Was genau bedeutet eigentlich...

Was genau bedeutet eigentlich...

ID: 1713139

...der Hinweis"dermatologisch getestet"?



Dermatologisch getestet: Viele Kosmetikprodukte werben mit dieser Aussage (Bildquelle: Pixabay/silviDermatologisch getestet: Viele Kosmetikprodukte werben mit dieser Aussage (Bildquelle: Pixabay/silvi

(firmenpresse) - Ob auf Gesichtscremes, Haarshampoo oder Babyöl - viele Kosmetikprodukte tragen den Hinweis "dermatologisch getestet". Doch sind diese Produkte deswegen besonders hautverträglich? "Keineswegs", sagt Marlene Haufe vom unabhängigen Vergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de. Sie erklärt: "Bei "dermatologisch getestet" handelt es sich um kein geschütztes Label, sondern um ein Werbeversprechen." Somit gibt die Bezeichnung lediglich einen Hinweis darauf, dass Produkte in Gegenwart eines Hautarztes getestet wurden. Wie das Untersuchungsverfahren und das Ergebnis aussahen oder ob es sich um ein unabhängiges Prüfinstitut handelt, geht aus der Bezeichnung nicht hervor.



Eine Angst vor Mängeln ist insbesondere bei den großen Kosmetikherstellern in der Regel aber unbegründet. Kosmetikhersteller dürfen nur auf dem Markt zugelassene Inhaltsstoffe verwenden. Und auch wenn Cremes & Co. nicht zwingend getestet werden müssen, ist das Eigeninteresse der Firmen groß, Rückrufaktionen zu vermeiden. Daher werden in der Regel aufwendige Tests durchgeführt, um eine möglichst große Sicherheit zu gewähren. Außerdem verweist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit darauf, dass Kosmetikprodukte kontinuierlich stichprobenartig von den für die jeweiligen Bundesländer zuständigen Behörden untersucht werden.



Wer sehr empfindliche Haut hat und eine allergische Reaktion befürchtet, dem rät die apomio-Gesundheitsexpertin, neue Produkte zunächst auf der Haut der Ellenbeuge zu testen und drei bis vier Tage abzuwarten. Meist zeigen sich die Symptome innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach Kontakt mit dem Allergen. Außerdem sollte in diesem Fall ein Arzt konsultiert werden, der mithilfe von Allergietests genaue Aussagen darüber machen kann, welche Inhaltsstoffe vermieden werden sollten.



Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.801



Weitere Informationen unter www.apomio.de









Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!



Bitte geben Sie bei Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials die genannte Quelle an.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das digitale Vergleichsportal apomio.de stellt transparent und unabhängig die tagesaktuellen Preise der Produkte von über 90 Versandapotheken gegenüber. Das Portal ist keine Apotheke, sondern vermittelt Kaufinteressenten. Sie erhalten eine Übersicht, welche Apotheke für ihren gesamten Warenkorb am günstigsten ist und werden direkt per Mausklick an die jeweiligen Versandapotheken weitergeleitet. Auf dem Portal werden ausschließlich Apotheken aufgeführt, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und eine Lizenz für den Internet-Verkauf haben. apomio.de finanziert sich über die Abrechnungen mit den Versandapotheken auf cost-per-click-Basis sowie auf cost-per-order-Basis. Für Verbraucher ist die Nutzung des Portals kostenfrei. Kaufinteressenten in Österreich erreichen das Portal unter apomio.at. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg wurde 2014 von der Müller Medien-Unternehmensfamilie übernommen.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM Strategische Markenkommunikation
Gerte Buchheit
Hansastraße 17
80686 München
apomio(at)hartzkom.de
089/998 461-13
apomio.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Homöopathie bei Verdauungsstörungen SHD Rhein-Nahe: Auf Status der Betreuungskräfte achten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.04.2019 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713139
Anzahl Zeichen: 2382

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerte Buchheit
Stadt:

München


Telefon: 089/998 461-13

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was genau bedeutet eigentlich..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

apomio.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie lange ist ein Arztrezept gültig? ...

Ob rosa, blau oder grün - die Rezeptwelt des Arztes ist bunt. Manche Patienten kommen auch mit einem gelben oder weißen Rezept aus der Sprechstunde. Doch was bedeuten die unterschiedlichen Farben eigentlich? Wichtig zu wissen ist vor allem, dass di ...

Arzneipflanze des Jahres ...

Ob bei innerer Unruhe oder Angstzuständen, Schlafstörungen oder auch Blähungen und Magen-Darm-Beschwerden - Lavendel wird schon seit der griechisch-römischen Antike zur Behandlung vielfältiger Beschwerden verwendet. Die medizinische Wirksamkeit ...

Schnupfen & Co. ausschwitzen? ...

Wenn der Hals kratzt, die Nase läuft und die Glieder schwer werden, dann setzen viele Menschen auf ein ausgiebiges Saunabad, um ihre Erkältung "auszuschwitzen". Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Preisvergleichsportal f ...

Alle Meldungen von apomio.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z