DoubleVerify-Studie: Zahl betrügerischer Apps im Vergleich zum Vorjahr um 159 % gestiegen

DoubleVerify-Studie: Zahl betrügerischer Apps im Vergleich zum Vorjahr um 159 % gestiegen

ID: 1715160

Zunehmende In-App-Werbung attraktives Ziel für Betrüger



(firmenpresse) - New York, NY (16. April 2019) – DoubleVerify („DV“), ein führender unabhängiger Anbieter von Mess-Software für die datenbasierte Analyse der Qualität und Effektivität digitaler Werbung, hat heute neue Studienergebnisse zur aktuellen Lage im Bereich Mobile Ad Fraud veröffentlicht.

Wie das Marktforschungsunternehmen eMarketer berichtet, werden die Ausgaben für mobile Werbeanzeigen dieses Jahr mehr als zwei Drittel aller digitalen Media-Spendings in den USA ausmachen1. In Zahlen ausgedrückt entspricht dies 87,06 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Jahr überstiegen die Ausgaben für mobile Werbeanzeigen erstmals die Ausgaben für TV-Werbung. Maßgeblich für dieses starke Wachstum waren beträchtliche Investitionen in In-App-Werbung. Marketer planen inzwischen 87 %2 ihres Werbebudgets für Marketing in mobilen Apps ein.

Einhergehend mit der steigenden Nachfrage nach In-App-Werbung machen sich auch Betrüger die damit verbundenen Chancen zunutze. Dabei werden sie immer raffinierter. Neue Daten von DoubleVerify kommen zu folgenden Ergebnissen:
● Betrügerische Impressions innerhalb von mobilen Apps, auch bekannt als „Sophisticated Invalid Traffic“-Impressions (SIVT-Impressions) haben sich im Vergleich zu 2017 verdoppelt.
● Die Gesamtzahl betrügerischer Apps ist zwischen 2017 und 2018 um 159 % gestiegen.
● 57 % der betrügerischen mobilen Apps fallen in die Kategorien „Games“ und „Tools“
● 2018 wurden 1,6-mal mehr neue betrügerische Apps identifiziert als 2017.

„Die zunehmenden Werbeausgaben im mobilen Bereich, insbesondere für In-App-Werbung, rufen verstärkt Betrüger auf den Plan, die sich diesen Umstand zunutze machen wollen und dadurch die Qualität des Mobile-App-Inventars beeinträchtigen“, so Roy Rosenfeld, Leiter des Fraud Lab von DoubleVerify. „Für Unternehmen sind diese Informationen von entscheidender Bedeutung, damit sie ihre Ausgaben entsprechend planen und geeignete Parameter zum Schutz ihrer Investitionen anwenden können.“



Im Rahmen seiner branchenführenden Lösung zum Schutz vor Betrug über mobile Apps identifiziert und filtert DoubleVerify die flächendeckendsten Formen von In-App-Betrug, u. a. Anzeigenaktivität im Hintergrund, versteckte Anzeigen, manipulierte Apps (Spoofing) und manipulierte Messergebnisse. Im März 2017 wurde die DV-Technologie zur Erkennung und Blockierung von Sophisticated Invalid Traffic (SIVT) für Video- und Bannerwerbung in mobilen Apps vom Media Rating Council (MRC) zertifiziert. Pressemeldung Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DoubleVerify ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Mess-Software für die datenbasierte Analyse der Qualität und Effektivität digitaler Werbung. Zum Kundenportfolio gehören die weltweit größten Marken und Medienplattformen. DV bietet seinen Kunden Transparenz in digitalen Medienumfeldern, um ein Höchstmaß an Impressionsqualität zu gewährleisten und die Werbeleistung bei optimierten Media-Spendings zu steigern. DV wurde 2008 gegründet und verfügt über Niederlassungen in Nordamerika, EMEA, APAC und LATAM. Der Technologieanbieter stellt erstklassige, fortschrittliche Lösungen für das digitale Ökosystem bereit und prägt die Entwicklung des Digital Advertising.



PresseKontakt / Agentur:

Christopher Rust
schoesslers GmbH
Neue Grünstr. 17/18,
10179 Berlin
+49 30 555 73 05 15 | +49 151 238 922 christopher(at)schoesslers.com



drucken  als PDF  an Freund senden  In-App-Werbung wird sicherer denn je: DoubleVerify erweitert Brand-Safety-Anwendung um mehr als 75 Content-Kategorien  Neue Funktionen stärken Schutz der Markenreputation und steigern Reichweite in Mobile-App-Umgebungen Mindz App - Macht Mindmaps fit für mobile Geräte.
Bereitgestellt von Benutzer: schoesslers
Datum: 16.04.2019 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1715160
Anzahl Zeichen: 2635

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Apps


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DoubleVerify-Studie: Zahl betrügerischer Apps im Vergleich zum Vorjahr um 159 % gestiegen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

schoesslers GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NEXEN TIRE erweitert Einzelhandelsgeschäft in Deutschland ...

Im Zuge dieses Wachstums wurde das Team im Einzelhandelsvertrieb erheblich ausgebaut – von zwei auf fünf regionale Vertriebsmitarbeiter, alle unter der Leitung von Frank Pickshaus, Sales Director Retail & Key Account. Er bringt 45 Jahre Erfahr ...

Alle Meldungen von schoesslers GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z