Mit Summsumm in den Almrosen-Sommer: Neue Bienenwanderung in der Wildschönau

Mit Summsumm in den Almrosen-Sommer: Neue Bienenwanderung in der Wildschönau

ID: 1715946

Honig von der Bio-Biene, Wanderungen mit Almrausch-Garantie und Berge, die in Flammen stehen. Die Wildschönau startet in den Sommer



(LifePR) - eu im geführten Wanderprogramm der Wildschönau ist die Bienenwanderung. Sie führt ab dem 13. Mai auf den Sonnleitenhof (1143 m). Hier betreibt Familie-Hölzl ihre Bio-Imkerei und gibt, umgeben von malerischer Kulisse, 35 Carnica-Bienenvölkern ein Zuhause. Sie produzieren feinsten Almrosenblütenhonig, der nach dem Manuka-Honig aus Neuseeland zu den wertvollsten der Welt zählt. Im Rahmen der Bienenwanderung dürfen Urlauber in den Alltag der kleinen arbeitsamen Wesen eintauchen, mit den gestreiften Sanftmütigen auf Tuchfühlung gehen und natürlich auch Honig verkosten. Die Wanderung findet von Mai bis September statt, pro Person fällt ein Unkostenbeitrag von acht Euro an. Weitere Touren des Wanderprogramms sind mit der Wildschönau Card kostenlos. Eine Übernachtung im Doppelzimmer eines Drei-Sterne-Hotels gibt es ab 50 Euro pro Person. Weitere Infos: www.wildschoenau.com

?Ich weiß im Vorbeigehen schon, wie es meinen Bienen geht ? sprich, welche Laune sie haben?, erklärt Jakob Hölzl. Seine Bienen, das sind die vom Aussterben bedrohten Carnica-Bienen. ?Sie haben ein wirklich sanftmütiges Wesen, einen Schutzanzug brauche ich eigentlich nie.? Hier oben auf dem Sonnleitenhof, der tief im Talkessel der Wildschönauer Berge liegt, haben sie ein absolut traumhaftes Revier ? fernab von Verkehr, konventioneller Landwirtschaft und Zivilisation. Noch dazu: Das Schlaraffenland liegt nur wenige Flugminuten entfernt. Denn direkt über ihren Bienenstöcken erstreckt sich Österreichs größtes Almrosenfeld. Das alles sind beste Voraussetzungen für feinsten Bio-Honig aus Almrosenblüten ? frei von Pestiziden und Schadstoffen. Im Rahmen der neuen Bienenwanderung lässt Jakob Hölzl Gäste hinter die Kulissen seiner Bio-Imkerei blicken, von denen es in Tirol übrigens gerade mal eine Handvoll gibt. Bei Honigbrot und selbst gemachtem Saft erfahren die Urlauber auch, dass der Hof von Familie Hölzl ein sogenannter ?ARCHE Hof? ist, der sich dem Erhalt von seltenen Nutztierrassen ebenso verschrieben hat, wie dem von fast verloren gegangenen Kulturpflanzen. ?Inmitten in dieser Landschaft zu leben, ist einfach eine Ehre. Und wenn wir etwas dazu beitragen können, sie zu bewahren und zu schützen, dann tun wir das sehr gerne?, sagt Jakob Hölzl.



?Mit dem Wildschönauer Wanderprogramm möchten wir unsere Gäste zu den schönsten Flecken unserer Region führen?, erzählt Thomas Lerch, Tourismusdirektor der Wildschönau. Für ihn ist dabei wichtig, dass die Urlauber auch die Leute vor Ort kennenlernen. ?Denn das macht unser Tal einfach lebendig und vor allem authentisch.? Vom Bio-Imker über den Käse-König bis hin zum Krautingerbrenner ? mit jedem kommt man schnell ins Gespräch, ist rasch ?per du? und bekommt die besten Geheimtipps von den Einheimischen. Einer davon ist das Sonnenwendfeuer, das am 23. Juni entzündet wird. Am Markbachjoch steht dann der Gipfel im übertragenen Sinne in Flammen, es gibt heimische Schmankerl, Musik und grandiose Ausblicke. Die Gondelbahn in Niederau ist ab 18 Uhr in Betrieb und bringt Romantiker dann in 1500 Meter Höhe. Wer das Panorama über Kitzbüheler und Zillertaler Alpen sowie ins Rofangebirge genossen hat, kann sich bis 23 Uhr zurück ins Tal chauffieren lassen.

Weitere Informationen: Wildschönau Tourismus, Hauserweg, Oberau 337, A-6311 Wildschönau, Tel. 0043/(0)5339 8255-0, Fax 0043/(0)5339 8255 50, info@wildschoenau.com, www.wildschoenau.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Türkei Urlaub – Mehr als nur Sun und Beach Nachhaltiges Reisen: Mit der ONYX Hospitality Group örtliche Gemeinden unterstützen und die Natur erhalten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.04.2019 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1715946
Anzahl Zeichen: 3672

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wildschönau



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Summsumm in den Almrosen-Sommer: Neue Bienenwanderung in der Wildschönau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Wildschönau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildschönau - wie ein großer Drachen-Spielplatz ...

Idyllischer geht?s fast nicht. Die Wildschönau liegt abgeschieden über dem Inntal inmitten der Kitzbüheler Alpen. Eine kurvige Bergstraße führt in die Bilderbuchlandschaft, in der sich urige Bauernhäuser und schmucke Kirchen mit tiefgrünen Wi ...

Carven bis die Kanten glühen ...

109 Kilometer bestens präparierter Pisten, drei Snowparks, 47 Liftanlagen, 24 urige Hütten. Die Wildschönau punktet mit jeder Menge Ski-Spaß. Und das, bis sich die ersten Frühlingsboten im Tal ankündigen. Das ?Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ...

Kraut und Rüben ...

In der Wildschönau, einem abgelegenen Hochtal in den Kitzbüheler Alpen, wird ein Schnaps gebrannt, wie es ihn sonst nirgends gibt Ja klar, in der Wildschönau gibt es mehr als den Krautinger. Und sicher doch, aus der weißen Stoppelrübe kann man ...

Alle Meldungen von Tourismusverband Wildschönau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z