Baoli expandiert mit neuem Händlernetz in Deutschland
09. April 2019 – Baoli erweitert sein Vertriebsnetz auf den deutschen Markt. Der Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten ist in mehr als 80 Ländern der Welt tätig und hat das Ziel, im ersten Jahr in Deutschland mindestens 20 Händler für sein Netz zu gewinnen. Die Kunden profitieren von einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

(firmenpresse) - Als internationaler Akteur auf dem Gebiet Gabelstapler und Lagertechnik ist Baoli momentan in 40 Ländern Europas, dem Nahen Osten und Afrika aktiv und baut nun sein Handelsnetz auch auf dem deutschen Markt aus. Für sein Erfolgsrezept kombiniert der Hersteller das Engineering und die Technologie eines großen globalen Konzerns mit einer für Produkte aus Fernost typischen Preisstruktur. So bietet Baoli eine komplette Palette von Lagermaschinen, darunter 3- und 4-Rad-Elektrostapler mit Tragfähigkeiten von 1,5 bis 3,5 Tonnen, IC-Gabelstapler von 1,5 bis 10,0 Tonnen, sowie Hubwagen und Stapler. Die hochwertigen Komponenten werden größtenteils in Deutschland gefertigt und kosteneffizient in Fernost montiert.
Der deutsche Unternehmenssitz befindet sich in Leipzig. Ausgewählte Händler vertreiben künftig die Produkte und stehen Kunden in der Verkaufs- und Nachverkaufsphase zur Seite. Das zentrale Produkt- und Ersatzteillager in Italien, wo sich auch der Hauptsitz von Baoli EMEA befindet, ist inzwischen voll einsatzbereit und rund 14.000 Quadratmeter groß, mit über 300 lieferbereiten Staplern und einer eigenen Ersatzteilfläche von 11.000 Quadratmetern.
Deutschland als wichtiges Etappenziel
„Der Aufbau eines neuen Händlernetzes in Deutschland ist ein wichtiger Meilenstein für Baoli, den wir seit 2017 mit der Planung unserer Expansion auf dem EMEA-Markt verfolgen“, erklärt Giovanni Culici, Baoli EMEA Managing Director. Rory Harvey-Kelly, Sales Director von Baoli, betont: „Der deutsche Markt bietet große Entwicklungsperspektiven für Baoli – ein Unternehmen, das wettbewerbsfähige Preise, Zuverlässigkeit und Designqualität mit einem erstklassigen Service zu verbindet."
Der Hersteller hat das ehrgeizige Ziel, in den nächsten zwei Jahren alle 86 Länder der Region mit rund 600 Händlern abzudecken und konzentriert sich darauf, ein neues Partnernetzwerk aufzubauen, ein Produkt- und Ersatzteillager zu entwickeln sowie den bestehenden Kundendienst zu optimieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Baoli
Baoli ist ein Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten, der in mehr als 80 Ländern der Welt tätig ist. Das Unternehmen ist Teil von KION, dem europäischen Marktführer und zweitgrößten Hersteller von Lagertechnik weltweit. Bekannt ist KION auch für Marken wie Linde, Still und Dematic. Baoli ist die perfekte Kombination aus Engineering und Technologie eines großen Weltkonzerns und dem Pragmatismus und der in Fernost typischen Kosteneffizienz. Baoli ist direkt in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika vertreten, mit einer eigenen Struktur, die 40 Märkte bedient. Baoli EMEA verwaltet alle Vertriebs- und Kundendienstaspekte und verfügt über ein riesiges Lager in Italien, das sowohl als zentrale Distributionsdrehscheibe mit einem Lagerbestand von mehr als 150 lieferbereiten Gabelstaplern wie auch als Ersatzteilbereich fungiert, der mit einer Fläche von mehr als 11.000 m2 einer der größten in Europa ist.
Sympra GmbH (GPRA)
Agentur für Public Relations
Stafflenbergstraße 32
70184 Stuttgart
Christoph Miller
Telefon: +49 711 947 67-0
E-Mail: christoph.miller(at)sympra.de
www.sympra.de
Datum: 11.04.2019 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713742
Anzahl Zeichen: 2359
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Miller
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711/947670
Kategorie:
Fördertechnik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baoli expandiert mit neuem Händlernetz in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Baoli (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).