Richtung Industrie 4.0: Franz Morat Group digitalisiert Intralogistik mit ORBIS MPS und SAP WM

Richtung Industrie 4.0: Franz Morat Group digitalisiert Intralogistik mit ORBIS MPS und SAP WM

ID: 1716264

Die Franz Morat Group legt mit dem Warehouse-Management-System von SAP (SAP WM) in Kombination mit der ORBIS Multi-Process Suite (ORBIS MPS) als nahtlos in SAP integrierter mobiler Lösung den Grundstein für die Digitalisierung ihrer Intralogistikprozesse im Sinne von Industrie 4.0.



Copyright ORBIS AGCopyright ORBIS AG

(firmenpresse) - Mit der Einführung von SAP WM und der ORBIS MPS beauftragte die Franz Morat Group, ein führender Hersteller hochwertiger Zahnräder, Schneckenradsätze und Antriebslösungen, das international tätige Business-Consulting- und Softwareunternehmen ORBIS AG. Dank der praxisbezogenen Beratungs- und Prozesskompetenz der Intralogistik-Experten von ORBIS sowie der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte die Implementierung im Wareneingang und im Montagelager des Stammwerks in Eisenbach in drei Monaten abgeschlossen werden.

Die Vorteile digitaler Intralogistikprozesse mit einer dialoggestützten mobilen Datenerfassung samt beleglosem Informationsfluss und automatisierten Buchungen machten sich gleich nach der Inbetriebnahme bemerkbar. Sämtliche Warenbewegungen, vom Wareneingang über den Transport bis hin zur Vereinnahmung im Montagelager, lassen sich nun effizient, transparent und sicher steuern. Dank einer klaren Sicht auf Fehlteile entfällt die aufwendige Suche nach benötigten, aber nicht vorhandenen Komponenten, und die Fehlerquote bei der Kommissionierung der Teile für die Montage konnte auf null reduziert werden.

Anhand der durchgängigen IT-Unterstützung lassen sich die Intralogistikprozesse heute zudem deutlich schneller erledigen als in Zeiten papiergebundener Abläufe mit Einlagerungsscheinen und Laufzetteln. Im Montagebereich benötigte Artikel werden jetzt zeitnah und gemäß dem FIFO-Verfahren (= first in, first out) vom Lagerplatz geholt und übergeben. Das verkürzt die Wartezeit in der Montage, aber auch in den nachgelagerten Prozessen wie dem Versand, was sich wiederum positiv auf die Liefertreue auswirkt – ein echter Mehrwert.

Im nächsten Schritt wird die Franz Morat Group SAP WM und ORBIS MPS im Rohmateriallager und im Versand, aber auch im neuen E-Motive-Werk in Polen einführen, das gegenwärtig aufgebaut wird. Neben einer smarten Logistik soll in Zukunft mithilfe von ORBIS MES zudem eine Smart Factory entstehen. Die Lösung ist nahtlos in SAP ERP integriert und vernetzt bzw. synchronisiert Daten und Kennzahlen aus dem Shopfloor mit den SAP-Prozessen.



„Mit SAP WM und der ORBIS MPS schaffen wir die Voraussetzung für eine smarte Intralogistik im Sinne von Industrie 4.0. Diesen Weg werden wir zusammen mit ORBIS in Zukunft konsequent weitergehen“, sagt Christopher Supp, Leitung Logistik bei der Franz Morat Group.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Franz Morat Group
Die international agierende Franz Morat Group aus Eisenbach im Hochschwarzwald sorgt für Antrieb in zahlreichen Branchen. Zu den Kernkompetenzen des Traditionsunternehmens gehört die Entwicklung und Herstellung hochpräziser Zahnräder, Rotorwellen oder Schneckenradsätze aus unterschiedlichsten Metallen sowie technisch anspruchsvoller Spritzgussteile aus Kunststoff. Die Franz Morat Group stellt darüber hinaus innovative Standardantriebe aber auch maßgeschneiderte und komplexe Antriebslösungen samt Motoransteuerung, Busankopplung, Zertifizierung, Fertigung und Lieferlogistik für unterschiedliche Branchen und Anwendungen her. Antriebskomponenten der Franz Morat Group kommen unter anderem in der Medizin- und Rehagerätetechnik, der Intralogistik sowie im Automotive-Sektor und der Elektromobilität zum Einsatz. Kunden profitieren dabei von Leistungen aus einer Hand, von der Entwicklung inklusive Prototypenbau über die Produktion bis hin zur Serienlieferung. Um eine optimale Produktqualität zu erzielen setzt die Franz Morat Group auf eine sehr hohe Fertigungstiefe im eigenen Haus, einen hochmodernen Maschinenpark und exzellent ausgebildete Fachkräfte und deren zielgerichtete Entwicklung und Weiterbildung. 2018 erzielte die Firmengruppe, die Produktions- und Servicestandorte in den USA, in Polen, in Mexiko und in der Türkei hat, mit rund 670 Beschäftigten einen Umsatz von mehr als 91 Millionen Euro.
Weitere Informationen unter: https://de.franz-morat.com

Über ORBIS
ORBIS begleitet mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse: von der gemeinsamen Ausarbeitung des kundenindividuellen Big Pictures bis hin zur praktischen Umsetzung im Projekt. Die Digitalisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Das tiefe Prozess-Know-how und die Innovationskraft unserer 440 Mitarbeiter verbunden mit der Expertise aus über 30 Jahren erfolgreicher, internationaler Projektarbeit in unterschiedlichen Branchen machen uns dabei zum kompetenten Partner. Wir setzen auf die Lösungen und Technologien unserer Partner SAP und Microsoft, deren Portfolios durch ORBIS-Lösungen abgerundet werden. Dabei liegt unser Fokus auf SAP S/4HANA, Customer Engagement und der Realisierung der Smart Factory. Auf der Basis smarter Cloud-Technologien wie Machine Learning, Cognitive Services oder IoT fördern wir die Innovationskraft unserer Kunden bei der Entwicklung innovativer Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Unsere Expertise resultiert aus über 2000 Kundenprojekten bei mehr als 500 Kunden in den Branchen Automobilzulieferindustrie, Bauzulieferindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Metallindustrie, Konsumgüterindustrie und Handel. Langjährige Kunden sind unter anderem der ZF-Konzern, Hörmann, Hager Group, Rittal, Kraftverkehr Nagel, ArcelorMittal, Montblanc, Bahlsen und Sonepar.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin für die Presse
ORBIS AG
Frau Stephanie Schommer
Leitung Marketing
Nell-Breuning-Allee 3 - 5
66115 Saarbrücken

Tel.: +49 (0)681/99 24-675
Fax: +49 (0)681/99 24-489

Mail: Stephanie.Schommer(at)orbis.de
Web: http://www.orbis.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Relaunch des Infineon Technologies Bipolar Onlineshops für Hochleistungshalbleiter durch norisk solutions Der DACHsec Cyber Summit von Qatalyst Global kommt im Mai nach München
Bereitgestellt von Benutzer: Schaffry
Datum: 23.04.2019 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716264
Anzahl Zeichen: 2727

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Stephanie Schommer
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (0)681/99 24-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 553 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtung Industrie 4.0: Franz Morat Group digitalisiert Intralogistik mit ORBIS MPS und SAP WM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ORBIS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ORBIS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z