Data Passion und inSyca IT Solutions stechen gemeinsam in See
ID: 1713339

(firmenpresse) - Es gibt Neuigkeiten von den Digital Companies United!
Das IT-Unternehmen Data Passion aus Hamburg konnte einen der renommiertesten Anbieter auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung für ein Integrationsprojekt gewinnen.
"Für uns beginnt eine Integration bei der richtigen Teamzusammensetzung - denn genau so, wie bei der Integration von IT-Systemen, wo unterschiedliche Systeme durch eine Middleware zu einer digitalen Einheit zusammengefügt werden, können sich auch Unternehmen mit den verschiedenen Spezialgebieten zusammenschließen und als ein Powerteam agieren", Milen Koychev, Kapitän der Data Passion. Aus diesem Grund hat sich Milen als Unterstützung in dieser anspruchsvollen und umfangreichen Mission den Häuptling der datensammelnden Eichhörnchen, Iwe Kardum von inSyca IT Solutions, an Bord geholt.
Iwe Kardum und Milen Koychev haben schon früher als Powerteam überzeugt und blicken auf viele erfolgreiche gemeinsame Projekte zurück. So bietet sich für DATA Passion und inSyca wieder eine gute Gelegenheit, gemeinsam in einem großen Projekt zu kooperieren.
Milen Koychev und sein Team übernehmen die Konzeption der Azure Integrationsarchitektur sowie die technische Ausführung der einzelnen Schnittstellen zu Systemen wie z.B. Salesforce und Stammdatenmanagement usw. „Wir kümmern uns darum, dass Daten mittels Azure Integration Services wie Azure Service Bus, Azure Logic Apps, Azure Logic Apps und Azure Data Factory dorthin transportiert werden wo sie gerade innerhalb der IT-Systemlandschaft des Kunden gebraucht werden,“ so Milen Koychev.
Iwe Kardum steht dabei als Projektleiter sowohl den Architekten und Designern von Data Passion wie auch dem fachlichen Projektteam des Kunden zur Seite. Beiden Parteien, der technischen und der fachlichen Abteilung wird ein Arbeiten "Hand in Hand" ermöglicht: "Ich sehe mich auch als eine Art Vermittler zwischen dem Technik - und dem fachlichen Team", so Iwe Kardum." Auf diese Weise lässt sich einiges an Diskrepanzen und "Brüchen" in der Zusammenarbeit vermeiden, die sonst gerne auftreten, wenn zwei Abteilungen separat geführt werden."
Iwe verfügt außerdem über eine hohe Expertise in Sachen BizTalk und EAI/EDI, die dem Projekt zu Gute kommen werden. Eine weitere Aufgabe für ihn besteht in der Dokumentation und Qualitätssicherung des Projekts.
Beide Unternehmen, Data Passion und inSyca IT Solutions gehören den "Digital Companies United" an, eine Allianz mehrerer IT-Firmen, die als Powerteams ihre jeweiligen Kernkompetenzen in unterschiedlichsten Projekten zum Einsatz bringen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Münchner Startup inSyca IT Solutions GmbH hat sich eine klare Vision gesetzt: „Die Integration und weltweite Vernetzung von Geschäftspartnern für Unternehmen jeder Größe schnell und preiswert“. Der Fokus des bayrischen Unternehmens ist die Automatisierung von Logistik und Supply Chain Prozessen durch Cloud/OnSite Plattformen auf Basis der Microsoft Technologien BizTalk, SQL und Azure.
Gründer und Inhaber Iwe Kardum ist seit Jahren bei vielen Unternehmen und auch im öffentlichen Dienst als Berater/Projektleiter und EAI-Spezialist tätig und möchte mit der inSyca sein Credo mit einer größeren Zielgruppe ausleben: „Wir krempeln die Ärmel hoch und arbeiten gemeinsam mit dem Kunden an der bestmöglichen Lösung.“
Datum: 10.04.2019 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713339
Anzahl Zeichen: 2656
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Zimmert
Stadt:
München
Telefon: 089-21546094
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.04.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Data Passion und inSyca IT Solutions stechen gemeinsam in See"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
inSyca IT Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).