CARE und KiK – eine ausgezeichnete Partnerschaft in Bangladesch
Bönen, 08. März 2010. Für die erfolgreiche Vermarktung von handgearbeiteten Teppichen aus traditioneller Produktion sind CARE Bangladesch und der Textildiscounter KiK mit dem Gold Standard Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden.
Mehr als 500.000 verkaufte Flickenteppiche
Inzwischen sind mehr als 300 Menschen in den Produktionsstätten beschäftigt und stellen über 3.000 Teppiche pro Tag her. Die Rohstoffe dazu sind Stoffreste aus der Textilindustrie. Seit dem Projektstart 2008 konnten in den beteiligten 2.600 Filialen von KiK in Deutschland und Österreich mehr als 500.000 Teppiche verkauft werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Präsenz am Markt für dieses Projekt so sinnvoll einbringen konnten und unsere Kunden das Produkt so gut angenommen haben. Dass dieses Engagement nunmehr ausgezeichnet wird, ist eine tolle Bestätigung.“, so Petra Katzenberger, Leiterin des CSR- Bereiches bei KiK.
Auch zukünftig wird KiK sein Engagement im sozialen Bereich fortsetzen und ausbauen. Gemeinsam mit CARE wird beispielsweise in den Gemeinden, in denen die Produktionsstätten der Flickenteppiche angesiedelt sind, eine Gesundheitsinitiative aufgebaut.
Der „Golden Standard Award“ ist ein Preis für vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit in Asien. Er wird von dem asiatischen PR Verband „Public Affairs Asia“ in 11 Kategorien vergeben. Der Preis wurde Anfang Februar in Hongkong offiziell verliehen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über KiK Textil-Diskont:
KiK steht für „Kunde ist König“, das Leitmotiv des textilen Grundversorgers seit der Firmengründung im Jahr 1994. Die KiK Textilien und Non-Food GmbH bietet Damen-, Herren-, Kinder- und Baby-Bekleidung in guter Qualität zum vergleichbar günstigsten Preis an. Die Preisführerschaft bestätigen auch unabhängige Umfragen: Laut TNS Infratest wählten 80,5% aller Kunden KiK zur „Nr.1 im Preis“. Das Sortiment umfasst neben Bekleidung auch Geschenkartikel, Spielwaren, Beauty-Produkte, Accessoires und Heimtextilien. Mit über 2.900 Filialen in Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowenien, Ungarn und der Slowakei erwirtschaftet das Unternehmen einen Jahresumsatz von weit mehr als einer Milliarde Euro. Im deutschen Textilhandel rangiert KiK unter den Top Ten.
Für weitere Informationen:
Aniko Nadine Kalle, Pressesprecherin KiK Textilien und Non-Food GmbH
Siemensstraße 21, 59199 Bönen
Tel.: 023 83/95 41 01, Fax: 023 83/95 58 54 51
E-Mail: presse(at)kik-textilien.de
Für weitere Informationen:
Aniko Nadine Kalle, Pressesprecherin KiK Textilien und Non-Food GmbH
Siemensstraße 21, 59199 Bönen
Tel.: 023 83/95 41 01, Fax: 023 83/95 58 54 51
E-Mail: presse(at)kik-textilien.de
Datum: 08.03.2010 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 171176
Anzahl Zeichen: 1955
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE und KiK – eine ausgezeichnete Partnerschaft in Bangladesch "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KiK Textilien und Non-Food GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).