Götz + Moriz: Hoch gelagert trotz Erdbebenzone 3
Götz + Moriz, der marktführende Baustoff- und Fliesenhandel in Südbaden, hat den Standort Lörrach erheblich erweitert. Dabei gab es einige Herausforderungen zu bewältigen: Teils mussten Regale entlang eines Gefälles errichtet, bei anderen Windkräfte einkalkuliert und für alle die Erdbebenzone 3 berücksichtigt werden. Dennoch konnten dank der stabilen Bauweise der OHRA-Regale Rahmenhöhen von bis zu 9.100 Millimeter mit Feldlasten von 25.200 Kilogramm realisiert werden.

(firmenpresse) - Götz + Moriz, der marktführende Baustoff- und Fliesenhandel in Südbaden, hat den Standort Lörrach erheblich erweitert. Das Unternehmen investierte vor allem in größere Lagerflächen und eine neue Lagerhalle, die mit Paletten- und Kragarmregalen von OHRA ausgestattet wurden. Dabei stellte der Standort den Regalbau vor besondere Herausforderungen: Einige Regale mussten entlang eines Gefälles errichtet, bei anderen Windkräfte einkalkuliert und für alle die Erdbebenzone 3 berücksichtigt werden. Dennoch konnten dank der stabilen Bauweise der OHRA-Regale Rahmenhöhen von bis zu 9.100 Millimeter mit Feldlasten von 25.200 Kilogramm und Fachlasten von 5.000 Kilogramm realisiert werden.
In 2016 entschied Götz + Moriz sich, das bestehende Zentrum für Bauen und Modernisieren in Lörrach, zweitgrößter der insgesamt acht Standorte des Unternehmen, zu erweitern. Es sollte mehr Platz für eine höhere Artikelvielfalt geschaffen, ein besserer Service für die Kunden ermöglicht und effizientere logistische Abläufe realisiert werden. Bis dato wurden die Waren vielfach bodeneben, in Blocklagern und auf Bühnen gelagert. Vorhandene Regale waren relativ niedrig und boten nur geringe Gewichtskapazitäten.
Da Lörrach in einer Erdbebenzone 3 liegt, wurden Fachwerk und Fußplatten der neuen Regale von OHRA so berechnet, dass sie diese zusätzlichen Belastungen sicher aufnehmen können. Da bei Regalen von OHRA alle tragenden Elemente aus warmgewalzten Stahlprofilen und nicht aus Blechprofilen gefertigt werden, bieten sie von Hause aus eine hohe Tragfähigkeit. Zudem knicken die Ständer bei einer seitlichen Belastung nicht ein, auch nicht, wenn sie von einem Stapler touchiert werden. Da mehrere Regalzeilen im Außenbereich mit einem Gefälle laufen, konzipierten die Fachleute von OHRA zudem Palettenregale, bei denen die Auflagen treppenförmig montiert wurden. Spezielle Distanzplatten zwischen Regalfuß und Befestigungsplatte auf dem Boden gleichen zusätzlich Höhendifferenzen aus. Auch die Regale in der einseitig offenen Lagerhalle erforderten höheren Berechnungsaufwand, da eine Hallenseite ein größeres Öffnungsmaß als 30 Prozent aufweist und so Windkräfte in die Kalkulation mit einbezogen werden mussten.
Durch die neuen Regalanlagen kann Götz + Moriz seinen Kunden am Standort Lörrach nun ein wesentlich breiteres und tieferes Lagersortiment bieten sowie durch die frei werdenden Flächen Anlieferung und Abholung entzerren. Überdachte Be- und Entladezonen sowie kürzere Wartezeiten sind weitere Vorteile für den Kunden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1979 beginnt offiziell die Erfolgs-Geschichte der OHRA Regalanlagen GmbH: Ottokar Hölscher gründete eine Firma für die Fertigung und den Verkauf von Regalanlagen. Insbesondere dank der innovativen Kragarmregale konnte sich das deutsche Unternehmen schnell am Markt etablieren: Im Gegensatz zum Wettbewerb werden die Arme der Kragarmregale einfach in die gestanzten Ständerprofile eingehängt – durch diese patentierte Lösung können die Kragarme jederzeit und ohne Werkzeug verstellt werden. Genau wie die Kragarmregale sind auch die Palettenregale aus vollwandigen, warmgewalzten Stahlprofilen gefertigt und zeichnen sich daher durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus.
2019 feiert der europäische Marktführer für Kragarmregale 40-jähriges Firmenjubiläum. OHRA hat sich in den unterschiedlichsten Branchen etabliert und ist heute in 13 Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten.
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de
Datum: 16.04.2019 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1715123
Anzahl Zeichen: 3045
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Intralogistik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Götz + Moriz: Hoch gelagert trotz Erdbebenzone 3 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).