20. Ordentliche Mitgliederversammlung von HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V.
ID: 1712882
Friedrich Avenarius, Geschäftsführer Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL, sprach über das Rollenverständnis des Arbeitgeberverbandes infolge der Digitalisierung. „Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation und Grundlage vieler neuer Geschäftsmodelle. Ein Blick in unsere Mitgliedsunternehmen zeigt, wie Mensch und Maschine schon längst zusammenarbeiten. Deshalb wollen wir als Arbeitgeberverband nicht nur Tarifexperte und serviceorientierter Interessenvertreter sein, sondern als Netzwerkplattform auch IT-Anbieter und IT-Anwender zu einer Win-Win-Gemeinschaft für die digitale Transformation zusammenbringen.“ Er betonte dabei, dass der Standort Hessen exzellente Voraussetzungen bietet, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und daraus gestärkt hervorzugehen. Der öffentliche Teil der Mitgliederversammlung wurde vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Thomas Brunn eröffnet, der die zahlreichen Gäste begrüßte und das Wort an Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences, übergab. Er widmete sich in seinem Grußwort, inwieweit Bildung und Wissenschaft den Anforderungen des Menschseins im digitalen Zeitalter noch gerecht werden.
Im seinem Vortrag „Künstliche Intelligenz – ein Muss für jedes Unternehmen“ sagte der Pionier und Botschafter der Digitalisierung sowie Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung, Hans-Christian (Chris) Boos, dass die Angst vieler Arbeitnehmer vorm Kollegen Roboter unbegründet sei. „Bei Künstlicher Intelligenz (KI) geht es darum, eine menschenähnliche Intelligenz nachzubilden, das heißt, einen Computer so zu programmieren, dass er eigenständig Probleme lösen kann. KI soll dabei den Menschen nicht ersetzen, sondern der Gesellschaft helfen, besser zu werden“, so Boos. Er forderte eine Willkommenskultur für Innovationen, um die Herausforderungen von Industrie 4.0 erfolgreich zu meistern.
Informationen und Bilder finden Sie unter: www.hessenmetall.de/rhein-main-taunus
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Interessen von 149 Mitgliedsbetrieben der hessischen Metall- und Elektro-Industrie mit ca. 30.000 Beschäftigten.
Yanka Schütz
HESSENMETALL – Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V.,
Emil-von-Behring-Str.4, 60439 Frankfurt
T: 069 95 808-239
E-Mail: yschuetz(at)hessenmetall.de





">
Datum: 09.04.2019 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1712882
Anzahl Zeichen: 3387
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yanka Schütz
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. Ordentliche Mitgliederversammlung von HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HESSENMETALL, Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).