Drei Prozent mehr Flüge und vier Prozent mehr Fluggäste im ersten Quartal 2019
Verkehrswachstum am Münchner Airport setzt sich fort
Beim Fluggastaufkommen profitierte das bayerische Luftverkehrsdrehkreuz im ersten Quartal insbesondere von Steigerungen im internationalen Verkehr. Dabei war der Interkontinentalverkehr mit einem Anstieg von elf Prozent der größte Wachstumstreiber. Hier wirkt sich nach wie vor die Stationierung von fünf Lufthansa-Maschinen vom Typ Airbus A380 positiv aus. Das weltweit größte Linienflugzeug bietet pro Flug über 500 Sitzplätze. Beim Kontinentalverkehr lag das Plus bei vier Prozent. Insgesamt wurden in diesem Verkehrssegment 5,9 Millionen Reisende gezählt.
Die 1949 gegründete Flughafen München GmbH (FMG) betreibt den Münchner Flughafen, der am 17. Mai 1992 an seinem heutigen Standort eröffnet wurde. Gesellschafter der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent. Konzernweit beschäftigt die FMG mit ihren 18 Tochtergesellschaften rund 10.000 Mitarbeiter. Mit insgesamt rund 35.000 Beschäftigten bei 550 Unternehmen gehört der Flughafen München zu den größten Arbeitsstätten Bayerns. Der Münchner Flughafen hat sich nach seiner Inbetriebnahme binnen weniger Jahre zu einer bedeutenden Luftverkehrsdrehscheibe entwickelt und fest im Kreis der zehn verkehrsstärksten Flughäfen Europas etabliert. Der Münchner Airport bietet heute Flugverbindungen zu über 250 Zielen in aller Welt. 2018 wurden an Bayerns Tor zur Welt rund 413.000 Flüge mit 46,3 Millionen Passagieren gezählt. Als erster und bisher einziger Flughafen in Europa wurde Bayerns Tor zur Welt vom renommierten Londoner Skytrax-Institut mit dem Qualitätssiegel »5-Star-Airport« ausgezeichnet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1949 gegründete Flughafen München GmbH (FMG) betreibt den Münchner Flughafen, der am 17. Mai 1992 an seinem heutigen Standort eröffnet wurde. Gesellschafter der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent. Konzernweit beschäftigt die FMG mit ihren 18 Tochtergesellschaften rund 10.000 Mitarbeiter. Mit insgesamt rund 35.000 Beschäftigten bei 550 Unternehmen gehört der Flughafen München zu den größten Arbeitsstätten Bayerns. Der Münchner Flughafen hat sich nach seiner Inbetriebnahme binnen weniger Jahre zu einer bedeutenden Luftverkehrsdrehscheibe entwickelt und fest im Kreis der zehn verkehrsstärksten Flughäfen Europas etabliert. Der Münchner Airport bietet heute Flugverbindungen zu über 250 Zielen in aller Welt. 2018 wurden an Bayerns Tor zur Welt rund 413.000 Flüge mit 46,3 Millionen Passagieren gezählt. Als erster und bisher einziger Flughafen in Europa wurde Bayerns Tor zur Welt vom renommierten Londoner Skytrax-Institut mit dem Qualitätssiegel »5-Star-Airport« ausgezeichnet.
Datum: 05.04.2019 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1711982
Anzahl Zeichen: 2234
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Prozent mehr Flüge und vier Prozent mehr Fluggäste im ersten Quartal 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flughafen München GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).