Fliesenhändler Schmidt-Rudersdorf macht aus alten Werbebannern praktische Taschen
ID: 1714808
Nicht nur schick, auch nachhaltig
Alter Werbung neues Leben eingehaucht
Aus den alten Planen entstanden daher originelle Recyclingtaschen - so wurde Müll vermieden und zugleich einzigartige Erinnerungen an eine ganz besondere Auszeichnung geschaffen. Faszinierend, welche coolen Unikate durch Recycling entstehen können: Ein robustes Material wird nach dessen Verwendung der Wiederverwertung zugeführt und in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen zu neuen Produkten - in diesem Fall Taschen - recycelt, auch Upcycling genannt. Mit dem aufgenähten Logo von Schmidt-Rudersdorf erhielt jede Tasche ein firmeneigenes Branding. Verteilt wurden die handgefertigten Taschen an Mitarbeiter und gute Kunden.
COMEBAGS - das Unternehmen mit Ideen
Das Projekt COMEBAGS ist eine Kooperation von der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten und dem selbstständigen Grafiker Christian Tschürtz, der im Sommer 2012 die Idee des Banner-Recyclings entwickelte.
Die Recycling-Produkte entstehen alle in der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. Hier werden die alten Werbebanner gestanzt, gereinigt und anschließend genäht, die Hauptarbeiten werden dabei von Menschen mit Behinderungen erledigt. Da jede Hülle einen anderen Ausschnitt des Banners hat, ist jedes entstandene Produkt ein absolutes Unikat - individuell, wetterfest und bunt.
COMEBAGS möchte sich bewusst von den Billig-Artikeln aus Fernost abheben und zeigen, dass auch Handarbeit mit hoher Qualität mitten in Deutschland zu fairen Preisen möglich ist.
Schmidt-Rudersdorf setzt sich für Nachhaltigkeit ein
"Wir haben es schon immer bedauert, dass unsere ausgedienten Werbebanner einfach entsorgt werden", erzählt Henning Schmidt, Geschäftsführer Schmidt-Rudersdorf. Auf der Suche nach einer sinnvollen Wiederverwendung stieß er bei seiner Recherche auf den Upcycling-Spezialisten Comebags, der aus alten Lkw-Planen und Werbebannern hochwertige Taschen herstellt. "Das Besondere an dem Projekt ist die Verbindung aus ökologischen und sozialen Komponenten. Einerseits setzen wir uns für nachhaltiges Wirtschaften Made in Germany ein, andererseits unterstützen wir die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte durch Menschen mit Behinderungen", betont Henning Schmidt.
Premierenschau der Taschen auf Expo-K
Als die Schmidt-Rudersdorf Mitarbeiter auf der Fliesenmesse Expo-K Anfang Februar in Köln die Taschen trugen, erregten sie bereits große Aufmerksamkeit bei den Messegästen. Vielleicht für den ein oder anderen auch eine Anregung, selbst in Sachen Upcycling aktiv zu werden. Bei Schmidt-Rudersdorf jedenfalls werden in Zukunft bestimmt noch weitere Werbebanner eine zweite Chance bekommen!
Weitere Informationen unter: https://www.schmidt-rudersdorf.de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
nrw
bergisch-gladbach
schmidt
rudersdorf
fliesen
keramik
naturstein
baustoffe
sanitaer
badgestaltung
inneneinrichtung
architektur
hausbau
renovieren
sarnieren
modernisieren
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
.
Frankenforster Str. 27, 51427 Bergisch Gladbach
Datum: 15.04.2019 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1714808
Anzahl Zeichen: 3419
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Presse Team
Stadt:
Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (0) 2204 - 40 07 0
Kategorie:
Handel
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fliesenhändler Schmidt-Rudersdorf macht aus alten Werbebannern praktische Taschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schmidt-Rudersdorf GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).