BATTLETECH: Urban Warfare Expansion liefert ab 4. Juni taktische Mech-Schlachten in gewaltigen Stadtlandschaften
Neue Stadtumgebungen, Gefechtsfeatures, BattleMechs, Flashpoints und vieles mehr folgen in Kürze.

(firmenpresse) - Stockholm, 24. April 2019 – Paradox Interactive und Harebrained Schemes haben Details zur nächsten großen BATTLETECH-Veröffentlichung enthüllt. In diesem Sommer wird Urban Warfare die Spieler in das Jahr 3025 versetzen und ihnen Mech-Schlachten in riesigen Stadtlandschaften bescheren. Durch die ungeregelte Ausdehnung der Städte ergibt sich ab 4. Juni 2019 ein komplett neues Schlachtfeld, inklusive elektronischer Kriegsführung, großflächiger Gebäudezerstörung, umgebungsspezifischer Mechaniken, neuer gegnerischer Einheiten und mehr. BATTLETECH: Urban Warfare kann ab sofort zum Preis von 19,99 Euro vorbestellt werden und ist ebenfalls im BATTLETECH Season Pass verfügbar.
Zum neuen Trailer von Urban Warfare: https://www.youtube.com/watch?v=SOl1CvdcOew
In dieser Erweiterung stehen Stadtkämpfe im Mittelpunkt, die neue Straßen-Features, wie etwa blockierte Sichtlinien, Regeln für Kollateralschäden und weitere Ausprägungen von Verwüstung liefern. Die Spieler müssen Gefahren und Nutzen abwägen, bevor sie sich in das urbane Kampfgeschehen stürzen, denn dort warten Explosionen, Überflutungen und vieles mehr auf sie. Durch neue urbane Herausforderungen, die Rückkehr verloren gegangener Technologien, neue Mechs, Fahrzeuge, Encounters und Flashpoints befördert Urban Warfare die BATTLETECH-Erfahrung in neue Höhen.
"Urban Warfare liefert eine der größten Mech-Combat-Spielerfantasien, die es gibt: Auf den Straßen und Dächern vor epischen SciFi-Stadtlandschaften Kämpfe auszutragen", sagt Mitch Gitelman, Mitbegründer von Harebrained Schemes und Game Director von BATTLETECH. "In Wahrheit wollten wir die städtischen Kampfumgebungen und das dazugehörige Gameplay schon seit Jahren erschaffen, jetzt sind wir hocherfreut, diese BATTLETECH-Erfahrung endlich abzuliefern."
Die Hauptmerkmale im Überblick:
• Urbane Kriegsführung - Straßenschlachten führen neue taktische Gameplay-Herausforderungen ein, wie Mech-Combat-Moves vor weit offenen Landschaften bis hin zu ausgedehnten Stadtlandschaften. Jedes Gebäude innerhalb des neuen urbanen Bioms ist komplett zerstörbar. Explosive, zurückgelassene Tankfahrzeuge, zerstörte Kühlmitteltauschanlagen und beschädigte elektronische Transformatoren, welche die Zielerfassung stören, werden das Kampfgeschehen drastisch verändern.
• Elektronische Kriegsführung - Die Rückkehr dieser verloren gegangenen Technologien werden das Schlachtfeld im 31. Jahrhundert für immer verändern. Mechs sind mit elektronischen Gegenmaßnahmen (ECM) ausgestattet und nahe gelegene verbündete Einheiten sind gegenüber feindlichen Zielerfassungssystemen verdeckt bzw. immun bei indirektem Feuer. Gleichzeitig sind Mechs mit Active Probe ausgerüstet, wodurch sich gegnerische Einheiten aufdecken, lokalisieren und anvisieren lassen, die ansonsten versteckt geblieben wären.
• Zwei neue BattleMechs - Der experimentelle Raven 1X verfügt über ein erweitertes Paket der elektronischen Kriegsführung, der ECM- und Active Probe-Systeme zu einem Leichtbau kombiniert. Der Javelin ist ein Kompromiss zwischen Tempo und Feuerkraft, mit Knockout-Power im Nahkampf.
• Neue Flashpoints - Eine Vielzahl neuer, kurzer Storys, die Söldner-Missionen, Crew-Gespräche, spezielle Events, kritische Entscheidungen und seltene Bonus-Belohnungen miteinander verbinden.
• Drei neue feindliche Fahrzeuge - Der Tank verfügt über eine Auswahl an Waffen, um schnell und agil aus allen Entfernungen zuzuschlagen. Der Packrat kommt als Support-Fahrzeug auf dem Schlachtfeld und besitzt einen ECM-Prototypen. Der Rotunda ist ein Aufklärungsfahrzeug, der über einen Active Probe-Prototypen verfügt.
• Neue Encounter - "Attack and Defend" ist ein neuer herausfordernder Missionstyp, in dem Söldner die gegnerische Basis zerstören müssen, um dem stetigen Strom an Angriffen und der Übernahme der eigenen Basis an gegnerische Truppen entgegen zu wirken.
Um Urban Warfare vorzubestellen oder mehr Infos zu erhalten: https://www.paradoxplaza.com/battletech/BTBT01GSK-MASTER.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Paradox Interactive
Paradox Interactive ist ein führender globaler Publisher von Strategiespielen für PC und Konsolen. Das Unternehmen hat seit 1999 eine Reihe weltbekannter Spiele entwickelt und veröffentlicht, die Spieler aus der ganzen Welt in ihren Bann ziehen.
Das stetig wachsende Portfolio des Publishers beinhaltet fest etablierte, von Kritikern hochgelobte Franchises wie Europa Universalis, Crusader Kings und Hearts of Iron, die Stellaris-Serie von Paradox Development Studio, die Age of Wonders-Serie von Triumph Studios sowie preisgekrönte Titel wie Cities: Skylines, Pillars of Eternity, und viele mehr, die einem Netzwerk von Partnerstudios entstammen. Paradox ist Eigentümer der World of Darkness IPs und veröffentlicht Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2.
Paradox hat sein Hauptquartier im schwedischen Stockholm, die Entwicklerstudios befinden sich in Stockholm, Malmö und Umeå, Schweden, in Delft in den Niederlanden sowie Berkeley, Kalifornien. Wir haben eine Leidenschaft für Gaming und Gamer, und unser Ziel ist es, tiefgründige, komplexe Spiele zu produzieren, die unserer stetig wachsenden Community stundenlangen Spielspaß und endlose Vielfalt bieten.
Weitere Informationen sind erhältlich in unseren Foren oder über Facebook, Twitter und Instagram.
gärtner pr
Dirk Gaertner
Mühlenstr. 10
85567 Grafing b. Muenchen
Tel.: +49 8092 / 337998-1
Mobile +49 160 88 99990
E-Mail: dg(at)gaertner-pr.de
www.gaertner-pr.de
Datum: 24.04.2019 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716860
Anzahl Zeichen: 4234
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Games
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BATTLETECH: Urban Warfare Expansion liefert ab 4. Juni taktische Mech-Schlachten in gewaltigen Stadtlandschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gärtner PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).