Dell auf der Bildungsmesse didacta 2010 in Köln
didacta 2010: Halle 7, Stand E-056
Frankfurt am Main, 8. März 2010 - Dell ist auf der diesjährigen didacta vom 16. bis 20. März in Köln mit einem eigenen Messestand (E-056 in Halle 7) vertreten. Gezeigt werden maßgeschneiderte Lösungen für Bildungseinrichtungen, die die Lehre und das Lernen effizient unterstützen.
Schwerpunkt der Dell-Präsentation auf der didacta sind Lösungen für Schüler aller Altersgruppen. Das Motto des Dell-Messeauftritts lautet „Vernetzen - Zusammenarbeiten - Lernen". Dell ist der Überzeugung, dass jedes Kind die Chance haben sollte, sich die für die vernetzte digitale Welt notwendigen Fertigkeiten anzueignen. Dafür sind Technologien erforderlich, die genau den Anforderungen von Schülern, Lehrern und auch von Schulverwaltungen entsprechen. Unter seinen speziell hierfür entwickelten Lösungen stellt Dell auf der Messe unter anderem das Netbook Latitude 2100 und den Tablet-PC Latitude XT2 vor.
Das Latitude 2100 ist mit einem 25,7-cm-Bildschirm (10,1 Zoll) ausgestattet. Es ist für den Einsatz in Schulen ideal geeignet, da es über ein besonders robustes und griffiges Gehäuse verfügt, das auch einen etwas raueren Umgang verkraften kann. Optional ist auch ein Touchscreen erhältlich, so dass auch Kinder, denen das Arbeiten mit der Maus Schwierigkeiten bereitet, das Gerät sehr leicht bedienen können. Weitere Optionen sind Tragegriffe, Schulterriemen und eine Webcam. Die Geräte sind in unterschiedlichen Farben verfügbar.
Darüber hinaus zeigt Dell das Latitude XT2. Der Tablet-PC mit 30,7-cm-Display (12,1 Zoll) bietet mit der Touchscreen-Unterstützung in Windows 7 eine gänzlich neue PC-Erfahrung: Dank der integrierten Multitouch-Technologie kann das Gerät mit mehreren Fingern gleichzeitig gesteuert werden. Dadurch kann der Anwender mit natürlichen Handbewegungen wie einem kurzen Drücken oder Antippen scrollen, den Bildschirm drehen oder zoomen. Das Gerät ist damit optimal geeignet für Schüler, die erstmals einen Computer bedienen.
Die Dell-Lösungen für den Bildungsbereich sind das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit Lehrkräften an der Gestaltung des Lehrens und Lernens der Zukunft. Im Mittelpunkt steht dabei der vernetzte Unterrichtsraum, das heißt ein Klassenzimmer, das im Unterschied zum herkömmlichen Computerraum zweckorientierte interaktive Tools bereitstellt. Mit ihnen können die Lernmöglichkeiten, die sich in der durch das Internet vernetzten digitalen Welt neu eröffnet haben, effizient genutzt werden.
Weitere Informationen zu den Dell-Lösungen für den Bildungsbereich finden sich unter http://www.dell.de/schulen.
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dell bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf offenen Industrie-Standards basieren und ganz auf die individuellen Anforderungen seiner Anwender zugeschnitten sind. Mit seinem direkten Geschäftsmodell ist Dell zu einem der weltweit führenden Computerhersteller geworden. Weitere Informationen zu Dell können im Internet unter www.dell.de abgerufen werden. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme. Live-News von Dell gibt es unter www.dell.com/RSS.
Dell GmbH
Michael Rufer
Head of Communications
Public Segment EMEA & Dell Central Europe
Tel.+49-69-9792-3271
Fax +49-69-34824-3271
michael_rufer(at)dell.com
www.dell.de
PR-COM GmbH
Eva Kia-Wernard
Account Director
Tel. +49-89-59997-802
Fax +49-89-59997-999
eva.kia(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 08.03.2010 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 171163
Anzahl Zeichen: 3149
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kia-Wernard
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49-89-59997-802
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dell auf der Bildungsmesse didacta 2010 in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).