Gründeraktie der Geburtsstätte der Industriellen Revolution unterm Hammer

Gründeraktie der Geburtsstätte der Industriellen Revolution unterm Hammer

ID: 1716167

Am 4. Mai 2019 kommt auf der 52. Auktion für Historische Wertpapiere der HWPH AG in Würzburg eine Gründeraktie der Iron Bridge - Company "for Building a Bridge across the River Severn", kurz Iron Bridge, unter den Hammer. Die Iron Bridge ist die Geburtsstätte der Industriellen Revolution und UNESCO Weltkulturerbe! Die Aktie der Iron Bridge ist eines der Top 10 Wertpapiere der Scripophilie! Das Mindestgebot beträgt 22.000 Euro.



Gründeraktie der Iron Bridge - Geburtsstätte der Industriellen Revolution!Gründeraktie der Iron Bridge - Geburtsstätte der Industriellen Revolution!

(firmenpresse) - Am 4. Mai 2019 kommt auf der 52. Auktion für Historische Wertpapiere der HWPH AG in Würzburg eine Gründeraktie der Iron Bridge - Company "for Building a Bridge across the River Severn", kurz Iron Bridge, unter den Hammer. Die Iron Bridge ist die Geburtsstätte der Industriellen Revolution und UNESCO Weltkulturerbe! Die Aktie der Iron Bridge ist eines der Top 10 Wertpapiere der Scripophilie! Das Mindestgebot beträgt 22.000 Euro. Interessenten können vor Ort oder im Internet live mitbieten. Die Auktion beginnt um 11.00 Uhr, die Besichtigung der Wertpapiere ist ab 9.00 Uhr möglich. Den Katalog gibt es online oder in gedruckter Form unter Telefon: 0 81 06 – 24 61 86.

1709 schmolz Abraham Darby I. (1676 – 1717) erstmals Eisenerz mit Hilfe der in Coalbrookdale geförderten Kohle. Shropshire wurde aufgrund des günstigen Brennstoffes aus den lokalen Bergwerken für die kommenden Jahrzehnte zum Zentrum der industriellen Entwicklung. Die Verwendung von Steinkohle statt der früher üblichen Holzkohle schuf die Basis für die Massenfertigung von Roheisen. Das war ein wichtiger Schritt in der industriellen Revolution. Abrahm Darby III., Enkel von Abrahm Darby I., stellte 1767 erstmals Eisenbahnschienen aus Gusseisen her. Der Fluss Severn war seinerzeit die wichtigste Verkehrsinfrastruktur der Gegend. Aber aufgrund der Severn Gorge genannten Schlucht war er auch ein großes Hindernis. Die nächstgelegene Brücke zwischen der kleinen Minenstadt Madeley und der Industriestadt Broseley war in Buildwas, rund zwei Meilen entfernt. Eine Brücke aus Eisen, die Iron Bridge, versprach daher eine hilfreiche Verbindung zu werden. Der Architekt Thomas Farnolls schlug daher 1773 den Bau einer Brücke aus Gusseisen vor. Deshalb wurde 1775 mit dem Einwerben von Finanzmitteln in Höhe von 3.000 bis 4.000 Pfund begonnen um die Brücke zu realisieren. Der in Coalbrookdale ansässige Eisenfabrikant Abraham Darby III. wurde zum Finanzverantwortlichen des Projekts ernannt. Im März 1776 wurde die königliche Einwilligung zum Bau der Brücke erteilt. Abrahm Darby III. wurde mit dem Guss und Bau der Brücke beauftragt. Das Mauerwerk und die Pfeiler der Brücke wurden zwischen 1777 und 1778 errichtet. Das Stahlgerippe wurde im Sommer 1779 errichtet und am 2. Juli 1779 spannte sich die Brücke erstmals über den Fluss. Die feierliche Eröffnung der Brücke fand am 1. Januar 1781 statt. Die Company for Building a Bridge across the River Severn wurde 1777 gegründet. Insgesamt wurden 64 Aktien zu je 50 Pfund ausgegeben. Die Zuflüsse von 3.200 Pfund entsprachen etwa den Baukosten der Brücke. 15 Aktien wurden von Abrahm Darby III., 12 Aktien von John Wilkinson (1728 – 1808, er war ein wichtiger Akteur der Industriellen Revolution und Besitzer örtlicher Unternehmen), 10 Aktien von Edward Harries (er besaß das Benthall Grundstück auf der Ostseite und damit die Zufahrtswege zur Brücke) und 2 Aktien wurden von Edward Blakeway (1719 – 1811, Schwager von John Wilkinson, reicher Geschäftsmann aus Shrewsbury) gezeichnet. Darby, Wilkinson und Harries haben die angebotene Aktie signiert, ausgestellt ist das Zertifikat auf Edward Blakeway.



Über Historische Wertpapiere:
Historische Wertpapiere, auch Nonvaleurs genannt, sind alte Aktien- und Anleihezertifkate ohne Börsenwert. Bei Sammlern stehen die antiken Urkunden hoch im Kurs. Das Sammelgebiet wird auch als Scripophily (oder Scripophilie im Deutschen) bezeichnet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HWPH Historisches Wertpapierhaus AG ist eines der weltweit führenden Auktionshäuser für Historische Wertpapiere.



Leseranfragen:

HWPH Historisches Wertpapierhaus AG
Matthias Schmitt
Ingelsberg 17b
85604 Zorneding
Tel.: 0 81 06 - 24 61 86
Fax: 0 81 06 - 24 61 88
Mail: auktion(at)hwph.de
Internet: www.hwph.de



PresseKontakt / Agentur:

HWPH Historisches Wertpapierhaus AG
Matthias Schmitt
Ingelsberg 17b
85604 Zorneding
Tel.: 0 81 06 - 24 61 86
Fax: 0 81 06 - 24 61 88
Mail: auktion(at)hwph.de
Internet: www.hwph.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  EANS-News: Lenzing AG / Lenzing Hauptversammlung beschließt gleichbleibende
Dividende und Sonderdividende EANS-Hauptversammlung: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG / Ergebnisse
zur Hauptversammlung
Bereitgestellt von Benutzer: matschmitt
Datum: 22.04.2019 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716167
Anzahl Zeichen: 3881

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Schmitt
Stadt:

Zorneding


Telefon: 08106-246186

Kategorie:

Börse & Aktien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründeraktie der Geburtsstätte der Industriellen Revolution unterm Hammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HWPH Historisches Wertpapierhaus AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HWPH Historisches Wertpapierhaus AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z