eröffnen kann.
Warum also diese feminine Zurückhaltung? "Man muss den Mädchen ihre
Potenziale aktiv aufzeigen, gezielt die im Unterricht ersichtlichen
Begabungen unterstützen", lautet die - eigentlich einfache - Antwort
von Alena Geißler. Mit ihrer Forderung einer stärkeren, frühen
Förderung von MINT-Talenten an Schulen steht die Mathematik-und
Informatik-Lehrerin aus Kirchberg nicht alleine: Studien und
PISA-Auswertungen bestätigen, dass Mädchen an den MINT-Fächern oft
deshalb "anecken", weil...



Weiterlesen unter
https://schloss-schule.de/infothek/downloads/presse/ - hier finden
Sie auch druckfähiges Bildmaterial.



Pressekontakt:
Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst GmbH
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat
Helmut Liersch, Gesamtleiter
Telefon 07954 / 9802 - 0
E-Mail: info@schloss-schule.de
www.schloss-schule.de

Original-Content von: Schloss-Schule Kirchberg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Outplacement: Moderne Berater arbeiten in einer intelligenten Kombination von Off- und Online-Methoden Zusammenarbeit von Unternehmen: Verantwortung für Sicherheit aller Beschäftigten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2019 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1711445
Anzahl Zeichen: 2557

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kirchberg/Jagst



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Früher fördern: So werden Mädchen MINTer / Die Chancen für mathematisch-naturwissenschaftlich begabte Mädchen sind enorm - warum aber werden sie kaum wahrgenommen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schloss-Schule Kirchberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die digitale Schule, die auf eine analoge Basis setzt ...

Das Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst darf seit dem 11. November 2022 die bundesweit anerkannte Auszeichnung "digitale Schule" tragen. Damit kann sie sichtbar zum Ausdruck bringen, dass sie die Chancen, die die Digi ...

Schloss-Schule setzt auf kontinuierliche Erneuerung ...

Mehrere Millionen Euro hat das private Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg im Norden Baden-Württembergs in den letzten Jahren in Gebäude, Ausstattung und Technik investiert. Und ein Ende des Investitionsschubs ist nicht in Sicht. Der wird ...

Stärken von Schüler*innen noch besser erkennen ...

Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst: Um die Potenziale der Schüler*innen noch exakter als bisher zu erfassen, wurde das freiwillige Analyseverfahren der Schloss-Schule zu Beginn dieses Schuljahres komplett neu aufgesetzt und professionalisiert. ...

Alle Meldungen von Schloss-Schule Kirchberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z