OpenTelematics-Schnittstelle verhalf Spedition Pfahler zu mehr Transparenz
Navkonzept ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik
Der Telematik-Anbieter Navkonzept und die Online-Plattform Sixfold haben jetzt gemeinsam für die Spedition Pfahler eine integrierte Lösung für die Echtzeit-Fahrzeugüberwachung durch Kunden realisiert und dabei von der OpenTelematics-Schnittstelle profitiert.
Kunden von Pfahler können jetzt über die Online-Plattform von Sixfold in Echtzeit die Ankunftszeit (ETA); von Pfahler disponierten Fahrzeugs abrufen. Der Fuhrpark des Spediteurs ist mit dem Ortungssystem NavBasic von Navkonzept ausgerüstet, das in kurzen Zeitabständen die aktuellen Positionsdaten der Lkw übermittelt. Durch die OpenTelematics Schnittstelle konnten die Lösungen von Navkonzept und Sixfold mit geringem Aufwand und in kurzer Zeit miteinander verbunden werden. Die Spedition Pfahler mit Sitz in Dinkelsbühl ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das sich mit 20 eigenen Fahrzeugen und dem Einsatz von Subunternehmern unter anderem auf Teil- und Komplettladungen spezialisiert hat. Die einfache Anbindung der verschiedenen Systeme sorgte hier für geringe Projektkosten und eine schnelle Amortisation der Integrationslösung. Die automatisierte Datenübertragung an Sixfold vermeidet Übertragungsfehler und sorgt bei den Kunden der Spedition Pfahler für maximale Transparenz und hohe Zufriedenheit. "Durch die einheitliche Schnittstelle von OpenTelematcs können wir uns mehr auf unser Kernprodukt konzentrieren, statt immer wieder neue Schnittstellen zu integrieren", sagt Hans-Jörg Nolden, Geschäftsführer von Navkonzept.
Der im Jahr 2018 von vier Telematik-Spezialisten gegründete Verband OpenTelematics e. V. will den Austausch von Logistikdaten vereinfachen. Zu diesem Zweck entwickelten die Gründungsmitglieder Jens Uwe Tonne, Daniel Thommen, Hans-Jörg Nolden, sowie Thomas Gräbner eine softwareunabhängige, einheitliche Standardschnittstelle. Damit wurde für alle Lösungsanbieter und Anwender eine einheitliche Grundlage geschaffen, mobile Daten zu digitalisieren und auszutauschen. Mittlerweile haben sich dem Verein bereits 25 Telematikanbieter angeschlossen. Anwender der Logistikbranche profitieren bei ihren Projekten von kurzen Implementierungsphasen und geringen Investitionen.
Die Navkonzept GmbH ist ein auf Telematik- und Flottenmanagementlösungen spezialisiertes Unternehmen. Die Firma mit Sitz in Mülheim an der Ruhr entwickelt und vermarktet moderne Telematiksysteme zur Ortung mobiler Objekte aller Art. Neben einer Internetplattform zum Überwachen und Auswerten von Fahrer- und Fahrzeugbewegungen bietet Navkonzept eine breite Palette an Bordrechnern, Mess-Sensoren und Blackboxen für die unterschiedlichsten Anforderungen. Zu den Hauptprodukten zählen die Systeme InternetOrtung, NavDrive, NavBasic, ÖkoDrive, die mobile Tracking-Lösung NavApp sowie TachoToWeb. Die Kunden von Navkonzept kommen aus der Transport- und Logistikbranche sowie zunehmend aus den Bereichen Fahrzeugvermieter, Taxigewerbe, Handwerker, Monteure, Kuriere und anderer Dienstleister. Navkonzept entstand aus der in Remscheid beheimateten Firma "Funkvertrieb Linden" (gegründet 1973) und dem Systemhaus "Nolden EDV" (gegründet 1991). Quelle: Navkonzept GmbH
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ortung
navigation
telekommunikation
it
telematik
telematikmarkt
kommunikation
telematiksystem
fuhrpark
nutzfahrzeuge
gps
routen
tourenplanung
fuhrparkmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Telematik-Markt.de - die führende Fachzeitung der Telematik-Branche
MKK - Marktkommunikation ist Herausgeberin des Telematik-Markt.de sowie des Telematik.TV. Die Fachzeitung Telematik-Markt.de und Telematik.TV verfolgen das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt - und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik - Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing - Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik - Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Bühne".
Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die führenden Telematik-Anbieter.
Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human- Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus.
Hamburger Str. 17, 22926 Ahrensburg
Datum: 25.04.2019 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717015
Anzahl Zeichen: 3295
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OpenTelematics-Schnittstelle verhalf Spedition Pfahler zu mehr Transparenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).