Aachen ganz international: Zweiter Internationaler Diätetik Kongress
(firmenpresse) - 250 Ernährungsmediziner aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und Belgien trafen sich am 12. November 2005 beim zweiten Internationalen Diätetik Kongress der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. im Karman Auditorium der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Renommierte Referenten berichteten über neueste ernährungsmedizinische Erkenntnisse aus der Übergewichts-Therapie, Gastroenterologie und Mikronährstoffforschung. Aachen entwickelt sich immer mehr zum Mekka der Ernährungsmedizin und Diätetik, freut sich Sven-David Müller-Nothmann, Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gesellschaft über den Erfolg der Tagung. Insgesamt sind in diesem Jahr 648 Ernährungsmediziner und Ernährungswissenschaftler unserer Einladung zu Kongressen und Seminaren gefolgt, so Müller-Nothmann. In der Sitzung Übergewicht und Verhalten standen psychosoziale Aspekte bei der Entstehung und der Therapie von Übergewicht im Mittelpunkt. Laut Professor Dr. Stephan Herpertz, Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Westfälischen Klinik Dortmund, ist das Gewicht von Kindern mit dem Gewicht der Eltern und deren Bildungsstand assoziiert. Sind die Eltern übergewichtig und wenig gebildet, entwickeln deren Kinder häufiger Übergewicht, als bei schlanken und gebildeten Eltern, so Stephan Herpertz. Die österreichische Diätologin Marion Steiner-Binder stellte heraus, dass eine nur willentliche Veränderung des Essverhaltens auf Dauer nicht erfolgreich sei. Übergewicht, entstanden durch Essen, sei vielmehr das Resultat eines Suchtprogramms. Die meisten Übergewichtigen verbinden seit ihrer Kindheit Essen mit Glücksgefühlen. Ein Übergewichtiger isst nicht um satt, sondern um glücklich zu werden, erläuterte Abnahmeexpertin Steiner-Binder. Seit vielen Jahren berät sie erfolgreich Übergewichtige, indem sie über entgegengesetzte emotionale Informationen das Essverhalten ihrer Patienten dauerhaft ändert. Auch der Leiter der Drogenentzugsstation Villa des Schwabinger Krankenhauses in München, Privatdozent Dr. Markus Backmund, verdeutlichte in seinem Vortrag den Zusammenhang zwischen Sucht und Übergewicht. Seinen Berichten zufolge, seien Traumata in der Kindheit sowohl mit Übergewicht als auch mit Suchtkrankheiten assoziiert. Zucker wie auch Drogen, beispielsweise Opioide, seien in der Lage, Belohnungssysteme im zentralen Nervensystem zu stimulieren.
Der 3. Internationale Diätetik Kongress findet am 17. und 18. Juni 2006 und der 4. Internationale Diätetik Kongress am 8. Oktober 2006 statt. Die Themen koronare Herzkrankheit, Fettstoffwechselstörungen, Hypertonie bilden den wissenschaftlichen Schwerpunkt im kommenden Jahr. Ausserdem widmen wir uns der gesunden Ernährungsweise und der Methodik und Didaktik der Diät- und Ernährungsberatung, verdeutlicht Müller-Nothmann. Unser Seminarprogramm weiten wir deutlich aus und bieten insbesondere Kommunikationsseminare an, so Sven-David Müller-Nothmann abschliessend.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: sonntag
Datum: 14.11.2005 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17164
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:
Telefon: 0241-961030
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 14.11.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher
732 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Aachen ganz international: Zweiter Internationaler Diätetik Kongress"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wer würde sich nicht auch gelegentlich in der akutkritischen "Gefahrensituation" vorm Wurstregal, ein kleines, schlaues Engelchen wünschen, das im richtigen Moment unmissverständlich mit der roten Karte winkt und vor der folgenschweren K ...
Am 15. Januar 2006 hat der bekannte Fernsehmoderator und Buchautor Sven-David Müller-Nothmann im Bürgerhaus Selm seine erste Operngala moderiert. Der Opergala unter dem Titel "In mir klingt ein Lied" waren rund 300 Zuschauer gefolgt. Aus ...
Essend Diabetes verhindern - Weniger Weissmehl und mehr ROGGEN können Diabetes verhindern !
Der verstärkte Verzehr von Roggenbrot und Nudeln anstelle von Weissmehlprodukten und Kartoffeln, verringert bei Personen mit Metabolischen Syndrom erhebl ...